Die Rolle der Stoßwellentherapie bei der Behandlung der chronischen Tendinopathie - Allgemeine Fragen und Antworten
Benoy Mathew
Benoy Mathew
MSc MAACP MCSP HPC RegistriertP MCSP HPC Registriert
Die Stoßwellentherapie ist eine bewährte Behandlungsmethode für Patienten mit chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats (MSK) wie Tendinopathie. Das Interesse an dieser Behandlungsmethode ist aufgrund der wachsenden Evidenzbasis und des Sicherheitsprofils bei verschiedenen MSK-Erkrankungen gestiegen.
In meiner klinischen Praxis verwende ich die Stoßwelle seit 2014 regelmäßig und unterrichte sie seit mehr als 5 Jahren. Im Folgenden finden Sie einige häufige Fragen, die von MSK-Therapeuten während meiner Fortbildungskurse gestellt werden.
Was ist die Stoßwellentherapie und wie wirkt sie bei Verletzungen des Bewegungsapparates?
Die Stoßwellentherapie, auch bekannt als extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT), ist eine nicht-invasive medizinische Behandlung, die zur Behandlung verschiedener Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Tennisarm und Achillessehnenentzündung eingesetzt wird. Bei dieser Therapie werden hochenergetische Schallwellen oder Schockwellen in den betroffenen Bereich geleitet. Die hochenergetischen Schallwellen lösen im betroffenen Gewebe eine Reaktion aus, die die Zellen zur Bildung neuer Blutgefäße, Kollagenfasern und Knochengewebe anregt. Dies trägt zur Schmerzlinderung bei, verbessert die Durchblutung und fördert die Heilung von beschädigtem Gewebe.
Die Stoßwellentherapie wird in der Regel ambulant durchgeführt und erfordert keine Anästhesie oder Schnitte. Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen und das spezifische Protokoll für jeden Einzelnen hängen von der Art und Schwere der Verletzung ab.
Wie wirksam ist die Stoßwellentherapie bei der Behandlung häufiger MSK-Erkrankungen wie Achillessehnenentzündung und Trochanterschmerzsyndrom (GTPS)?
Die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei der Behandlung von Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Achillessehnen-Tendinopathie und GTPS hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Schweregrad und der Dauer der Erkrankung, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten sowie dem Vorliegen von Grunderkrankungen. Im Allgemeinen hat sich die Stoßwellentherapie jedoch als eine sichere und wirksame Behandlungsoption für viele Patienten mit diesen Arten von Muskel-Skelett-Erkrankungen erwiesen.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Stoßwellentherapie bei Patienten mit Plantarfasziitis, Achillessehnen-Tendinopathie, Trochanterschmerzsyndrom und anderen ähnlichen Erkrankungen Schmerzen lindern und die Funktion verbessern kann.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Stoßwellentherapie bei Patienten mit verschiedenen Tendinopathien Schmerzen lindern und die Funktion verbessern kann
Was sind die Vorteile und Risiken der Stoßwellentherapie?
Zu den Vorteilen der Stoßwellentherapie im Vergleich zu anderen Behandlungen von Verletzungen des Bewegungsapparats gehören:
- Nicht-invasiv: Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmöglichkeit, d. h. sie erfordert keine Operation oder Schnitte.
- Geringere Schmerzen: Viele Patienten erleben nach der Stoßwellentherapie eine Schmerzlinderung, was sie zu einer guten Option für diejenigen macht, die den Einsatz von Schmerzmitteln vermeiden oder minimieren möchten.
- Minimale Ausfallzeiten: Stoßwellentherapiesitzungen dauern in der Regel weniger als 10 Minuten, und die Patienten können oft unmittelbar nach dem Eingriff wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.
- Verbesserte Funktion: Viele Patienten berichten von einer verbesserten Funktion und Mobilität nach der Stoßwellentherapie, was sie zu einer guten Option für diejenigen macht, die so schnell wie möglich zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren möchten.
Im Allgemeinen gilt sie für die meisten Menschen als sicher und wirksam, obwohl bei einigen Personen vorübergehend Unbehagen oder Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Rötungen an der Behandlungsstelle auftreten können.
Stosswellentherapie
Beschleunigen Sie die Belastungsfähigkeit Ihres Sportlers durch die Integration von Stoßwellen in die Trainingstherapie!
Wie viele Stoßwellentherapiesitzungen sind in der Regel erforderlich, um eine Besserung bei chronischer Tendinopathie zu erreichen?
Die Anzahl der Stoßwellentherapiesitzungen, die für eine Besserung erforderlich sind, kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. von der Art und Schwere der Muskel-Skelett-Verletzung, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten sowie dem Vorliegen von Grunderkrankungen. Im Durchschnitt benötigen die Patienten drei bis fünf Stoßwellentherapiesitzungen, um eine Verbesserung zu erzielen, wobei jede Sitzung in der Regel weniger als 10 Minuten dauert.
Das spezifische Protokoll für jeden Einzelnen hängt von seinen individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung seines Arztes ab. Einige Patienten können bereits nach ein oder zwei Stoßwellentherapiesitzungen eine Verbesserung des Schmerzniveaus feststellen, während die Mehrheit der Patienten in der Regel nach 4-6 Wochen nach der ersten Behandlung einen Nutzen verspürt. Die volle Wirkung von SWT tritt in der Regel nach etwa 12 Wochen ein.
Kann die Stoßwellentherapie in Verbindung mit anderen Behandlungen, wie Übungen und Weichteiltechniken, eingesetzt werden?
Ja, die Stoßwellentherapie kann in Verbindung mit anderen Behandlungen, z. B. Physiotherapie, eingesetzt werden. Viele Gesundheitsdienstleister empfehlen sogar eine Kombination aus Stoßwellentherapie und Übungsprogrammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Physiotherapie kann beispielsweise dazu beitragen, die Beweglichkeit, die Kraft und den Bewegungsumfang zu verbessern, während die Stoßwellentherapie zur Schmerzlinderung und Heilung beitragen kann. Eine Studie von Rompe et al. (2009 ) hatten gezeigt, dass eine Kombination aus SWT und Übungen bei der Behandlung der Achillessehnenerkrankung nach 4 Monaten Nachuntersuchung den Übungen allein überlegen war
Es ist wichtig, den besten Behandlungsplan für Ihre individuellen Bedürfnisse mit einem Arzt zu besprechen und ihn über alle anderen Behandlungen, die Sie erhalten, auf dem Laufenden zu halten. So kann sichergestellt werden, dass sich alle Behandlungen ergänzen und nicht gegenseitig beeinträchtigen.
Wenn Sie mehr über die praktische Anwendung der SWT bei allgemeinen Tendinopathien erfahren möchten, besuchen Sie unseren Online-Kurs über SWT.
Die wichtigsten Artikel zur weiteren Lektüre über SWT finden Sie in den nachstehenden Verweisen.
Vielen Dank fürs Lesen!
Benoy
Referenzen
Benoy Mathew
Benoy Mathew
MSc MAACP MCSP HPC RegistriertP MCSP HPC Registriert
NEUE BLOGARTIKEL IN DEINER INBOX
Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald der neueste Blog-Artikel veröffentlicht wird.