Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Forschung Übung August 9, 2021
Ganderton et al 2018

Gesäßmuskelübungen vs. Scheinübungen bei Gesäßmuskeltendinopathie

Tendinopathie der Gesäßmuskulatur

Einführung

Unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Problem: Bursitis glutealis, Tendinopathie des Gesäßes, Schmerzsyndrom des Trochanter major

Das Trochanterschmerzsyndrom (GTPS) ist ein weit verbreitetes Hüftleiden bei Frauen im Alter zwischen 45 und 63 Jahren. Eindeutige Beweise für eine konservative Behandlung gibt es bis heute nicht. Nur eine einzige Studie vor der Veröffentlichung der aktuellen Studie untersuchte ein Übungsprogramm, das langfristig den Kortikosteroidinjektionen und der Stoßwelle überlegen war. Sowohl exzentrische als auch schwere langsame Widerstandsprogramme haben sich bei anderen Tendinopathien der unteren Gliedmaßen als nützlich erwiesen. Gegenwärtig gibt es keine stichhaltigen Beweise für Bewegung im Gegensatz zu einer lohnenswerten Scheinintervention. Die vorliegende Studie soll diese Beweislücke schließen.

 

Methoden

Es wurde eine teilnehmerverblindete kontrollierte Studie mit 12 Wochen als primärem Endpunkt und einem Follow-up von 52 Wochen durchgeführt. Patienten, die in den letzten 12 Wochen eine lokale Injektion erhalten hatten, an der betroffenen Seite operiert worden waren oder andere MSK-, neurologische oder kardiorespiratorische Erkrankungen hatten, die ihre Teilnahmefähigkeit beeinträchtigten, wurden ausgeschlossen. Die Patienten wurden nach einer a priori-Power-Analyse eingeschlossen und nach dem Zufallsprinzip entweder einem Programm zur Belastung des Gesäßmuskels oder einem Scheinübungsprogramm zugeteilt; beide Gruppen erhielten eine Schulung über GTPS. Die Informationen umfassten allgemeine Informationen zur Gesäßsehnenerkrankung, wie z. B. die Art der Tendinopathien, Ratschläge zum Sitzen, Schlafen und Stehen mit minimaler Provokation sowie die Ermutigung, aktiv zu bleiben.

Die gezielte Gesäßmuskelgruppe führte die folgenden Übungen durch:

Abb. 1 ganderton 2018
Von: Journal of Women's Health, Ganderton et al 2018

Die Gruppe mit den Scheinübungen führte dagegen Übungen durch, die die Gesäßsehne wahrscheinlich nicht ausreichend belasteten:

Abb. 2 ganderton 2018
Von: Journal of Women's Health, Ganderton et al. 2018

Ihr primärer Ergebnismaßstab war der VISA-G, ein von Patienten berichtetes Ergebnismaß für Schmerz und Funktion. Auf andere sekundäre Ergebnisse wird nicht näher eingegangen, da dies nicht das primäre Ziel der Studie war und die statistische Aussagekraft nicht ausreichend ist.

 

Ergebnisse

Beide Gruppen verbesserten sich nach 12 und 52 Wochen signifikant in allen Ergebnissen mit Ausnahme des LHPQ-Unterabschnitts Sport. Es wurden jedoch für keine Variable Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt. Die Studiengruppe führte eine "Responder-Analyse" durch, d. h. Teilnehmer, die mehr als 5 Punkte bei der globalen Bewertung der Veränderung angaben, wurden getrennt von ihren jeweiligen Gruppen analysiert. Signifikante Unterschiede zugunsten der Probanden der Glutealbelastungsgruppe im Vergleich zu den Probanden der Scheingruppe wurden bei allen Ergebnismessungen mit Ausnahme des LHPQ-Sport-Teilbereichs und des AQOL festgestellt.

 

Fragen und Gedanken

Es ist leicht zu sagen: "Na und? Es ist nur ein Versuch." Wir können jedoch nicht mit Sicherheit sagen, dass dies bei anderen Tendinopathien nicht der Fall sein wird. Es gibt nicht genug Daten. Bedeutet dies, dass wir das betroffene Gebiet niemals belasten sollten? Nein. Während andere Tendinopathie-Studien in der Regel ein höheres Volumen und eine höhere Intensität der spezifischen Sehnenarbeit aufweisen, war das spezifische Sehnenvolumen in dieser Studie bei niedriger bis mittlerer Intensität in der Gesäßmuskelgruppe wohl eher gering. Vielleicht war der Anreiz einfach nicht ausreichend. Erwähnenswert ist auch, dass die Übungen zweimal täglich durchgeführt werden sollten, was sehr viel sein kann. Welche Ergebnisse würden wir erzielen, wenn fast alle Übungen die Gesäßsehne belasten würden und nicht nur ein Drittel davon? Was wäre, wenn wir die Übungen für Quadrizeps und Waden weglassen und durch Übungen für die Gesäßmuskulatur ersetzen würden? Wir sollten das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.

 

Rede mit mir über Nerds

Die Qualität der Studie war insgesamt recht gut. Die Teilnehmer wurden für die Zuteilung verblindet, und nach einer Woche war sich kein Teilnehmer über die Zuteilung sicher. Die Studienleistung wurde a priori so berechnet, dass eine mittlere standardisierte Effektgröße (0,8) im VISA-G nachgewiesen werden konnte. In Anbetracht dessen war die Studie nicht ausreichend leistungsfähig, um aussagekräftige Veränderungen bei den sekundären Ergebnissen oder der primären Messung über den 12-Wochen-Zeitpunkt hinaus festzustellen. Dies könnte zu Fehlern vom Typ 2 und zu falsch negativen Ergebnissen führen. In der Studie wurde keine Korrektur für Mehrfachvergleiche vorgenommen, obwohl sich dies hauptsächlich auf Fehler vom Typ 1 auswirken würde. Wenn sich die Gruppen nach der Randomisierung unterscheiden würden, würden die Merkmale als Kovariaten in die Analysen einbezogen.

Die Übungen wurden von 23 verschiedenen Physiotherapeuten durchgeführt, die alle eine dreistündige Schulung erhielten. Während die Ausbildung eine Stärke sein könnte, könnte die Tatsache, dass es eine so große Vielfalt an Physiotherapeuten gab, als Einschränkung für die interne Validität angesehen werden, die jedoch die externe Validität erhöht. Die Übungen in der Studie galten als Kräftigungsübungen, allerdings wurden weder zu Beginn der Studie noch bei der Nachuntersuchung Kraftmessungen durchgeführt. Sind sie stärker geworden? Ist das notwendig?

In Anbetracht des Übungsprogramms könnte man argumentieren, dass die Übungen keinen ausreichenden Reiz für die Sehne darstellten. In den ergänzenden Daten wurde eine Gesäßmuskelübung für die Gruppe der Gesäßmuskelübungen vorgeschrieben. Eine Progression wurde deutlich gemacht und gefördert, aber eine einzige Übung (2-4 Sätze, 5-15 Wiederholungen, zweimal täglich) reichte vielleicht nicht aus, oder das Gesamtvolumen war zu hoch. Es gibt nicht viele Daten darüber. Sicherlich nicht, wenn man bedenkt, dass der Prozess im Jahr 2016 stattfand. Die Autoren stützten ihre Übungsauswahl auf klinische Überlegungen und EMG-Daten. Die klinische Argumentation setzt bei den Waden- und Quadrizepsübungen, der kinetischen Kette, an. Hätten sie das niedrig hängende Obst nehmen und der Gesäßsehne ein höheres Volumen und/oder eine höhere Intensität verordnen sollen, während sie die kinetische Kette aus Zeitgründen "ignoriert" hätten? Wäre es für die Teilnehmer nicht besser, Ruhetage einzulegen, um DOMS, Kollagenreaktionen und Zeit zu vermeiden? Wie bei jeder wissenschaftlichen Arbeit gibt es eine Menge Fragen.

 

Botschaften zum Mitnehmen

  • Es besteht immer noch Unsicherheit über die Spezifität von Bewegung bei Tendinopathien
  • Bildung könnte ausreichend sein, da sich beide Gruppen gleichermaßen verbessert haben und die Informationsbroschüre gemeinsam hatten
  • Weitere Versuche mit unterschiedlichen Parametern erforderlich

 

Referenz

Ganderton, C., Semciw, A., Cook, J., Moreira, E., & Pizzari, T. (2018). Belastung des Gesäßes im Vergleich zu Scheinübungen zur Verbesserung von Schmerzen und Funktionsstörungen bei postmenopausalen Frauen mit Trochanterschmerzsyndrom: eine randomisierte kontrollierte Studie. Journal of Women's Health, 27(6), 815-829.

KOSTENLOSES WEBINAR ÜBER HÜFTSCHMERZEN BEI LÄUFERN

VERBESSERN SIE IHRE DIFFERENTIALDIAGNOSE BEI HÜFTSCHMERZEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM LAUFEN - KOSTENLOS!

Gehen Sie nicht das Risiko ein, potenzielle Warnzeichen zu übersehen oder Läufer auf der Grundlage einer falschen Diagnose zu behandeln! Dieses Webinar wird Sie davor bewahren, die gleichen Fehler zu begehen, denen viele Therapeuten zum Opfer fallen!

Hüftschmerzen bei Läufern Webinar cta
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter