Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Orthopädische Physiotherapie der Wirbelsäule
4.8 (10 Bewertungen)
763 Studenten

€ 439

Online Kurs buchen
-10% Kortingscode
EINDEJAARS10
  • Unbeschränkter Zugang
  • Kursabzeichen
  • Kurszertifikat
  • Untertitel & Seitenübersetzungen verfügbar in: 🇬🇧 🇳🇱 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇧🇷 🇹🇷
Ausbilder
Kai Kopfsprung
Kai Sigel
Andreas Kopfbild 2022
Andreas Heck

Beschreibung

Orthopädische Physiotherapie der Wirbelsäule: Master Spinal Assessment and Treatment

Dieser umfassende Kurs, der sich an Physiotherapeuten, Manualtherapeuten und Osteopathen aller Fachrichtungen richtet, bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr klinisches Fachwissen in der Wirbelsäulenbehandlung zu erweitern. Ob Sie Student, frischgebackener Therapeut oder erfahrener Kliniker sind, dieser Kurs wird Ihr Wissen erweitern und Ihre Fähigkeit, Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden effektiv zu behandeln, verfeinern. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Höhepunkte des Kurses:

  • Umfassendes Lernen über zervikale, thorakale und lumbale Pathologien: Gewinnen Sie Sicherheit bei der Untersuchung, Beurteilung und Behandlung der häufigsten Wirbelsäulenpathologien auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse aus über 440 Forschungsartikeln. In diesem Kurs erhalten Sie das Rüstzeug, um Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule zu diagnostizieren und zu behandeln.
  • Beherrschung von Pathophysiologie und Epidemiologie:
    • die den einzelnen Pathologien zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen.
    • Nutzen Sie Inzidenz-, Prävalenz- und andere epidemiologische Daten, um Ihre klinischen Hypothesen zu untermauern.
    • Prüfen Sie die einzelnen Wirbelsäulenregionen auf "Red Flag"-Muster, um eine gründliche Beurteilung zu gewährleisten.
  • Prognostische Einsichten und evidenzbasierte Behandlung:
    • Lernen Sie, den Verlauf der einzelnen Erkrankungen anhand prognostischer Faktoren vorherzusagen.
    • Ermitteln Sie, welche negativen Faktoren in der Therapie behandelt werden sollten, um die Ergebnisse zu verbessern.
    • Passen Sie Ihren Behandlungsansatz an die individuellen Ziele und Bedürfnisse Ihrer Patienten an und stellen Sie sicher, dass Ihre Maßnahmen auf dem neuesten Stand der Forschung beruhen.
  • Klinische Anzeichen, Diagnose und Tests:
    • Erkennen Sie die wichtigsten klinischen Anzeichen und Symptome, um Ihre Hypothesen zu untermauern.
    • Formulierung präziser Diagnosen mit Hilfe spezieller, auf die jeweilige Erkrankung zugeschnittener Tests.
    • Entwicklung evidenzbasierter, individueller Behandlungspläne zur Optimierung der Genesung.

Im Laufe des Kurses werden Sie ein solides klinisches Muster für jede Pathologie aufbauen, das Ihnen eine unschätzbare Ressource bietet, die Sie sowohl während Ihres Studiums als auch in der klinischen Praxis nutzen können.

Interaktives Lernen und praktische Fallstudien:

Dieser Kurs bietet eine höchst ansprechende Lernerfahrung durch:

  • Kurze, interaktive Videoquizze: Testen Sie Ihr Wissen in jeder Einheit und vertiefen Sie Ihr Wissen mit dynamischen, interaktiven Inhalten.
  • Fallstudien zur Differentialdiagnose: Drei detaillierte Fallstudien führen Sie durch den Prozess der Differentialdiagnose in jeder Wirbelsäulenregion und verbessern Ihre praktischen Fähigkeiten.
  • Kapitel Quiz und Bewertungen: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Kapitelquizzen und erwerben Sie Credits, die Sie für Lösungen zu den Fallstudien einlösen können.

Was Sie bekommen werden

Am Ende des Kurses werden Sie zu 100 % in der Lage sein, Patienten mit Beschwerden der Wirbelsäule und des Iliosakralgelenks zu behandeln. Sie werden mit aktuellen, evidenzbasierten Kenntnissen ausgestattet, um außergewöhnliche Pflege zu leisten und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.

Lehrplan

Wirbelsäulenkurs Einführung 01:08:00
Quiz 1 - Einführung 00:05:00
Spezifische Nackenschmerzen 04:30:00
Quiz 2 - Spezifische Nackenschmerzen 00:15:00
Zervikales radikuläres Syndrom 03:22:00
Quiz 3 - Zervikales radikuläres Syndrom 00:15:00
Kopfschmerzen 04:30:00
Quiz 4 - Kopfschmerzen 00:15:00
Schwindel 04:33:00
Quiz 5 - Schwindel 00:10:00
Schmerzen in der Brustwirbelsäule 02:37:00
Quiz 6 - Schmerzen in der Brustwirbelsäule 00:10:00
Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) 03:48:00
Quiz 7 - TOS 00:15:00
Spezifische Schmerzen im unteren Rückenbereich 03:12:00
Quiz 8 - Spezifische Schmerzen im unteren Rückenbereich 00:15:00
Lumbosakrales radikuläres Syndrom 02:28:00
Quiz 9 - Lumbosakrales radikuläres Syndrom 00:15:00
Lumbale Spinalkanalstenose 02:26:00
Quiz 10 - Lumbale Spinalkanalstenose 00:15:00
Schmerzen im Iliosakralgelenk 03:08:00
Quiz 11 - Schmerzen im Iliosakralgelenk 00:10:00
Bewertung des Wirbelsäulenkurses 00:00:00

Neuigkeiten zum Kurs

Die Re-Akkreditierung dieses Studiengangs in den Niederlanden ist abgeschlossen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Akkreditierung dieses Kurses.

CEU / CPD

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 39 Punten (algemeen, manueel, vakinhoudelijk)

KNGF/CKR: 39 Punten (algemeen, manueel, vakinhoudelijk)

Keurmerk: 39 Punten (algemeen, manueel, vakinhoudelijk)

Neem aub contact op via info@physiotutors.com zodra je de cursus hebt afgerond!

ProQ-Kiné: 24 Punkte

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf über info@physiotutors.com, wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben!

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für ungefähr 38 Stunden

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für ungefähr 38 Stunden

Akkreditiert für 30 Kontaktstunden in 43 Staaten.

Welche Staaten sind zugelassen? 

  • Alabama
  • Alaska
  • Arizona
  • Arkansas
  • Kalifornien
  • Colorado
  • Connecticut
  • Delaware
  • District of Columbia
  • Florida
  • Georgien
  • Hawaii
  • Idaho
  • Illinois
  • Indiana
  • Iowa
  • Kansas
  • Kentucky
  • Maine
  • Massachusetts
  • Michigan
  • Mississippi
  • Missouri
  • Montana
  • Nebraska
  • New Hampshire
  • New Mexico
  • New York
  • North Carolina
  • Nord Dakota
  • Oregon
  • Oklahoma
  • Pennsylvania
  • Rhode Island
  • South Carolina
  • South Dakota
  • Tennessee
  • Utah
  • Vermont
  • Virginia
  • Washington
  • Wisconsin
  • Wyoming

Bitte kontaktieren Sie uns über info@physiotutors.com für eine Akkreditierung in den USA, sobald Sie den Kurs abgeschlossen haben.

Dieser Kurs wird im Unterauftrag von Redefine Health Education durchgeführt. RHE ist eine registrierte CE-Zulassungsstelle des PT Board of California, ein vom PT Board of Florida zugelassener CE-Anbieter (#50-32784), ein vom Illinois Department of Financial & Professional Regulation lizenzierter CE-Sponsor für physiotherapeutische Fortbildung (IDFPR #216.000360), ein von der APTA North Carolina (#22-0729-033) zugelassener Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen, ein vom PT Board of New Mexico zugelassener Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen und ein vom PT Board of Oklahoma (#BAP202310010) zugelassener Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen und vom State Board for Physical Therapy des New York State Education Department als zugelassener Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen für PT/PTA anerkannt. Zusätzlich zu den oben genannten Gerichtsbarkeiten werden Kurse, die von anderen staatlichen Behörden und APTA-Sektionen genehmigt wurden, in allen auf dieser Webseite aufgeführten Gerichtsbarkeiten gemäß der Vorschrift www.redefinehealthed.com/ceuinfo für die Lizenzanrechnung anerkannt. Wenn Sie eine spezifische Frage zur CE-Anrechnung dieses Kurses in Ihrem Bundesland haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte unter Angabe des Kurstitels, an dem Sie interessiert sind, an info@redefinehealthed.com.

*Wenn Sie eine Florida-Lizenz besitzen, ist die CE-Broker-Zulassungsnummer für diesen Kurs 20-944651.

50 Fortbildungspunkte

Wir weisen auf die folgende Stellungnahme hin:

Fortbildungsbeiträge in Printmedien oder als elektronisch verfügbare Version mit nachgewiesener Qualifizierung durch eine Lernerfolgskontrolle in digitaler bzw. schriftlicher Form auf Grundlage verbindlicher Qualitätskriterien (beispielsweise CPTE). Es können maximal 12 FP im 4-jährigen Betrachtungszeitraum berücksichtigt werden.

Gemäß den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V sind die Praxisinhaber/fachlichen Leiter einer nach § 124 SGB V zugelassenen Praxis verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In den Rahmenempfehlungen, die die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände e.V. als Dachverband der Heilmittelverbände gemäß § 125 Abs. 1 SGB V mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen beschlossen hat, ist die Dauer der Fortbildung, die in einem vierjährigen Rhythmus nachzuweisen ist, mit 60 Punkten (1 Punkt entspricht dabei einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten) festgelegt. Allerdings dauern die Verhandlungen mit den Primärkassen (z.B. AOK, BKK, IKK, Knappschaft) über den Umfang der Anerkennung so genannter strittiger Fortbildungsinhalte (Fortbildungen z.B. aus dem Bereich der Prävention) noch an.

Diese gesetzliche Regelung entspricht sinngleichen Regelungen in den Versorgungsverträgen gemäß § 125 Abs. 2 zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern auf Landesebene. Dort ist aus nachvollziehbaren Gründen die Verpflichtung zur Fortbildung nicht auf den Praxisinhaber beschränkt, sondern trifft auch deren angestellte/freie Mitarbeiter in den ambulanten Praxen.

Wer der Fortbildungspflicht teilweise oder gar nicht nachkommt, muss mit Vergütungsabschlägen bzw. Vertragsstrafen rechnen.

Es gibt kein Anerkennungs-/Zertifizierungsverfahren für die Fortbildungsangebote. Dass die Fortbildung den entsprechenden Kriterien entspricht, liegt ausschließlich in der Verantwortung des Veranstalters. Dieser vergibt auch die entsprechenden Punkte.

Sollten Fortbildungsinhalte durch die Krankenkassen nicht anerkannt werden, besteht die Möglichkeit, nicht anerkannte Fortbildungen durch andere anerkannte Fortbildungen zu ersetzen. Konkret:

In § 4 Ziffer 9 des Rahmenvertrags mit den Ersatzkassen ist geregelt, dass der Zugelassene/fachliche Leiter, der die in § 4 i. V. mit Anlage 3 vereinbarte Fortbildungsverpflichtung nicht fristgerecht innerhalb des Betrachtungszeitraumes von 4 Jahren erfüllt, hat diese unverzüglich nachzuholen. Ergibt sich bei der Überprüfung durch die Landesvertretungen des vdek, dass der Fortbildungsverpflichtete die Fortbildungspunkte für jeden abgeschlossenen Betrachtungszeitraum ab dem 01.01.2008 dennoch ganz oder teilweise nicht nachweisen kann, weil eine Fortbildung nicht anerkannt wurde, so setzt ihm die Landesvertretung eine Nachfrist von 6 Monaten. Die sodann nachgeholten Fortbildungen werden nicht auf die laufende Fortbildungsverpflichtung angerechnet.

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

50 Fortbildungspunkte

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

38 PhysioSwiss Punkte

Wir vergeben ein Zertifikat mit den benötigten Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen.

Kursbewertungen

4.8(10 Bewertungen)

Verwandte Kurse

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter