Mehr als Medikamente - Physiotherapie zur Behandlung von Migräne

Gast
Dr. Kerstin Luedtke
Dr. Kerstin Luedtke ist Physiotherapeutin, Manualtherapeutin und Professorin an der Universität zu Lübeck, Deutschland. Sie hat über 100 Veröffentlichungen zu einer Vielzahl von Themen veröffentlicht und umfangreiche Forschungsarbeiten über Migräne durchgeführt.
Beschreibung
In dieser Podcast-Folge spricht Dr. Kerstin Luedtke über das Thema Migräne und gibt Einblicke in die Definition, Klassifizierung und pathophysiologischen Theorien der Migräne. Sie erläutert die Kriterien für die Diagnose von Migränekopfschmerzen, einschließlich des Vorhandenseins von Begleitsymptomen wie Übelkeit und Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Geräuschen. Dr. Luedtke geht auf die Rolle des Hypothalamus als Schlüsselstruktur bei der Auslösung von Migräneanfällen ein und betont, wie wichtig es ist, die Veränderungen des zentralen Nervensystems zu verstehen, die bei Menschen mit Migräne auftreten. Darüber hinaus unterstreicht sie die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Behandlung von Migräne, der neben pharmakologischen Behandlungen auch physiotherapeutische Maßnahmen umfasst. Dr. Luedtke schlägt vor, Dysfunktionen des Bewegungsapparats im Nackenbereich zu behandeln, über Migräneauslöser und -symptome aufzuklären, Entspannungstechniken zu fördern und zu aerobem Training zu ermutigen. Sie erwähnt auch laufende Forschungsbereiche, die sich mit der Patientenperspektive, der Wirksamkeit der Physiotherapie bei der Migränebehandlung und der Bedeutung der Einbeziehung von Patientenfeedback in künftige Studien befassen, um das Management der Migräne insgesamt zu verbessern.