Vom Widerstand zum Engagement - Verhaltensänderungen in der Therapie erreichen
Gast
Serena Simmons
Serena Simmons ist Chartered Member der British Psychological Society und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Psychologie, u. a. als Gründerin von The Psychology School, Senior Lecturer an der Nottingham Trent University und leitende Psychologin für Joint Approach Rehab.
Beschreibung
In dieser Folge des Physiotutors-Podcasts interviewt Kai Serena Simmons, eine erfahrene Psychologin mit über 30 Jahren Erfahrung, zum Thema Verhaltensänderung und Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen. Serena hebt die Herausforderungen hervor, mit denen sich Gesundheitsdienstleister konfrontiert sehen, weil sie in ihrer Erstausbildung nicht psychologisch geschult wurden und daher oft nicht in der Lage sind, Verhaltensänderungen bei Patienten wirksam zu fördern. Sie betont, wie wichtig es ist, sowohl die Psychologie des Therapeuten als auch die des Patienten zu verstehen, um eine sinnvolle Interaktion zu fördern und Veränderungen zu erleichtern. Serena erörtert die Bedeutung der Beziehung zwischen Patient und Arzt und weist darauf hin, dass der Aufbau von Vertrauen und Beziehung von entscheidender Bedeutung ist und dass das Verstehen und Ansprechen der intrinsischen Motivationen des Patienten zu einer besseren Einhaltung der Behandlungspläne führen kann.
Darüber hinaus gibt Serena praktische Ratschläge für Gesundheitsdienstleister, wie z. B. sich mehr Zeit zu nehmen, um die emotionalen Gründe des Patienten für eine Behandlung zu verstehen, und kleine, erreichbare Meilensteine zu setzen, um den Fortschritt zu verstärken. Sie unterstreicht auch die Bedeutung von Selbsterkenntnis und Kommunikationsfähigkeiten für Praktiker und empfiehlt eine Weiterbildung in menschlicher Psychologie und Entscheidungsprozessen. Serenas Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, der psychologisches Verständnis mit klinischem Fachwissen verbindet, um die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern. Die Episode ist reich an Strategien zur Verbesserung der Patientenbeteiligung, der Compliance und der Gesamteffektivität in der Physiotherapie und anderen Gesundheitspraxen.