Lernen Sie
Handhochlagerungstest | Karpaltunnelsyndrom
Ma et al. (2012) argumentieren, dass der Handhebungs-Test die genaueste körperliche Untersuchung für das Karpaltunnelsyndrom ist und eine höhere Sensitivität und Spezifität aufweist als gängige Tests wie das Tinel-Zeichen, der Phalen-Test und der Karpalkompressionstest, die Sie ebenfalls auf unserem Kanal sehen können. In ihrer Diagnosestudie wies der Test eine Sensitivität von 86,7 % und eine Spezifität von 88,9 % auf. Diese Werte konnten jedoch in anderen Studien nicht reproduziert werden, weshalb wir den klinischen Wert vorerst als mäßig einstufen.
Zur Durchführung des Tests werden beide Hände im Stehen oder Sitzen über den Kopf gehoben und in dieser Position gehalten, bis der Patient eine Parästhesie, ein Taubheitsgefühl und einen dumpfen Schmerz im Bereich des Nervus medianus verspürt, d. h. im seitlichen Bereich der Handfläche sowie auf der Palmarfläche der seitlichen dreieinhalb Finger.
Der Test gilt als positiv, wenn innerhalb von 2 Minuten Symptome auftreten.
Andere gängige Tests zur Beurteilung des Karpaltunnelsyndroms sind:
- Tinel'sches Zeichen am Handgelenk
- Flick-Zeichen
- Klinische Vorhersageregel für CTS
- Phalen-Test
- Neurodynamischer Test der oberen Gliedmaßen 1 (ULTT1)
- Karpalkompressionstest
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!