

Muskuloskelettale Physiotherapie 2.0: Lebensstil als Gamechanger
€299,00
- Sprache: Niederländisch
- Lernen Sie von einem führenden Experten auf dem Gebiet der vestibulären Rehabilitation
- Akkreditierung beim Kwaliteitshuis und bei der PQK in Vorbereitung
- Inklusive köstlichem Mittagessen, Snacks und Parken vor Ort
Ausbilder

Jaap Wonders
Beschreibung
1. Einführung und Begrüßung
Lernen Sie den Dozenten und die anderen Teilnehmer kennen. Eine kurze Zusammenfassung der Masterclass und der Positionierung der Lifestyle-Therapie innerhalb der Physiotherapie.
2. Tiefes Eintauchen: Lebensstil-Interventionen für spezifische Zustände
- Lebensstil bei Arthrose: Der Einfluss von Bewegung, Ernährung und Verhalten auf die Gesundheit der Gelenke.
- Lebensstil bei Tendinopathie: Mechanische Belastung, Genesung und Lebensstilfaktoren.
- Lebensstil bei chronischen Schmerzen: Die Bedeutung von Stressregulierung, Schlaf, sozialem Kontext und Bewältigungsstrategien.
3. Körperliche Aktivität und psychosoziale Faktoren
Verstehen, wie Verhaltensänderung und Motivation die Genesung beeinflussen. Diskussion von Modellen wie dem biopsychosozialen und dem transtheoretischen Modell.
4. Praktische Module: Analysieren & Anwenden
- Analyse der Ernährung: Instrumente zur Bewertung von Ernährungsmustern, einschließlich der Ermittlung von Mängeln oder hinderlichen Gewohnheiten.
- Schlafanalyse: Bewertung des Schlafverhaltens und gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Schlafqualität.
5. Integration der Lifestyle-Therapie in den Behandlungsplan
Wie kann man evidenzbasierte Physiotherapie mit Lifestyle-Coaching kombinieren? Die Rolle von Kommunikation, motivierender Gesprächsführung und Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Netzwerk.
6. Fallstudien und klinische Anwendung
Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf realistische Patientenfälle. Praktische Übertragung auf Ihre eigene klinische Praxis.
Lernziele
- Erkenntnisse über die Rolle des Lebensstils bei Arthrose, chronischen Schmerzen und Tendinopathie gewinnen
- Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von körperlicher aktivität und psychosozialen Faktoren auf Gesundheit und Genesung
- Lernen Sie, wie man eine Analyse der Ernährung in der Physiotherapie durchführt
- Lernen Sie, wie man eine Schlafanalyse in der Physiotherapie durchführt
- Lernen Sie, wie Sie Faktoren des Lebensstils in den Behandlungsplan des/der Physiotherapeut/in integrieren können
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch fallbasiertes Lernen