Lernen Sie
Trigeminusnerv | Nervus Cranialis V / CN V Bewertung
Der sensorische Nervenkern des Trigeminus hat drei Äste:
- die ophthalmische Abteilung, die die Haut der Stirn, die Hornhaut und die Bindehaut innerviert
- die Oberkieferabteilung, die die Haut in der Mitte des Gesichts innerviert
- und die mandibuläre Abteilung, die die Haut des Unterkiefers sensorisch und die Kaumuskeln (Temporalis, Masseter und Pterygoide) motorisch innerviert
Sensorische Funktion
Zur Prüfung der sensorischen Innervation werden ein Wattebausch und eine stumpfe Nadel verwendet. Der Patient wird gebeten, die Augen zu schließen. Dann berühren Sie mit dem Wattebausch und der Nadel nacheinander die Stirn, den Malar-Eminus und das untere Gesicht über dem Unterkiefer. Der Patient wird gebeten, anzugeben, wann er die Berührung spürt und ob er ein scharfes oder dumpfes Gefühl empfindet. Beide Seiten werden verglichen.
Ein weiterer Testpunkt ist der Hornhautreflex. Stellen Sie sich seitlich neben den Patienten und drücken Sie das Augenlid des Patienten herunter. Bitten Sie sie, in die Ferne zu blicken. Berühren Sie dann mit einem Wattebausch vorsichtig die Hornhaut. Fragen Sie den Patienten, ob er eine Berührung der Hornhaut gespürt hat, und achten Sie auf einen Blinzelreflex in beiden Augen.
Motorische Funktion
Um die motorische Funktion des Unterkieferbereichs zu testen, bitten Sie den Patienten, den Kiefer zu pressen, während Sie den Muskeltonus und die Muskelmasse abtasten. Sie können den Patienten auch bitten, den Mund offen zu halten, während Sie versuchen, ihn mit den Händen zuzudrücken.
Untersuchen Sie schließlich auf einen übersteigerten Kieferreflex. Legen Sie einen Zeigefinger auf das Kinn und klopfen Sie mit dem Reflexhammer darauf. Normalerweise würde man eine leichte Schließung oder gar keinen Reflex beobachten.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Beurteilung aller Hirnnerven:
- Hirnnerv I: Nervus olfactorius
- Hirnnerv II: Sehnerv
- Nervus Cranialis III: Nervus oculomotorius
- Hirnnerv IV: Nervus trochlearis
- Hirnnerv VI: Abduzens-Nerv
- Hirnnerv VII: Gesichtsnerv
- Hirnnerv VIII: Nervus vestibulocochlearis
- Nervus Cranialis IX: Nervus glossopharyngeus
- Nervus Cranialis X: Vagusnerv
- Hirnnerv XI: Akzessorischer Nerv
- Hirnnerv XII: Hypoglossus-Nerv
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!