Oswestry Disability Index (ODI)

Oswestry Disability Index (ODI) / Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire (OLBPDQ)
Der Oswestry Disability Index (ODI) / Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire wird verwendet, um das Ausmaß der schmerzbedingten Funktionseinschränkungen bei Menschen mit Kreuzschmerzen zu messen. Der Fragebogen gibt dem Benutzer Aufschluss über die allgemeine Funktionsfähigkeit eines Patienten mit Kreuzschmerzen im Alltag. Für die folgenden Items stehen sechs Antwortalternativen zur Verfügung: Schmerzintensität, Selbstversorgung (Waschen, Anziehen), Heben, Fortbewegung, Sitzen oder Stehen, Schlafen, Sexualleben, Sozialleben und Reisen/Transport. Die erste Antwortmöglichkeit (Punktzahl 0) bedeutet, dass es keine schmerzbedingten Einschränkungen gibt, während die sechste Antwortmöglichkeit (Punktzahl 5) die stärkste wahrgenommene Einschränkung einer Tätigkeit durch Schmerzen angibt. In der Literatur wird der OLBPDQ häufig auch als ODI bezeichnet.
Validität und Reliabilität
Nach Sheahan et al. (2015) lag die mittlere Konstruktvalidität der Gruppe bei 0,734±0,094 (gemessen durch einen Korrelationskoeffizienten), die Test-Retest-Reliabilität bei 0,937±0,032 (gemessen durch einen Intraklassen-Korrelationskoeffizienten) und die interne Konsistenz bei 0,876±0,047 (gemessen durch Cronbachs Alpha).
Bewertung und Interpretation
Jeder Komponente wird ein Wert zwischen 0 und 5 zugewiesen, wobei 5 für die stärkste Behinderung steht. Der Index wird berechnet, indem die Gesamtpunktzahl durch den Bereich der Punktzahlen geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um den prozentualen Wert des Index zu erhalten. Infolgedessen wird der Nenner für jede unbeantwortete Frage um 5 verringert. Wenn ein Patient bei einer Frage mehr als eine Aussage ankreuzt, wird die Aussage mit der höchsten Punktzahl als wahrer Nachweis der Behinderung erfasst.
- Keine Behinderung (0-4 Punkte)
Die meisten täglichen Aktivitäten sind für den Patienten zu bewältigen. Abgesehen von einer Anleitung zum Heben, Sitzen und Trainieren ist in der Regel keine Therapie erforderlich. - Leichte Behinderung (5-14 Punkte)
Sitzen, Heben und Stehen bereiten dem Patienten zusätzliche Beschwerden und Probleme. Reisen und soziale Aktivitäten sind für sie schwieriger, und sie sind möglicherweise nicht in der Lage zu arbeiten. Körperpflege, sexuelle Aktivität und Schlaf sind nicht beeinträchtigt, und der Patient kann in der Regel konservativ behandelt werden. - Mäßige Behinderung (15-24 Punkte)
Das Hauptproblem in dieser Gruppe sind die Schmerzen, obwohl auch die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt sind. Bei diesen Patienten ist eine gründliche Untersuchung erforderlich. - Schwere Behinderung (25-34 Punkte)
Der Rückenschmerz beeinträchtigt jeden Bereich des Lebens des Patienten. Positive Maßnahmen sind unerlässlich. - Vollständige Behinderung (35-50 Punkte)
Diese Patienten sind entweder an ihr Bett gefesselt oder übertreiben ihre Symptome.
Oswestry Disability Index PDF Download
Oswestry Invaliditätsindex Online-Rechner
Verweise
Copyright-Hinweis
Wenn verfügbar, werden die Quellen angegeben, und der Entwickler des Tools behält das Eigentum an dem geistigen Eigentum. Wir sind der Ansicht, dass die Modifizierung und Erstellung dieser Tools zu dynamischen, interaktiven Online-Bewertungsrechnern eine faire Nutzung darstellt. Bitte E-Mail an uns wenn Sie glauben, dass wir Ihr Urheberrecht verletzt haben, damit wir das beanstandete Material entfernen können.