Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Meisterklasse Lendenwirbelsäule/SIJ 2 Nov 2024

Das PDDM-Modell (Pain & Disability Drivers Management)

Dozent: Yannick Toussignant-Laflamme

Pddm
Möchten Sie die gesamte Masterclass sehen? Jetzt anschauen!

ZUSAMMENFASSUNG

In dieser Masterclass stellt Yannick Toussignant-Laflamme, Physiotherapeut und Professor an der Universität Sherbrooke, das Modell des Pain and Disability Driver Management (PDDM) vor. Dieses Modell wurde entwickelt, um die Behandlung von Kreuzschmerzen zu verbessern, indem die Lücke zwischen evidenzbasierten Verfahren und tatsächlichen klinischen Behandlungen geschlossen wird. Toussignant-Laflamme hebt die Komplexität der Behandlung von Kreuzschmerzen hervor und betont die Notwendigkeit eines strukturierteren Ansatzes, der über einfache diagnostische Etiketten hinausgeht. Das PDDM-Modell basiert auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und identifiziert fünf Bereiche, die Schmerz und Behinderung beeinflussen: nozizeptive Schmerzfaktoren, Funktionsstörungen des Nervensystems, komorbide Faktoren, kognitiv-emotionale Faktoren und kontextbezogene Faktoren. Jeder Bereich ist weiter in veränderbare und weniger veränderbare Elemente unterteilt, um eine umfassende Diagnose und einen gezielten Behandlungsplan zu ermöglichen.

Toussignant-Laflamme plädiert für einen flexiblen, biopsychosozialen Ansatz zur Ermittlung der verschiedenen Faktoren, die zum Zustand eines Patienten beitragen, und spricht sich für personalisierte und komplexe Interventionen aus. Er veranschaulicht die Anwendung des PDDM-Modells anhand von zwei Fallstudien und zeigt, wie es dazu beitragen kann, Interventionen auf der Grundlage individueller Patientenprofile zuzuschneiden, die Faktoren wie kognitiv-emotionale Zustände und den sozialen Kontext umfassen. Die Masterclass unterstreicht die Bedeutung einer hochwertigen, patientenzentrierten Versorgung durch die Integration von klinischen Praxisleitlinien und diagnostischen Rahmenwerken wie dem PDDM-Modell, um den spezifischen Bedürfnissen von Patienten mit Kreuzschmerzen besser gerecht zu werden. Letztlich geht es darum, die Behandlungsergebnisse zu verbessern, indem dem richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt die richtige Maßnahme angeboten wird.

LEHRER

Der kanadische Forscher Yannick Tousignant-Laflamme ist Professor an der Fakultät für Rehabilitation der Universität von Sherbrooke. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Behandlung chronischer Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen des Bewegungsapparats, insbesondere Schmerzen im unteren Rückenbereich.

VORSCHAU

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter