Skapuläre Dyskinesie | Diagnose & Behandlung für Physios

Skapuläre Dyskinesie | Diagnose & Behandlung für Physios
Einführung und Epidemiologie

Bei der Skapulardyskinesis (auch SICK-Scapula-Syndrom genannt) handelt es sich um eine Veränderung oder Abweichung der normalen Ruhe- oder Aktivposition des Schulterblatts während der Schulterbewegung. Manchmal wird die Skapulardyskinesis auch als SICK-Scapula bezeichnet, ein Akronym für Scapular malposition, Inferior medial border prominence, Coracoid pain and malposition, and dysKinesis of scapular movement. Bei den meisten Menschen bewegt sich das Schulterblatt aufgrund der wiederholten Belastung der Schulter auf abnormale Weise. Aus diesem Grund könnte man bereits versucht sein, die Frage zu stellen, ob die Skapulardyskinesis eine funktionelle Anpassung oder ein pathologisches Muster ist, das wir bei Patienten mit Schulterschmerzen beobachten.
Laut McClure et al. (2011) zeigt das Schulterblatt die folgenden Bewegungen einschließlich ihrer durchschnittlichen Bewegungsgrade (einschließlich der Standardabweichung):
Ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung der Bewegung des Schulterblatts ist der skapulohumerale Rhythmus - oder anders ausgedrückt: Wie viel bewegt sich das Schulterblatt im Verhältnis zum Oberarmknochen während der Armhebung? Sehen Sie sich das folgende Video an, um mehr darüber zu erfahren, welche Bewegungen im Schultergürtel laut Literatur bei einer "gesunden" Scapula stattfinden:
Siebenundsiebzig Prozent der Physiotherapeuten glauben, dass ein Verhältnis von 1:2 zwischen Schulter und Oberarm normal ist. Das ist es, was wir in der Schule lernen und was wir auch in unseren Videos zeigen(Kirby et al. 2007). Das Verhältnis 1:2 wurde jedoch erstmals 1944 bei einem einzelnen Probanden von Inman et al. (1996) und er blieb stecken! In der Realität zeigen Untersuchungen, dass die Verhältnisse je nach Geschlecht, Alter, Handdominanz, Bewegungsebene, beidseitiger oder einseitiger Armbewegung, Bewegungsgeschwindigkeit, unterschiedlichen Belastungen, verschiedenen Sportarten, die der Patient ausübt, Ermüdung und Schmerzen sehr unterschiedlich sind.
Wir können also wirklich nicht zuverlässig sagen, was "normal" bedeutet!
Im folgenden Video erfahren Sie etwas über die Funktion der verschiedenen Muskeln, die auf das Schulterblatt wirken, sowie über die klassischen, in der Literatur beschriebenen "Dysfunktionen" des Schulterblatts und die vermuteten Ursachen dafür:
Beachten Sie, dass die Prävalenz von Skapulardyskinesen bei Nicht-Kopfsportlern mit 33 % und bei Kopfsportlern mit 61 % noch höher ist (Burn et al. 2016).
In vielen Fällen könnte die Schulterdyskinesie also eher eine funktionelle Anpassung sein als ein Faktor, der zur Schulterpathologie beiträgt!
Andererseits haben Prezioso et al. (2018) führten eine Querschnittsstudie an 661 jungen asymptomatischen Leistungsschwimmern durch und fanden eine niedrige Prävalenz der Skapulardyskinesie von 8,5 %.
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Klinische Präsentation und Untersuchung
Prüfung
Kibler et al. (2002) waren einer der Pioniere bei der Klassifizierung der Skapulardyskinesie. Bis heute ist die 4-Typen-Klassifikation die am häufigsten verwendete Methode in wissenschaftlichen Studien, um festzustellen, ob Teilnehmer eine Skapulierdyskinesie aufweisen oder nicht.
Sehen Sie sich das Video an, wenn Sie mehr über die Klassifizierung im Detail erfahren möchten:
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die 4 verschiedenen Typen und ihre klinische Präsentation nach Kibler et al. (2002).
Weitere orthopädische Tests zur Beurteilung der Skapulierdyskinesie sind:
LERNEN, FAKTEN VON FIKTION ZU UNTERSCHEIDEN
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Behandlung
Sollte man sich auf das Training der motorischen Kontrolle konzentrieren, um die Bewegung des Schultergelenks zu verbessern? McQuade et al. (2016 ) haben eine kritische und theoretische Perspektive auf die Skapulierstabilisierung geschrieben und fassen Folgendes zusammen:
"Obwohl einige Studien darauf hindeuten, dass Übungen zur Stabilisierung des Schultergelenks die Aktivierung der skapulo-thorakalen Muskeln (ST) beeinflussen, ist nicht bekannt, ob die Erhöhung der ST-Muskelaktivierung oder die Veränderung des Aktivierungsverhältnisses zu einer dauerhaften Verbesserung der kinematischen Muster führt. Insgesamt gibt es wenig Hinweise darauf, dass das Training der motorischen Kontrolle der Schulterblätter die Aktivierung der Schulterblattmuskeln funktionell beeinflussen kann. Das Erlernen der bewussten Kontrolle der Schulterblattstellung und die Verwendung von visuellem Biofeedback scheinen gute Methoden zu sein, um die ST-Muskelaktivierung oder -bewegung sofort zu verändern, doch die langfristige klinische Bedeutung und die Übertragbarkeit auf alltägliche funktionelle Aufgaben sind noch unbekannt."
Eine RCT von Turgut et al. (2017 ) verglichen Kräftigungs- und Dehnungsübungen für den Schultergürtel mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen sowie zusätzlichen Übungen zur Stabilisierung des Schulterblatts. Obwohl die Stabilisierungsgruppe Unterschiede bei der Außenrotation, der hinteren Neigung und der Aufwärtsrotation aufwies, zeigten beide Gruppen eine gleich starke Verbesserung der selbstberichteten Schmerz- und Behinderungswerte. Während wir also(Turgut et al. 2017) oder möglicherweise nicht(McQuade et al. 2016) die skapuläre Kinematik beeinflussen kann, scheint sie für das Ergebnis Ihres Schulterpatienten nicht relevant zu sein.
Darüber hinaus haben Shire et al. (2017) führten eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von sechs RCTs durch, wobei vier Studien spezifische Skapulier-Übungsstrategien und zwei Studien mit einer spezifischen propriozeptiven Strategie im Vergleich zu allgemeinen Schulterübungen untersuchten. Sie stellen fest, dass in diesen sechs Studien kein einheitlicher Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen in Bezug auf Schmerzen und Funktion festgestellt wurde. Fünf dieser Studien wurden als mäßig aussagekräftig und eine als wenig aussagekräftig eingestuft. Aus diesem Grund kommen sie zu dem Schluss, dass es keine ausreichenden Beweise für oder gegen die Wirksamkeit spezifischer Widerstandsübungsstrategien bei der Rehabilitation des subacromialen Impingement-Syndroms gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser persönlicher Ansatz darin besteht, sich nicht zu sehr auf die Skapularkinematik zu konzentrieren, sondern eher auf die Stärkung der Rotatorenmanschette und der Skapulothorakalmuskulatur. Sie finden einen abgestuften Übungsansatz zur Stärkung der Schulterblätter von der frühen (postoperativen) Reha bis zur mittleren Reha:
Eine weitere Übung, die die Skapuliermuskeln anspricht und gleichzeitig die Rotatorenmanschette stärkt, ist der Y-Lift:
Möchten Sie mehr über Schulterschmerzen erfahren? Dann schauen Sie sich unsere Blogartikel und Forschungsberichte an:
- Warum die Schulter-Reha wie eine leckere Pizza sein sollte
- Schmerzen induzieren, um Schmerzen bei Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette zu lindern?
- Die oberen Fallen - Überbewertet, übermäßig beschuldigt und sehr missverstanden!
- Konservativ vs. Chirurgische Behandlung von Patienten mit Rissen der Rotatorenmanschette
Referenzen
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Es ist an der Zeit, mit unsinnigen Behandlungen für Schulterschmerzen aufzuhören und mit einer evidenzbasierten Versorgung zu beginnen
Was Kunden über diesen Kurs zu sagen haben
- Tineke De Vries26/01/25Goede cursus. Goede cursus, gericht op de praktijk Veel geleerd. Met name wat betreft de opbouw van de oefeningenDempsey Thiele02/01/25Overzichtelijk en praktisch! Ik heb de cursus met plezier afgemaakt. Ich denke, dass dies ein relevanter Kurs für jeden Physiotherapeuten ist, der mehr über die wichtigsten Erkenntnisse zur Rehabilitation von Kindern wissen möchte. Alle Informationen werden übersichtlich dargestellt.
Ik kan weer kritisch aan de slag mijn patiënten te helpen in de toekomst! - Carlijn Duursma27/12/24Goede cursus Veel verdieping. duidelijke uitleg. misschien wat tekeningen toevoegen voor extra verduidelijking. Veel geleerd.Vanessa Burnet22/12/24Leerzame cursus Opfrissing van kennis wat is weg gezakt.
- Paul Mensink15/12/24Paul Mensink Hochwertiger Literaturkurs, die Videos sind perfekte Beispiele für die verwendeten Techniken und ÜbungenFrank Kleyn12/12/24CRSP Ik kan bovengenoemde cursus zeer aanbevelen, nieuwste inzichten, zin en onzin van Subacromiale ruimte, de duidelijke vertaling naar de praktijk en de behandafel.
- Marty26/11/24RCRSP CURSUS Niet heel veel nieuws maar wel wel een goed overzicht en duidelijke uitleg over biomechanica.
Goede filmpjes van Filip en technieken ook goed uitgelegd.
Goede toetsen die de lesstof vrij compleet behandeld.
Die Website funktioniert bei mir nicht gut. Nogal onoverzichtelijk...
Es dauert lange, bis ich wiederkomme, aber der Kurs ist der beste Preis für die Akkreditierung. Netjes.maria Kramer01/11/24Goede cursus voor rcrsp Goede cursus met veel practical vaardigheden en oefeningen die je direct kunt toepassen, aanrader. - Erik Versluis13/08/24Rotatorenmanschettenbezogene Schulterschmerzen RCRSP von Filip Struijf
Der Kurs ist auf dem neuesten Stand der Technik und sehr nützlich für Physiotherapeuten, die über Fachwissen im Bereich der Schulter verfügen oder ihre Fähigkeiten in der Erforschung und Behandlung von Patienten mit Schulterbeschwerden weiter ausbauen möchten. Eine schöne Ergänzung ist eine Umhängetasche, in der Sie Ihr neu erworbenes Wissen verarbeiten können.
Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, das angebotene Kursmaterial zu lesen und das Videomaterial erneut anzusehen.Birgit Schmitz28/04/24Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter RCRSP
Ik vond het een waardevolle cursus met onderbouwd wetenscahppelijk onderzoek dat ondersteunt in mijn praktisch handelen. Ik heb al een nieuwe cursus uitgezocht. 🙂 - Thijs de Jager22/04/24Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter GOEDE RCRSP CURSUS.
Über das ganze Jahr hinweg ein guter Kurs, bei dem ich viel gelernt habe. Goede, evidenzbasierte Informationen mit hier ein daar wat uitleg video's die zeker helpvol waren. Es ist auch gut, dass man sich über die Kursinhalte informieren kann und hier eine Antwort von Filip selbst finden kann. 4 sterren i.p.v. 5 sterren omdat ik graag meer duidelijkheid en uitleg in video format over de oefeningen had willen zien. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu informieren, aber man muss sich selbst an den Kursen orientieren, um zu wissen, was in der Praxis zu tun ist.Larson de Neve16/04/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette GUTER KURS
Guter theoretischer und praktischer Kurs mit Übungen, die Sie sofort in der Praxis anwenden können. - Beppeke Molenaar13/04/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette ALLGEMEIN EIN GUTER KURS
Dies ist ein sehr informativer und umfassender Kurs.
Einige der richtigen Quizantworten werden als falsch gezählt, was schade ist.
(Kommentar Physiotutoren: Wir sind gerade dabei, unser Quizsystem zu überarbeiten und haben dieses Problem nun behoben).Willem Zee28/01/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette PRIMA CURSUS!
gut durchführbar, sehr praktisch - Jason Pearson11/01/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette RCRSP COURSE
Sehr zufrieden mit diesem Kurs. Bietet einen hervorragenden Rahmen, auf dem Sie Ihre Beurteilungs- und Rehabilitationsstrategien aufbauen könnenMichal Wajdeczko09/01/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette Ik ben super blij ermee.
Das war eine sehr interessante Schulung. Der Kurs war reich an aktuellen Informationen, alles war vollständig und transparent dargestellt. Ich möchte auch sagen, dass das Angebot an nuttigen Sets sehr gut ist! Viele nützliche Tipps und Kombinationsmöglichkeiten, um die Rotatorenmanschette zu verbessern und alle Sportarten effizient zu trainieren. Ik ben er trots op dat ik weer mijn kennis en competenties kon ontwikkelen en om mijn patiënten een professionele benadering van schoudercomplexe aandoeningen te kunnen bieden.
Super bedankt!! - Ante Houben30/12/23Rotatorenmanschettenbezogene Schulterschmerzen RCRSP
Dieser Kurs ist gut konzipiert und basiert auf soliden Erkenntnissen. Die Informationen werden strukturiert dargestellt, wobei Text, Bilder und Videos zum besseren Verständnis verwendet werden. Außerdem fand ich es gut, dass der Kurs den Schwerpunkt auf die effektive Vermittlung dieser Informationen an die Patienten legte. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Bewegungstherapie umfangreicher wäre.
Naomi Tiller20/12/23Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette RCRSP COURSE
Fantastischer Kurs, der leicht zu verfolgen, aktuell und evidenzbasiert ist. Ich konnte das Gelernte sofort in meine eigene Arbeit einfließen lassen, was mir sehr viel mehr Selbstvertrauen gegeben und auch mehr Spaß gemacht hat! Ich habe meine Kenntnisse über die Funktionsweise der Rotatorenmanschette aufgefrischt und ein besseres Verständnis dafür gewonnen, wie ich diese Probleme behandeln und besser mit meinen Patienten kommunizieren kann. Insgesamt bin ich sehr froh, diesen Kurs gemacht zu haben!
Super bedankt!! - Stijn de Loof17/12/23Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette GUTE THEORIE, WENIGER ÜBUNGEN
Mir hat der theoretische Teil des Kurses gefallen. Eine gute Auffrischung der Kenntnisse über die Schulter und die Rotatorenmanschette mit neuen Erkenntnissen
Ich war etwas enttäuscht von dem Teil "Übungen". Sie waren sehr einfach und ohne Erklärungen.Mehdi Benkirane24/11/23Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter REVIEW
Très bon cours, je le recommande pour se remettre à jour sur les tendinopathies de l'épaule.