Lernen Sie
Sharp Purser Test | Beurteilung des Querbands
Die Instabilität der oberen Halswirbelsäule hat nach Beck et al. eine Prävalenzrate von 0,6 %. (2004) und steht in Zusammenhang mit entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Spondylitis ankylosans sowie mit Traumata und angeborenen Abweichungen wie dem Down-Syndrom oder der Marfan-Krankheit. Um manuelle Therapietechniken im Bereich der Halswirbelsäule sicher anwenden zu können, ist ein Screening auf eine mögliche Instabilität der oberen Halswirbelsäule erforderlich.
In ihrer systematischen Überprüfung haben Hutting et al. (2013) fanden eine geringe Zuverlässigkeit mit Kappa-Werten zwischen 0,06 und 0,67, eine geringe Sensitivität zwischen 0,19 und 0,69 und eine mittlere bis hohe Spezifität zwischen 0,71 und 0,98. Aus diesem Grund hat der Sharp Purser Test einen schwachen klinischen Wert als prä-manipulativer Screening-Test für die Instabilität der oberen Halswirbelsäule.
Mit dem Sharp Purser Test wird das transversale Band des Atlas getestet, das dafür sorgt, dass der Dens der Achse in Kontakt mit dem vorderen Bogen des Atlas bleibt.
Führen Sie diesen Test durch, indem Sie Ihren Patienten in sitzender Position mit entspanntem Nacken und halb gebeugter Haltung halten, was bei einigen Patienten bereits Symptome einer Rückenmarkskompression hervorrufen kann. Der Untersucher legt dann den Zeigefinger der einen Hand auf den Dornfortsatz von C2 und legt die andere Hand auf die Stirn des Patienten. Drücken Sie dann mit der Hand nach hinten auf die Stirn und achten Sie auf eine Gleitbewegung des Kopfes nach hinten in Bezug auf die Achse.
Dieser Test ist positiv, wenn Anzeichen von übermäßiger Bewegung, Rutschen oder Klirren zu spüren oder zu hören sind. Falls Ihr Patient in der gebeugten Position Symptome einer Rückenmarkskompression hatte, wird die hintere Translation des Hinterhauptes und des Atlas diese Symptome verringern und ebenfalls einen positiven Test anzeigen.
In der vom Patienten freiwillig eingenommenen nach vorne gebeugten Position führt das Vorwärtsgleiten des Atlas zu einer Verkleinerung des für das Rückenmark verfügbaren Raums und zu einer Vergrößerung des Atlantodens-Intervalls.
Durch die Verschiebung des Hinterhauptes und des Atlas nach hinten wird die anteriore Subluxation verringert und der Raum für das Rückenmark vergrößert.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Weitere orthopädische Tests zur Beurteilung der Instabilität der oberen Halswirbelsäule sind:
- Querbändertest / Vorderer Schertest
- Kopfgelenkbeugungstest
- Belastungstest des Alarmbands
- Seitliche Scherprüfung / seitliche Verschiebungsprüfung
Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!