Lernen Sie
Zärtlichkeit der AC-Gelenklinie | Acromioclaviculargelenkspathologie
Das Abtasten des Schultereckgelenks (AC-Gelenk) auf Schmerzempfindlichkeit ist eine gängige orthopädische Untersuchung zur Feststellung einer AC-Gelenkpathologie oder -empfindlichkeit.
Nach Angaben von Walten et al. (2004) hat der Joint Line Tenderness Assessment eine Sensitivität von 96 % und eine geringe Spezifität von 10 %, was aufgrund seiner hohen Sensitivität ein vielversprechendes Instrument zum Ausschluss einer AC-Gelenkpathologie im Falle eines negativen Tests sein dürfte.
Dies ist jedoch ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die "Spin and Snout"-Regel furchtbar schief geht. Die Sensitivität und Spezifität ergeben zusammen ein negatives Wahrscheinlichkeitsverhältnis von 0,4, was bei weitem nicht ausreicht, um eine Erkrankung wirklich auszuschließen.
Zur Durchführung der Tests sitzt der Patient in einer sitzenden Position, wobei der Arm neben dem Körper liegt. Stellen Sie sich auf die symptomatische Seite und tasten Sie die Gelenklinie zwischen Schulterdach und Schlüsselbein ab, um sie zu finden. Lokalisieren Sie das breite knöcherne Akromion und tasten Sie dann entlang seines Randes anterio-medial bis zum Schlüsselbein.
Der Test gilt als positiv, wenn der Schmerz im Bereich des AC-Gelenks spürbar ist.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Andere gängige orthopädische Tests zur Untersuchung der AC-Gelenkpathologie sind:
- Cross Body Adduction Test
- Aktiver Kompressionstest von O'Brien
- Paxino's Zeichen
- AC Joint Resisted Extension Test
- AC-Schertest
- Cluster von Anzeichen und Symptomen bei AC-Gelenkschmerzen
- AC Joint Provocation Cluster von Krill
- AC Joint Provocation Cluster von Chronopoulos
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!