Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Podcast Bildung & Karriere Podcast 5 Feb 2025

Jenseits der Bank - Die Reise eines Profi-Sportphysios

Professionelles Sportphysio

Anhören

Inhalt

00:00 Intro

00:35 Philipps Reise in den Profisport

03:13 Herausforderungen bei der Arbeit mit Athleten und Athletinnen. Berühmtheiten

05:05 Wie er seine Kunden an Land gezogen hat

06:00 Die häufigsten Verletzungen, die er sieht

07:45 Unterschiedliche Verletzungen bei Männer- und Frauensportarten

08:22 Entscheidungsfindung für RTP im Profisport

09:46 Wie sieht die Physio im Profisport wirklich aus?

12:07 Häufige Missverständnisse

14:35 Die lohnendsten Momente

18:13 Unterschiede bei der Arbeit mit hochkarätigen Kunden

19:17 Lektionen zur Führung

20:45 Philips Ratschlag, um einen Job im Profisport zu bekommen

23:30 Einsatz von Nicht-EBP im Profisport

28:08 Philipps Arbeitsphilosophie

29:20 Ein typischer Tag/Woche

32:20 Karriere-Pläne

34:30 Bonus-Geschichte

37:50 Bonusgeschichte 2

39:29 Kontaktinformationen & Outro

Gast

Philip anderssonprofile

Philip Andersson

Er ist Physiotherapeut und Kraft- und Konditionstrainer und leitet die medizinische Abteilung des IFK Värnamo in Schwedens höchster Fußballliga. Mit seiner Erfahrung im Frauen-Elitefußball und dem Training hochkarätiger Kunden bringt Philip eine Fülle an Wissen über die Betreuung und Leistung von Sportlern mit.

Beschreibung

In Folge 73 des Physiotutors-Podcasts sprechen wir mit Philipp Andersson, einem erfahrenen Physiotherapeuten und Kraft- und Konditionstrainer, der die medizinische Abteilung des IFK Värnamo in der höchsten schwedischen Fußballliga leitet. Philipp gibt Einblicke in seinen unkonventionellen Weg in die Sportphysiotherapie, der mit einer Leidenschaft für die Arbeit im Profisport begann und zu Freiwilligeneinsätzen führte, die ihm den Weg in Spitzensportteams ebneten. Obwohl es ihm anfangs an Verbindungen fehlte, verhalfen ihm seine Entschlossenheit und sein strategisches ehrenamtliches Engagement zu seiner jetzigen Position.

Philipp spricht über die besonderen Herausforderungen bei der Arbeit mit Frauen- und Männerfußballteams und über die Unterschiede zwischen dem Training von hochkarätigen Kunden und Profisportlern. Er betont die Bedeutung von sportartspezifischem Training und die Notwendigkeit, die Arbeit im Fitnessstudio mit der Leistung auf dem Spielfeld zu verbinden. In dem Gespräch geht es auch um häufige Verletzungen im Fußball, insbesondere um die Häufigkeit von Kreuzbandverletzungen bei Frauen und Muskelverletzungen bei Männern, sowie um das Gleichgewicht zwischen Leistung und Erholung.

Philipp spricht über die Realität der Arbeit im Profisport, räumt mit Mythen über Glamour und hohe Gehälter auf und hebt die lohnenden Aspekte hervor, wie z.B. die engen Beziehungen zu den Spielern. Er teilt auch seine Führungsphilosophie und betont, wie wichtig es ist, zuzuhören und einen offenen Dialog innerhalb eines multidisziplinären Teams zu führen. Die Folge schließt mit Einblicken in Philipps Tagesablauf und die Anforderungen, die der Spagat zwischen Privatleben und einer Karriere im Profisport mit sich bringt.

Downloads

Dieser Inhalt ist für Mitglieder

Werden Sie Mitglied, um die Podcast-Transkripte freizuschalten

Mitglied werden
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter