Kriterien für die Rückkehr zum Sport nach einer akuten Verstauchung des lateralen Knöchels
Einführung
Seitliche Knöchelverstauchungen gehören zu den häufigsten Muskel-Skelett-Verletzungen bei Sportlern, und die Rückfallquote ist hoch. Die Entscheidung, einen Athleten zur Rückkehr in den Sport freizugeben, kann schwierig sein und sollte auf der Grundlage relevanter Kriterien getroffen werden. Leider gibt es für die Wiederaufnahme des Sports nach einer akuten Verstauchung des Außenknöchels bisher keine eindeutigen Kriterien, was das häufige Wiederauftreten und die Prävalenz von anhaltenden Symptomen, Instabilität und/oder "Nachgeben" erklären könnte.
Rückkehr zum Sport
Wenn Sie sich für die Diagnose und Behandlung von akuten Verstauchungen des Außenknöchels interessieren, sollten Sie sich den folgenden Blog-Artikel ansehen: https://www.physiotutors.com/ankle-sprain-rehab-guideline/.
Die Punkte, die bei der Entscheidung über die Rückkehr zum Sport nach einer akuten Verstauchung des Außenknöchels zu berücksichtigen sind, lassen sich in fünf Bereiche einteilen.
1. Schmerz
Die Schmerzintensität während der sportlichen Betätigung und in den letzten 24 Stunden sollte als wesentliches Kriterium für die Freigabe eines Sportlers zur Rückkehr in den Sport betrachtet werden.
2. Beeinträchtigungen des Sprunggelenks
Bei Beeinträchtigungen des Sprunggelenks müssen der Bewegungsumfang und die Muskelkraft, Ausdauer und Leistung bewertet werden.
3. Wahrnehmung der Athleten
Die wahrgenommene Stabilität des Sprunggelenks und das Vertrauen oder die Sicherheit, die der Sportler empfindet, sollten zusammen mit der psychologischen Bereitschaft zur Rückkehr zum Sport berücksichtigt werden. Der Sportler sollte sich sicher fühlen, das Sprunggelenk sowohl in der Reha-Umgebung als auch auf dem Spielfeld zu belasten.
4. Sensomotorische Steuerung
Eine gute Propriozeption und dynamische Haltungskontrolle gehören zum Bereich der sensomotorischen Kontrolle. Vor der Rückkehr zum Sport sollte der Sportler eine angemessene Kontrolle des Sprunggelenks auf instabilem Untergrund, bei Sprüngen und Landungen sowie in unvorhersehbaren Situationen nachweisen.
5. Sportliche/funktionelle Leistung
Was die sportlichen und funktionellen Leistungskriterien betrifft, so sollten Hüpfen und Springen, Beweglichkeit und sportartspezifische Aktivitäten gut vertragen werden. Das letzte Kriterium für die Zulassung eines Athleten zum RTS ist die Fähigkeit, eine vollständige Trainingseinheit zu absolvieren.
ORTHOPÄDISCHE PHYSIOTHERAPIE DER OBEREN UND UNTEREN EXTREMITÄTEN
Erweitern Sie Ihr Wissen über die 23 häufigsten orthopädischen Pathologien in nur 40 Stunden
Klinische Anwendung
Leider wurden für diese vorgeschlagenen Maßnahmen keine eindeutigen Grenzwerte definiert, was ihre sofortige Umsetzung in der Praxis erschwert.
Die folgenden Messungen können in der klinischen Praxis berücksichtigt werden. Bei Schmerzen kann dies recht einfach sein, da die numerische Bewertungsskala und die visuelle Analogskala weithin bekannt sind. Der Bewegungsumfang des Sprunggelenks kann durch die Bewertung des aktiven und passiven Bewegungsumfangs und durch das Gelenkspiel beurteilt werden, wofür wir einige Videos erstellt haben.
Aktiver Bewegungsumfang (Knöchel und Fuß)
Passiver Bewegungsumfang des Sprunggelenks (PROM)
Die Messung der Wahrnehmung eines Sportlers ist etwas komplizierter und im Vergleich zu den anderen Kriterien für die Rückkehr in den Sport eher subjektiv. Wir empfehlen, eine gute therapeutische Beziehung aufzubauen und eine offene Kommunikation mit dem Patienten zu ermöglichen. Idealerweise sollten die Entscheidungen im Prozess der Rückkehr zum Sport gemeinsam mit dem Athleten und dem Team getroffen werden.
Die Messung der Wahrnehmung eines Sportlers ist etwas komplizierter und im Vergleich zu den anderen Kriterien für die Rückkehr zum Sport subjektiver. Wir empfehlen, eine gute therapeutische Beziehung aufzubauen und eine offene Kommunikation mit dem Patienten zu ermöglichen.
Um die Stärke der Muskeln rund um das Sprunggelenk zu beurteilen, schlagen wir vor, das folgende Video anzusehen: Wie gut ist Ihre Wadenfunktion? Was ist die Norm und was sind die üblichen Entschädigungen?
Die Bewertung, wie der Sportler funktionelle Bewegungen sowohl in vorhersehbaren als auch in unvorhersehbaren Situationen ausführt, kann dazu dienen, eine ungefähre Vorstellung von der Propriozeption des Sprunggelenks und der posturalen Kontrolle zu erhalten. Wenn sie gut vertragen und ausgeführt werden, sollten sportartspezifische Aufgaben wie Springen und Landen in den Mittelpunkt rücken.
Der letzte Schritt in diesem Prozess der Rückkehr zum Sport besteht darin, zu sehen, wie der Sportler mit einer vollen Trainingseinheit zurechtkommt. Wenn sie gut vertragen werden, sollte die endgültige Entscheidung, einen Sportler wieder für den Sport freizugeben, nicht gefürchtet werden.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Lektüre gefallen hat.
Ellen
Referenz
Smith MD, Vicenzino B, Bahr R, Bandholm T, Cooke R, Mendonça LM, Fourchet F, Glasgow P, Gribble PA, Herrington L, Hiller CE, Lee SY, Macaluso A, Meeusen R, Owoeye OBA, Reid D, Tassignon B, Terada M, Thorborg K, Verhagen E, Verschueren J, Wang D, Whiteley R, Wikstrom EA, Delahunt E. Entscheidungen über die Rückkehr zum Sport nach einer akuten lateralen Knöchelverstauchung: Einführung des PAASS-Rahmens - ein internationaler multidisziplinärer Konsens. Br J Sports Med. 2021 Nov;55(22):1270-1276. doi: 10.1136/bjsports-2021-104087. Epub 2021 Jun 22. PMID: 34158354. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34158354/
Ellen Vandyck
Forschungsleiter
NEUE BLOGARTIKEL IN DEINER INBOX
Abonnieren Sie jetzt und erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald der neueste Blog-Artikel veröffentlicht wird.