Wiki Grundlegende Bewertung

Anatomie Ebenen & Achsen erklärt

Besuchen Sie unseren Shop
Anatomie Ebenen und Achsen
Dieses Wiki finden Sie auf der Physiotutors-Plattform Mitglied werden

Lernen Sie

Anatomie Ebenen & Achsen erklärt

Ebenen und Achsen werden verwendet, um alle osteokinematischen Bewegungen zu beschreiben, die in einem Gelenk auftreten. Beachten Sie, dass die anatomische Position immer die Ausgangsposition für jede beschriebene Bewegung ist. Lassen Sie uns zunächst über die verschiedenen Ebenen sprechen:

  • Die Sagittalebene unterteilt den Körper in einen linken und einen rechten Teil
  • Die Frontalebene unterteilt den Körper in einen vorderen und einen hinteren Teil
  • Die transversale oder horizontale Ebene unterteilt den Körper in eine obere und eine untere Hälfte

Wenn eine osteokinematische Bewegung in einer bestimmten Ebene stattfindet, drehen sich die Knochen um eine Achse.

Bei einer Bewegung in der Sagittalebene handelt es sich um eine Drehung um oder senkrecht zur Transversale, auch Frontalachse genannt.

Wenn wir eine Bewegung in der Frontalebene sehen, beschreiben wir eine Drehung um die Sagittalachse. Die Sagittalachse kennen Sie vom Tierkreiszeichen Schütze, der einen Pfeil durch Ihr Herz schießt.

Wenn wir schließlich eine Bewegung in der Transversalebene sehen, beschreiben wir eine Bewegung um die Längsachse.

Bei der Beobachtung einer bestimmten Bewegung in einer bestimmten Ebene sollten Sie folgende Position einnehmen: senkrecht zur jeweiligen Ebene, in der Verlängerung der Achse, um die sich die Bewegung vollzieht.

Bevor Sie eine Bewegung in einem Gelenk beschreiben, sollten Sie sich fragen, wie viele Freiheitsgrade dieses Gelenk hat. Da das Schultergelenk morphologisch und funktionell ein Kugelgelenk ist, hat es den Freiheitsgrad 3, das heißt, es kann sich in allen drei Ebenen bewegen.

Wenn wir die Schulter in der Sagittalebene bewegen, bedeutet dies, dass wir uns um die transversale Achse bewegen. Diese Bewegungen im Schultergelenk werden als Flexion oder Anteversion oder Extension oder Retroversion bezeichnet.

Wenn wir die Schulter in der Frontalebene bewegen, bewegen wir uns um die Sagittalachse. Diese Bewegungen werden als Abduktion und ADDuktion bezeichnet.

Die Bewegungen der Schulter in der Transversalebene um die Längsachse werden als Außen- oder Lateralrotation und Innen- oder Medialrotation bezeichnet.

Hüftgelenk: Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und hat daher ebenfalls 3 Freiheitsgrade. Wenn wir die Hüfte in der Sagittalebene bewegen, bewegen wir uns um die Transversalachse. Diese Bewegungen werden als Flexion und Extension bezeichnet. Wenn wir die Hüfte in der Frontalebene bewegen, bewegen wir uns um die Sagittalachse. Diese Bewegungen werden als Abduktion und Adduktion bezeichnet. Die Bewegungen der Hüfte in der Transversalebene um die Längsachse werden als Außen- oder Lateralrotation und Innen- oder Medialrotation bezeichnet.

Kniegelenk: Das Kniegelenk ist morphologisch und funktionell ein Scharniergelenk, was bedeutet, dass es nur einen Freiheitsgrad hat. Er kann sich nur in einer Ebene bewegen.

Die einzigen wirklichen Bewegungen, die im Kniegelenk möglich sind, sind Beugung und Streckung. Wie wir gelernt haben, finden diese Bewegungen nur in der Sagittalebene um die Transversalachse statt. Wir vernachlässigen die minimale Innen- und Außenrotation in der Transversalebene sowie die Abduktion und Adduktion in der Frontalebene.

21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS

Physiotutors Kostenloses Bewertungs-E-Book

 

Verweise

-

Gefällt Ihnen, was Sie lernen?

DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN

  • 600+ Seiten e-Book
  • Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
  • Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
  • Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
  • Und vieles mehr!
Großdruck bock 5.2

WAS KUNDEN ÜBER DAS BEWERTUNGS-E-BOOK ZU SAGEN HABEN

DOWNLOADE die kostenlose Physiotutors App jetzt!

Gruppe 3546
Bilder mobil herunterladen
App Mockup mobil
App-Logo
App-Mockup
Schauen Sie sich unser Alles-in-Einem-Buch an!
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter