Osgood-Schlatter-Krankheit: ein Update für 2020
Der OSD ist eine häufige Beschwerde im vorderen Kniebereich bei aktiven Kindern zwischen 10 und 15 Jahren. Was wissen wir derzeit über diese Pathologie?
Ladenhauf et al. (2020)
Eher ein Zuhörer als ein Leser? Erfahren Sie in diesem Video mehr über das Update 2020!
Epidemiologie
Der OSD ist eine häufige Beschwerde im vorderen Kniebereich bei aktiven Kindern zwischen 10 und 15 Jahren. Zur Epidemiologie gibt es verschiedene Theorien. Die beiden wichtigsten sind Entzündungen durch wiederholte Reibung der Kniescheibensehne am Schienbeinhöcker (Tuberositas tibialis). Es entstehen kleine Abrissfrakturen, die zu Schmerzen und Schwellungen führen.
Die Diagnose kann sich allein auf eine gründliche Anamnese und Untersuchung stützen, eine Röntgenaufnahme ist oft nicht erforderlich.
Die zweite Theorie besagt, dass nicht so sehr die Abrissfrakturen, sondern vielmehr die Patellasehne und die sie umgebenden Strukturen die Schmerzen und Schwellungen in diesem Bereich verursachen.
Vorgeschichte
Es gibt einige bekannte Risikofaktoren, die in veränderbare und nicht veränderbare Faktoren unterteilt sind:
Zu den nicht modifizierbaren Faktoren gehören:
- männliches Geschlecht
- patellofemorale Ausrichtung
- Stadium des Physealwachstums
Zu den modifizierbaren Faktoren gehören:
- ein höheres Körpergewicht und/oder einen höheren BMI
- wöchentliche Praxisroutine
- Verspannungen der Kniesehnen, der Wade und des Quadrizeps
- reduzierte Kernstabilität.
Die Diagnose kann sich allein auf eine gründliche Anamnese und Untersuchung stützen, eine Röntgenaufnahme ist oft nicht erforderlich. Man könnte ein Röntgenbild anfertigen lassen, um mögliche freie Gehörknöchelchen auszuschließen und weitere Erkrankungen zu verhindern.
Patienten mit OSD werden über eine Verschlimmerung der Symptome bei Belastung des Knies berichten, was auf eine physische Belastung des Tibiaknochens schließen lässt. Dazu gehören Aktivitäten wie Springen, Laufen, Hocken und Treten.
Eine mögliche Verdickung und Empfindlichkeit der Patellasehne könnte Ihren Verdacht noch verstärken. Schließlich sollte man die gesamte untere Extremität auf Kraft und Muskelverspannungen untersuchen.
PATELLOFEMORALER SCHMERZ UND FETTPOLSTERSYNDROM
Claire Robertson hat Tausenden von Fachleuten auf der ganzen Welt bei der Beurteilung und Behandlung von patellofemoralen Schmerzen und Fettpolsterreizungen geholfen. Schließlich teilt sie ihr Wissen online in der einzigen vollständigen 2-Tages-Online-Version ihres Kurses.
Behandlungen
Die Behandlung von OSD beruht derzeit vor allem auf klinischen Überlegungen und Expertenmeinungen, da wir nicht über viele Daten verfügen. Zu den empfohlenen Strategien gehören die Änderung der Aktivität, die Unterbrechung provozierender Aktivitäten, Übungen, Flexibilitätstraining für verspannte Muskeln, Kernstabilitätstraining, NSAIDs und/oder Eis. Zu den Übungen, die in einer kürzlich durchgeführten Rathleff-Studie(siehe unten) untersucht wurden, gehörten isometrische Beinstrecker, Kniebeugen, Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht, Ausfallschritte und Hamstring-Brücken.
Kortikosteroid-Injektionen werden nicht empfohlen.
Referenz
Ladenhauf et al. (2020): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31714260/
Rathleff et al. (2020): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32284945/
Max van der Velden
Forschungsleiter
NEUE BLOGARTIKEL IN DEINER INBOX
Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald der neueste Blog-Artikel veröffentlicht wird.