Lernen Sie
Nervus oculomotorius | Nervus cranialis III / CN III Bewertung
Die Augenbewegungen werden von drei Hirnnerven gesteuert: dem Nervus oculomotorius, dem Nervus trochlearis und dem Nervus abducens. Die Schwäche eines oder mehrerer extraokularer Muskeln beeinträchtigt die Bewegung des betroffenen Auges und schränkt seine Fähigkeit ein, in eine bestimmte Richtung zu blicken.
Die Fähigkeit, das Auge in alle anderen Richtungen zu bewegen, wird durch den Nervus oculomotorius gesteuert. Er innerviert den medialen Rectus, den superioren Rectus, den inferioren Rectus und den inferioren obliquen Muskel, um die Rotation der Augenhöhle zu bewirken. Er unterscheidet sich vom Nervus trochlearis (CN IV), der die Abwärtsbewegung der Augen zur Nase hin steuert, und vom Nervus abducens (CN VI), der die horizontale Augenbewegung steuert.
Bewertung der SchülerInnen
Die Untersuchung der Hirnnerven III, IV und VI wird in der Regel gemeinsam durchgeführt und beginnt mit den Pupillen. Überprüfen Sie die Größe, Form und Symmetrie der Pupillen. Der Pupillen-Lichtreflex wird durch Einstrahlen eines Lichts in die Augen ausgelöst und beurteilt den Nervus oculomotorius, der den Pupillenschließmuskel innerviert, der die Pupille verengt.
Das Einstrahlen von Licht in ein Auge sollte zu einer Verengung der Pupille dieses Auges führen, die als direkte Reaktion bezeichnet wird, und zu einer Verengung der Pupille des anderen Auges, die als indirekte Reaktion bezeichnet wird. Eine Schädigung des Nervus oculomotorius führt dazu, dass der Lichtreflex ausbleibt.
Als nächstes wird der Akkommodationsreflex beurteilt. Der Patient wird gebeten, zunächst in die Ferne zu schauen und sich dann im zweiten Schritt auf die Nasenspitze zu konzentrieren. Auch hier sollte sich die Pupille verengen.
Bewertung der Augenbewegungen
Die Augenbewegungen in jeder Richtung können in sechs Schritten bewertet werden. Ohne den Kopf zu bewegen, wird der Patient aufgefordert, den Blick zu richten:
- Nach oben und nach rechts
- Nach oben und nach links
- Horizontal nach rechts
- Horizontal nach links
- Nach unten und nach rechts
- Und abwärts und nach links
Bitten Sie den Patienten alternativ dazu, einer Hutnadel oder einem Stift in einem H-Muster zu folgen, und fragen Sie ihn, ob er doppelt sieht, und prüfen Sie, ob er sich nicht bewegen kann.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Beurteilung aller Hirnnerven:
- Hirnnerv I: Nervus olfactorius
- Hirnnerv II: Sehnerv
- Hirnnerv IV: Nervus trochlearis
- Nervus Cranialis V: Trigeminusnerv
- Hirnnerv VI: Abduzens-Nerv
- Hirnnerv VII: Gesichtsnerv
- Hirnnerv VIII: Nervus vestibulocochlearis
- Nervus Cranialis IX: Nervus glossopharyngeus
- Nervus Cranialis X: Vagusnerv
- Hirnnerv XI: Akzessorischer Nerv
- Hirnnerv XII: Hypoglossus-Nerv
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!