Fragebogen Hüfte und Leiste 13 Apr 2023

Fragebogen zu Hüft- und/oder Leistenproblemen (HAGOS)

 

 

International Knee Documentation Committee (IKDC)

Fragebogen zu Hüft- und/oder Leistenproblemen (HAGOS)

Der Copenhagen Hip and Groin Outcome Score ist ein 37 Punkte umfassender Fragebogen zur Bewertung von Schmerzen, Symptomen, körperlicher Funktion im täglichen Leben, körperlicher Funktion in Sport und Freizeit, Teilnahme an körperlichen Aktivitäten und Lebensqualität bei Patienten mit Hüft- und Leistenproblemen(Thorborg et al. 2011).

 

Validität und Reliabilität

Der HAGOS wurde bei Sportlern, einschließlich Fußballspielern, mit und ohne Hüft- und/oder Leistenschmerzen validiert und ist daher ein geeignetes Instrument für die Untersuchung des Schweregrads von Hüft- und Leistenschmerzen und -verletzungen(Carolan et al. 2022). Der HAGOS kann nachweislich zwischen Fußballspielern mit und ohne Leistenschmerzen unterscheiden(Schoffl et al. 2021). Der HAGOS-Fragebogen ist in der Lage, den Schweregrad von Hüft- und Leistenschmerzen und die Funktion speziell in Verbindung mit Sportarten wie Fußball zu messen(Carolan et al. 2022, Dowson et al. 2015). Der HAGOS ist ein valides, zuverlässiges und reaktionsschnelles Instrument zur Bewertung von Hüft- und Leistenbeschwerden bei Sportlern mit Hüft- und/oder Leistenschmerzen(O'Brien et al. 2019). Der HAGOS-Fragebogen wurde kulturübergreifend angepasst und in verschiedenen Sprachen und Kulturen validiert(Christensen et al. 2022, Cao et al. 2018, Tak et al. 2018).

 

Bewertung und Interpretation

Der HAGOS-Fragebogen besteht aus 6 Unterskalen: Symptome, Schmerzen, ADL, Sport/Rec, PA und Lebensqualität. Jede Subskala wird auf der Grundlage der standardisierten Antwortmöglichkeiten separat bewertet, wobei jede Frage eine Punktzahl von 0 bis 4 erhält. Die Ergebnisse werden dann addiert, um die Subskalenwerte zu berechnen, die in eine Skala von 0-100 umgewandelt werden. Ein Wert von 0 steht für schwere Hüft- und/oder Leistenprobleme, ein Wert von 100 für keine Hüft- und/oder Leistenprobleme. Die Punktzahlen zwischen 0 und 100 geben den Prozentsatz der insgesamt erreichbaren Punktzahl an. Die Teilskalen werden getrennt analysiert und interpretiert, ein Gesamtscore wird nicht berechnet.

 

HAGOS PDF-Download

DOWNLOAD

 

HAGOS Online-Rechner


 

 

 

 

Verweise

Thorborg, K., Hölmich, P., Christensen, R., Petersen, J., & Roos, E. M. (2011). Der Copenhagen Hip and Groin Outcome Score (HAGOS): Entwicklung und Validierung gemäß der COSMIN-Checkliste. Britische Zeitschrift für Sportmedizin, 45(6), 478-491. https://doi.org/10.1136/bjsm.2010.080937

Carolan, D., Richter, C., Thorborg, K., Franklyn-Miller, A., O' Donovan, J., McDonald, C., & King, E. (2022). Prävalenz und Vorhersage von Hüft- und Leistenschmerzen bei gälischen Elitespielen: 2703 männliche Sportler über zwei Saisons. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 32(5), 924-932. https://doi.org/10.1111/sms.14136

Dowson, D. & Bayne, Helen & Grant, Catharina. (2015). Hüft- und Leistenschmerzen bei südafrikanischen Fußballspielern der unteren Leistungsklasse:. Südafrikanische Zeitschrift für Sportmedizin. 27. 114-117. 10.17159/2078-516x/2015/v27i4a425.

Schoffl, J., Dooley, K., Miller, P., Miller, J., & Snodgrass, S. J. (2021). Faktoren, die mit Hüft- und Leistenschmerzen bei Elite-Jugendfußballspielern zusammenhängen: Eine Kohortenstudie. Sportmedizin - offen, 7(1), 97. https://doi.org/10.1186/s40798-021-00392-w

O'Brien, M., Bourne, M., Heerey, J., Timmins, R. G., & Pizzari, T. (2019). Ein neues Gerät zur Beurteilung der Hüftkraft: Gleichzeitige Gültigkeit und normative Werte bei männlichen Sportlern. Physical therapy in sport : official journal of the Association of Chartered Physiotherapists in Sports Medicine, 35, 63-68. https://doi.org/10.1016/j.ptsp.2018.11.006

Tak, I., Tijssen, M., Schamp, T., Sierevelt, I., Thorborg, K., Kerkhoffs, G., Stubbe, J., van Beijsterveldt, A. M., & Haverkamp, D. (2018). Der niederländische Hip and Groin Outcome Score: Interkulturelle Anpassung und Validierung anhand der COSMIN-Checkliste. The Journal of orthopaedic and sports physical therapy, 48(4), 299-306. https://doi.org/10.2519/jospt.2018.7883

Cao, S., Cao, J., Li, S., Wang, W., Qian, Q., & Ding, Y. (2018). Interkulturelle Anpassung und Validierung der vereinfachten chinesischen Version des Copenhagen Hip and Groin Outcome Score (HAGOS) für die Hüfttotalendoprothetik. Zeitschrift für orthopädische Chirurgie und Forschung, 13(1), 278. https://doi.org/10.1186/s13018-018-0971-2

Christensen, K. B., Clausen, M. B., King, E., Franklyn-Miller, A., Harøy, J., Andersen, T. E., Hölmich, P., & Thorborg, K. (2022). Validierung des Copenhagen Hip and Groin Outcome Score (HAGOS) mit Hilfe moderner Testtheorie in verschiedenen Kulturen und Sprachen: eine Querschnittsstudie an 452 männlichen Sportlern mit Leistenschmerzen. Britische Zeitschrift für Sportmedizin, 56(6), 333-339. https://doi.org/10.1136/bjsports-2021-104412


Copyright-Hinweis

Wenn verfügbar, werden die Quellen angegeben, und der Entwickler des Tools behält das Eigentum an dem geistigen Eigentum. Wir sind der Ansicht, dass die Modifizierung und Erstellung dieser Tools zu dynamischen, interaktiven Online-Bewertungsrechnern eine faire Nutzung darstellt. Bitte E-Mail an uns wenn Sie glauben, dass wir Ihr Urheberrecht verletzt haben, damit wir das beanstandete Material entfernen können.

 

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter