Lernen Sie
Yocum-Test | Subakromialer Schulterschmerz
Der Yocum-Test ist ein aktives Manöver und zielt darauf ab, die Strukturen im subacromialen Raum zu reizen. Ursprünglich von Yocum (1983) beschrieben, wurde der Test in einer Studie von Silva et al. aus dem Jahr 2008 auf seine diagnostische Genauigkeit hin untersucht. Sie berichten von einer Sensitivität von 79 % und einer Spezifität von 40 % im Vergleich zur MRT-Klassifizierung der Supraspinatus-Tendinopathie und einer Sensitivität von 80 % und einer Spezifität von 36 % im Vergleich zu MRT-Befunden, die auf eine subacromial-subdeltoide Bursitis hinweisen.
Alles in allem war die Patientenzahl in der Studie gering, und die Sehnendegeneration ist normal, und wir wissen, dass der Goldstandard MRT in diesem Fall nicht robust ist und die berichteten Statistiken ihm einen eher schwachen klinischen Wert verleihen.
Zur Durchführung des Tests muss der Patient sitzen oder stehen. Bitten Sie den Patienten, die Hand des betroffenen Arms auf die kontralaterale Schulter zu legen.
Dann wird der Patient aufgefordert, den Ellbogen anzuheben, ohne die Schulter zu bewegen.
Der Test ist positiv, wenn die dem Patienten bekannten Schmerzen reproduziert werden.
Weitere gängige Tests für das subakromiale Schmerzsyndrom (SAPS) sind:
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS

Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!