Laterale Epikondylalgie
Symptom Diagram
- Lokalisiert um den seitlichen Ellenbogen/Humeral-Epikondylus
Hintergrund informationen
Patientenprofil
- Zwischen 20-50 Jahre alt
- Weiblich = männlich
- Dominante Seite betroffen
Pathophysiologie
Sie entstehen durch Überbeanspruchung des Musculus extensor carpi radialis brevis (ECRB) durch wiederholte Mikrotraumen, die zu einer primären Tendinose des ECRB führen, mit oder ohne Beteiligung des Extensor digitorum communis. Fibroplastisches Gewebe und Gefäßinvasion definieren einen degenerativen Prozess, der durch eine Fülle von Fibroblasten, Gefäßhyperplasie und unstrukturiertes Kollagen gekennzeichnet ist. Die Schmerzen bei der lateralen Epicondylalgie sind auf das Einwachsen freier Nervenenden und Blutgefäße in die degenerierte Sehne zurückzuführen.
Verlauf
In der deskriptiven epidemiologischen Studie von Sanders et al. (2015) hatten 50 % der Patienten nur 1-2 Besuche wegen einer seitlichen Ellbogentendinose und 74 % suchten drei Monate nach der Erstdiagnose keine Behandlung mehr. Bei den 18 % der Patienten, die nach sechs Monaten immer noch behandelt wurden, betrug die durchschnittliche Behandlungsdauer jedoch 844 Tage. Schließlich wurden 12,3 % dieser Patienten operiert, wobei die durchschnittliche Zeit bis zur Operation etwa neun Monate nach Auftreten der Symptome betrug . (2006) berichteten 89 % der Patienten über eine Verbesserung der Schmerzen nach einem Jahr Nachuntersuchung.
Anamnese und körperliche Untersuchung
Vorgeschichte
Lange Vorgeschichte, Patienten neigen dazu, frühe Symptome zu ignorieren; Arztbesuch eher spät; Patienten beschreiben Trauma oder sich wiederholende einseitige Aufgaben bei der Arbeit, bei ADLs oder beim Sport; allmählich einsetzender Schmerz
- Schmerzen um den lateralen Epikondylus
- Strahlend nach oben und unten
- Steif
- Stinging
- Verlust von Stärke
Körperliche Untersuchung
Inspektion und Palpation
Palpation des lateralen Humerusepikondylus bei Schmerzprovokation
Funktionelle Bewertung
Die Patienten können schmerzverschlimmernde Bewegungen demonstrieren (Tragen, Greifen)
Spezielle Tests
Andere körperliche Untersuchungen sind überflüssig
Differenzialdiagnose
- Radikulopathie
- LCL-Verletzung
- Bizeps/Trizeps-Tendinopathie
- Fraktur des Radius
- Zervikales radikuläres Syndrom
Behandlung
Strategie
Vermeiden Sie provozierende Aktivitäten. Bildung. Progressive Steigerung der Kraft der Handgelenkstrecker
Interventionen
- Ruhe: Schmerzhafte Aktivitäten vermeiden, Schmerz diktiert die Belastung
- Aufklärung über: Zustand, Ergonomie am Arbeitsplatz, Selbstmanagement
- Es gibt keine eindeutigen Hinweise darauf, ob konzentrisches oder exzentrisches Training besser ist.
- MT: MWM erscheinen wirksam, Mill's Manipulation
Literatuur
- Bisset, Leanne M., und Bill Vicenzino. "Physiotherapeutische Behandlung der lateralen Epicondylalgie". Zeitschrift für Physiotherapie 61.4 (2015): 174-181.
- Bot SD, Van der Waal JM, Terwee CB, Van der Windt DA, Schellevis FG, Bouter LM et al. Inzidenz und Prävalenz von Beschwerden im Bereich des Nackens und der oberen Extremitäten in der Allgemeinpraxis. Ann Rheum Dis 2005a;64:118-23
- Macfarlane, G.J., I.M. Hunt, und A.J. Silman, Role of mechanical andpsychosocial factors in the onset of forearm pain: prospective population based study. BMJ, 2000. 321(7262): p. 676-9.
- Nagrale, Amit V., et al. "Cyriax-Physiotherapie versus Phonophorese mit angeleiteten Übungen bei Patienten mit lateraler Epicondylalgie: eine randomisierte klinische Studie". Zeitschrift für Manuelle & Manipulative Therapie 17.3 (2009): 171-178.
- NHG Standaard Epicondylitis Lateralis, NHG, 2009
- Sorgatz, H., Verletzungen durch wiederholte Belastung. Unterarmschmerzen, die durch Gewebereaktionen auf wiederholte Belastungen verursacht werden. Orthopade, 2002. 31(10): p. 1006-14.
- Vaquero-Picado A1, Barco R1, Antuña SA1. Laterale Epicondylitis des Ellenbogens. EFORT Open Rev. 2017 Mar 13;1(11):391-397
- Verhagen AP, Alessi J. Evidence based diagnostiek van het bewegingsapparaat. 2014Walz, J. S. Newman, G. P. Konin, und G. Ross, Epicondylitis: Pathogenese, Bildgebung und Behandlung, RadioGraphics, Januar 1, 2010; 30(1): 167 - 184. Grad der Evidenz: 2C