Lernen Sie
Ellenbogen-Valgus-Belastungstest | Beurteilung des medialen Seitenbandes
Der Belastungstest für die Ellenbogenvalgusinstabilität ist ein orthopädischer Test zur Beurteilung der Integrität des medialen oder ulnaren Kollateralbandes des Ellenbogens. Nach Angaben von O'Driscoll et al. (2005) hat der Test eine Sensitivität von 65 % und eine Spezifität von 50 % für die Diagnose von Verletzungen des vorderen Kreuzbandes am Ellenbogen, wenn Schmerzen als Ergebnisgröße verwendet wurden. Andererseits hat der Test eine Sensitivität von 19 % und eine Spezifität von 100 %, wenn die Laxheit als Ergebnis verwendet wurde. Aus diesem Grund ist dieser Test nur mäßig nützlich, um MCL-Verletzungen des Ellenbogens zu bestätigen, aber nicht um sie auszuschließen.
Durchführung: Der Patient befindet sich in stehender Position. Dann rotiert der Untersucher die Schulter nach außen und fixiert den Oberarm von außen, während er das ulnare/mediale Seitenband palpiert. Der Untersucher fasst das Handgelenk von innen und beugt den Ellbogen auf 20°-30°. Zum Schluss übt der Untersucher eine Abduktions-/Valguskraft aus.
Dieser Test wird positiv bewertet, wenn eine erhöhte Laxität (im Vergleich zur anderen Seite) und eine Schmerzreproduktion vorliegen.
Weitere orthopädische Tests zur Beurteilung der Integrität des medialen Kollateralbandes des Ellenbogens sind der Moving Valgus Stress Testund der Modified Milking Test.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!