Wiki Bewertung der Hüfte

Freiberg-Zeichen | Piriformis-Syndrom

Besuchen Sie unseren Shop
Freiberg Zeichen
Dieses Wiki finden Sie auf der Physiotutors-Plattform Mitglied werden

Lernen Sie

Freiberg-Zeichen | Piriformis-Syndrom | Tiefes Gesäßsyndrom Hüfte

Das tiefe gluteale Syndrom, abgekürzt DGS, ist definiert als Schmerz im Gesäßbereich, der durch eine nicht-diskogene Einklemmung des Ischiasnervs im subglutealen Raum verursacht wird.

Zu den Strukturen, die an einer Einklemmung des Ischiasnervs beteiligt sein können, gehören nicht nur der Piriformis, sondern auch gefäßführende Faserbänder, Gesäßmuskeln, Kniesehnenmuskeln, der Gemelli-obturator internus-Komplex, Gefäßanomalien und raumfordernde Läsionen. Aus diesem Grund wird heute der Begriff "tiefes Gesäßsyndrom" anstelle des "Pirformis-Syndroms" bevorzugt.

Zu den häufig berichteten Symptomen gehören Schmerzen in der Hüfte oder im Gesäß sowie Druckempfindlichkeit im Gesäß- und Retrotrochanterbereich. Die Schmerzen werden oft als Ischias-ähnlich beschrieben, sind oft einseitig und verstärken sich bei Drehung der Hüfte in Flexion und Kniestreckung. Weitere Symptome sind Unverträglichkeiten beim Sitzen von mehr als 20 bis 30 Minuten, Hinken, Gefühlsstörungen oder -verlust in der betroffenen Extremität und nächtliche Schmerzen, die tagsüber besser werden.

Es wurden noch keine diagnostischen Studien zum Freiberg-Manöver durchgeführt, weshalb wir ihm in der Praxis einen fragwürdigen klinischen Wert beimessen.

Vergewissern Sie sich vor der Durchführung des Tests, dass Sie andere Erkrankungen der Lendenwirbelsäule und des Iliosakralgelenks, die für die Symptome des Patienten verantwortlich sein könnten, untersucht und ausgeschlossen haben.1 Führen Sie den Test in Rückenlage durch. Dann dreht der Untersucher den gestreckten Oberschenkel des betroffenen Beins kräftig nach innen, um den gereizten Piriformis zu dehnen und eine Kompression des Ischiasnervs zu provozieren Der Test ist positiv, wenn die bekannten Beschwerden des Patienten über Schmerzen im Gesäß und/oder Parästhesien, die in den hinteren Teil der unteren Extremität ausstrahlen, reproduziert werden

Andere gängige Tests zur Beurteilung des tiefen Gesäßsyndroms sind:

 

21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS

Physiotutors Kostenloses Bewertungs-E-Book

 

Gefällt Ihnen, was Sie lernen?

DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN

  • 600+ Seiten e-Book
  • Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
  • Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
  • Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
  • Und vieles mehr!
Großdruck bock 5.2

WAS KUNDEN ÜBER DAS BEWERTUNGS-E-BOOK ZU SAGEN HABEN

DOWNLOADE die kostenlose Physiotutors App jetzt!

Gruppe 3546
Bilder mobil herunterladen
App Mockup mobil
App-Logo
App-Mockup
Schauen Sie sich unser Alles-in-Einem-Buch an!
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter