Achillessehnenruptur | Diagnose & Behandlung
Achillessehnenruptur | Diagnose & Behandlung
Einführung & Pathophysiologie
Die Achillessehne ist die größte und stärkste Sehne im menschlichen Körper. Er wird von den Sehnen der Muskeln Soleus und Gastrocnemius gebildet und setzt am Fersenbein an. Die Sehne ist beim Gehen und Laufen einer Belastung ausgesetzt, die das Vier- bis Siebenfache des Körpergewichts beträgt (Giddings et al. 2000).
Ein Riss der Achillessehne tritt in der Regel bei sportlichen Aktivitäten auf, wenn die Sehne stark belastet wird, wie z. B. beim Beschleunigen oder Springen (Push-off). So kann der Mechanismus der Verletzung(Arner et al. 1959):
- Abdrücken unter Belastung mit gestrecktem Knie
- Plötzliche, unvorhergesehene Dorsalflexion des Knöchels
- Starke Dorsalflexion des plantarflektierten Fußes
Wenn die Sehne reißt, geschieht dies in der Regel zwischen 3-6 cm proximal des Fersenansatzes(Moon et al. 2017).
Epidemiologie
Achillessehnenrisse werden meist bei Sportarten mit hoher Belastung beobachtet und treten häufiger bei Männern auf. Eine Studie in Dänemark berichtet von einem Anstieg von 25,95/100.000 Personen im Jahr 1994 auf 31,13/100.000 im Jahr 2013(Ganestam et al. 2016).
In der Literatur werden eine Reihe von Risikofaktoren aufgeführt, die eine Person für eine Achillessehnenruptur prädisponieren können(Jarvinen et al. 2005, McQuillan et al. 2005, Seeger et al. 2006, Kraemer et al. 2012)
Diese sind:
- Degeneration der Sehnen
- Schlechte Sehnenvaskularität
- Verwendung von Kortikosteroiden
- Verwendung von Fluorchinolonen
- Frühere kontralaterale Ruptur
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Klinische Präsentation und Untersuchung
Wenn die Sehne reißt, berichten die Patienten über ein deutliches "Plopp"-, "Schnapp"- oder "Knack"-Geräusch und sofortige Schmerzen. Letzteres löst sich relativ schnell auf(Leppilahti et al. 1998). Der Patient kann aufgrund der eingeschränkten Plantarflexion, die durch die geschädigte Sehne verursacht wird, Gangstörungen aufweisen. Dies kann durch eine Überaktivität der hinteren Schienbein-, Peronaeus- und Plantarmuskeln überdeckt werden(Kauwe 2017).
Interessanterweise sind 66 % aller Achillessehnenrupturen asymptomatisch, d. h. die Patienten haben vor der Ruptur keine Schmerzen, Steifheit oder Funktionsstörungen in der Sehne. Dennoch zeigen 98 % aller gerissenen Achillessehnen Anzeichen einer Degeneration. Im Jahr 2014 veröffentlichten Reiman et al. eine systematische Übersichtsarbeit einschließlich einer Metaanalyse zur diagnostischen Genauigkeit verschiedener klinischer Beurteilungen für die Diagnose von Achillessehnenrissen. Der wahrscheinlich am häufigsten verwendete Test ist der Thompson-Test. Mit einer Sensitivität von 96 % und einer Spezifität von 93 % hat sie einen hohen klinischen Wert für die Diagnose und den Ausschluss von Achillessehnenrissen.
Zur Durchführung des Tests liegt der Patient mit gestreckten Unterschenkeln in Bauchlage auf der Bank. Die Knöchel des Patienten ragen über den Rand der Bank hinaus. Drücken Sie nun die Wade mit einer Hand zusammen und achten Sie auf die Bewegung des Fußes. Wenn die Kompression der Wade zu einer Plantarflexion des Fußes führt, kann davon ausgegangen werden, dass die Sehne intakt ist. Fehlt jedoch ein gewisses Maß an Vorspannung bei der Plantarflexion in Bauchlage und kommt es aufgrund der Kompression der Wade zu keiner weiteren Plantarflexion, ist eine Ruptur wahrscheinlich.
Andere häufig verwendete orthopädische Tests sind:
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Behandlung
Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit, in der die Rate der erneuten Frakturen, die funktionellen Ergebnisse, die Komplikationsrate, die Rückkehr zum Sport und zur Arbeit sowie die Unterschiede zwischen früher und später Belastung verglichen wurden, kam zu dem Schluss, dass die Unterschiede bei diesen Faktoren in mehreren RCTs und Beobachtungsstudien nicht signifikant waren(Ochen et al. 2019). Die Entscheidung liegt jedoch beim Patienten und dem behandelnden Arzt, da bisher keine Entscheidungsalgorithmen verfügbar sind.
In den folgenden Videos finden Sie eine Reihe von Übungen, die ein Patient nach einer Achillessehnenruptur von der akuten Phase bis zu späteren Rehabilitationsphasen durchführen kann.
Interessanterweise gelten dieselben Grundsätze auch für Patienten, die konservativ behandelt werden(Ollson et al. 2013, Lantto et al. 2016).
Die Achillessehne ist die größte und stärkste Sehne des menschlichen Körpers und wird von den Sehnen des Soleus- und des Gastrocnemiusmuskels gebildet, die beide am Fersenbein ansetzen. Risse der Achillessehne treten meist bei Sportarten mit hoher Belastung auf, vor allem bei männlichen Athleten.
Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2017 zeigte zwar keine signifikanten Unterschiede zwischen den Ergebnissen der chirurgischen und der konservativen Behandlung, doch war die Rerupturrate bei konservativ behandelten Sehnen höher, und die konservative Behandlung ist je nach Schweregrad der Verletzung möglicherweise nicht für jede Verletzung geeignet. Es gibt jedoch einen eindeutigen Vorteil eines beschleunigten Rehabilitationsprogramms, das eine frühe Mobilisierung gegenüber einer Ruhigstellung beinhaltet, wie von Brumann et al. (2014).
In der ersten Phase nach der Operation, die in der Regel etwa zwei Wochen dauert, sollte das Ziel darin bestehen, den Patienten über den zu erwartenden Verlauf richtig aufzuklären. Stellen Sie sicher, dass die Wunde gut verheilt und die Schwellung unter Kontrolle ist. Der Patient wird wahrscheinlich einen Gehstiefel mit 30° Plantarflexion tragen, sollte aber in der Lage sein, mit vollem Gewicht zu gehen. Ihr Ziel ist es, die umliegenden Muskeln zu stärken.
Schauen wir uns also an, wie das aussehen könnte:
Wenn der Patient in Ruhe keine Schmerzen hat und die Schwellung nicht zunimmt, kann er zu einer größeren Beweglichkeit des Knöchels übergehen. In der zweiten Phase, die bis zu drei Wochen dauern kann, sollte Ihr Ziel sein, eine neutrale Knöchelposition und eine volle Plantarflexion zu erreichen. Achten Sie darauf, dass die Wunde gut heilt und die Schwellung weiter zurückgeht, und arbeiten Sie an der Wiederherstellung eines normalen Gangbildes. Sie können weiterhin die Übungen aus Phase 1 laden. In Phase 2 werden wir uns jedoch stärker auf den Knöchel konzentrieren.
Die 3. Phase - Reha nach Achillessehnenriss -, die bis zu 9 Wochen dauern kann, zielt auf die Wiederherstellung der vollen Funktion des Winkels in Bezug auf den Bewegungsumfang ab. Propriozeption, Gleichgewicht und Koordination sowie weitere Kraftsteigerung zur Vorbereitung auf eine mögliche sportartspezifische Reha.
Schauen wir uns also an, welche Art von Übungen man hier machen könnte:
Möchten Sie mehr über Achillessehnenrisse erfahren? Sehen Sie sich die folgenden Ressourcen an:
- Rehabilitationsprogramm für die nicht-chirurgische Behandlung eines Achillessehnenrisses (Forschungsbericht)
- Podcast Episode 040 - Achillessehnenriss-Reha mit Liz Marlow
- Die Rolle der Stoßwellentherapie bei der Behandlung der chronischen Tendinopathie - Allgemeine Fragen und Antworten
Referenzen
ARNER, ORED, A. Lindholm, und S. R. Orell. "Histologische Veränderungen bei subkutaner Ruptur der Achillessehne; eine Studie über 74 Fälle". Acta Chirurgica Scandinavica 116.5-6 (1959): 484-490.
Ganestam, Ann, et al. "Steigende Inzidenz der akuten Achillessehnenruptur und ein deutlicher Rückgang der chirurgischen Behandlung von 1994 bis 2013. Eine landesweite Registerstudie mit 33.160 Patienten". Kniechirurgie, Sporttraumatologie, Arthroskopie 24.12 (2016): 3730-3737.
Moon Y, Choi KY, Ahn JH. "Akute Achillessehnenruptur". Arthrosc Orthop Sports Med (2017): 59-65
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Laufexperte enthüllt seine 5-Schritte-Formel, um ein Lauf-Reha-Spezialist zu werden!
Was Kunden über diesen Kurs zu sagen haben
- Daniel Deyhle02/02/24Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung EIN SEHR DETAILLIERTER KURS
Sehr schön! Eine Menge hochwertiger Inhalte! Ich habe so viel gelernt. Ich danke Ihnen!Jarne Standaert18/04/23Laufende Reha: From Pain to Performance Dit is een uitstekende cursus voor therapeuten die patienten met loopblessures gerichter en efficiënter willen behandelen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen von Schleifenverletzungen, die sie befürchten müssen. Andererseits haben Sie einen guten Helfer, um Ihre Patienten zu unterstützen und auch um Gerichter zu behandeln. Der Kurs ist sehr vielseitig. Sie erhalten auch ein gutes Bild davon, welche Therapie Sie in einem bestimmten Stadium einer bestimmten Krankheit am besten anwenden können.Hannah Yelin09/04/23Laufende Reha: From Pain to Performance Ein großartiger Kurs, der Ihnen ein umfassendes und detailliertes Wissen über verschiedene Laufbeschwerden vermittelt. Der Inhalt ist evidenzbasiert und die Literatur ist beigefügt. Es wird sehr gut vermittelt, wie die Erkenntnisse in die tägliche Praxis umgesetzt werden können. Ich kann diesen Kurs allen Physiotherapeuten, die mit Läufern arbeiten, nur empfehlen.
Vielen Dank für den tollen Kurs! - Ruba Al Barghouthi23/10/22Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung Sehr informativer Kurs. Sehr empfehlenswert für alle MSK-Physiotherapeuten und alle anderen Gesundheitsdienstleister, die mit Läufern zu tun haben.Nick Schrijvers14/01/22Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung GREAT
Ein großartiger Einblick in die Laufrehabilitation. Alles, was Sie von der Verletzung bis zur Rückkehr zum Laufen wissen sollten.Theo Vink31/12/21Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung Ich habe eine Menge gelernt. Perfekte Praxisanleitung, da auch die EBP perfekt in den Kurs integriert ist. Hervorragend! Fahren Sie fort... - Elisabetta12/12/21Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung Dieser Kurs ist ideal für alle Ärzte, die mit Läufern arbeiten.
Die Dozentin ist äußerst sachkundig, und der Kurs bietet klare und praktische Informationen, die den Ärzten helfen, selbstbewusster und effektiver bei der Behandlung von Läufern zu sein.
Der Kurs deckt alles ab, von der Bewertung bis zur Verschreibung von Übungen, und bietet auch mehrere Fallstudien, um die Lernerfahrung zu verbessern.
Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt!Lara Nicod04/11/21Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung TUN SIE SICH SELBST EINEN GUTEN TUN, WENN SIE LÄUFER BEHANDELN
Dies ist ein großartiger Kurs für alle Angehörigen der Gesundheitsberufe, die Personen aus der Laufpopulation behandeln. Der Kurs hat meinen Werkzeugkasten erweitert, indem er meine Beurteilungsinstrumente bei der Beurteilung von verletzten Läufern erweitert und mir mehr Strategien für die Behandlung an die Hand gegeben hat. Die bereitgestellten Ressourcen sind sehr nützlich und werden von mir regelmäßig genutzt.Conall26/10/21Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung AUSGEZEICHNET, PRAKTISCH UND MIT DER AKTUELLSTEN FORSCHUNG UNTERSTÜTZT.
Ein wirklich toller Kurs!. Es bietet hervorragende, evidenzbasierte Präsentationen, aber auch einen großen praktischen Nutzen durch die zahlreichen Videos und die Theorie, die sich mit der Beurteilung und der Verschreibung von Übungen bei Laufverletzungen befasst. Ich habe viel von der biomechanischen Ganganalyse und den verschiedenen Fallstudien mitgenommen. Dieser Kurs hat mir geholfen, die Beurteilungsinstrumente, die geeigneten Behandlungsstrategien und die klinisch begründeten Protokolle für die Zielgruppe, mit der ich arbeite, anzuwenden. - Jane - Osteopathin27/08/21Ausgezeichneter, interaktiver, praktischer Kurs "Ein ausgezeichneter, interaktiver, praktischer Kurs. Es bietet eine Möglichkeit, Läufer zu betrachten, die ich bisher noch nicht kannte und die in jeder Umgebung nachgebildet werden kann, ohne dass eine teure Ausrüstung erforderlich ist. Das Geld ist es auf jeden Fall wert, ich verwende es grundsätzlich bei allen meinen Reha-Patienten."Bridgit -Physiotherapeutin27/08/21Großer Wert "Großer Wert Ein Muss für jeden, der in der Reha der unteren Gliedmaßen/Sportrehabilitation tätig ist Großer Tutor"Elaine - Physiotherapeutin27/08/21Praktisch, informativ und unterhaltsam "Praktisch, informativ und unterhaltsam. Die Bewertungsinstrumente können sofort und einfach in die Praxis umgesetzt werden. Tolle Ideen für die Behandlung und den Behandlungsverlauf".
- Becky - Physiotherapeutin27/08/21Toller und erfrischender Kurs "Ein wirklich toller und erfrischender Kurs, gut belegt, gut präsentiert, unterhaltsam und erhellend. Es wird die Art und Weise, wie ich Läufer und Verletzungen der unteren Gliedmaßen behandle und beurteile, verändern.Francisco Javier10/04/21Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung Ein MUSS, wenn Sie Läufer behandeln wollen!!!
Es hat mir wirklich Spaß gemacht, denn außer dass ich jahrelang selbst gelaufen bin, war mein Wissen über Laufverletzungen unstrukturiert. Der Kurs deckt die Grundlagen des Laufens ab und zeigt, wie man Plyometrie und Ganganalyse für die Behandlung einsetzt. Benoy nimmt sich viel Zeit, um die Differentialdiagnose zu erklären, bevor er sich an die Behandlung jeder Verletzung macht, einschließlich der Prognosezeiten und des Verlaufs während der Reha-Phasen. Alles ist aus evidenzbasierter Sicht gut dokumentiert und es gibt viele Inhalte, die in der täglichen Praxis verwendet werden können, wie z.B. Workload-Tracker-Excel-Sheets, Bewertungshefte und Fallstudienvideos. Letztendlich denke ich, dass dies ein großartiger Kurs ist, und ich würde ihn jedem Gesundheitsdienstleister, der mit Läufern arbeitet, sehr empfehlen.