Forschung Diagnose & Bildgebung 12. Mai 2025
Ryer et al. (2025)

Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme

Physiotherapie nach der Entlassung aus der Notaufnahme

Einführung

Ein großer Teil der Personen, die die Notaufnahme aufsuchen, wird mit einer Überweisung zur ambulanten Physiotherapie nach Hause entlassen. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie sich die Pflege nach der Notaufnahme auf ältere Erwachsene auswirkt, insbesondere in Anbetracht des höheren Risikos einer Funktionsverschlechterung und von Wiederholungsbesuchen. Während die Rolle der Physiotherapie bei der Verbesserung der Ergebnisse für ältere Erwachsene in verschiedenen Bereichen anerkannt ist, gibt es nur wenige Forschungsarbeiten, die speziell die Auswirkungen auf Personen untersuchen, die direkt aus der Notaufnahme entlassen werden. Die vorliegende Studie soll diese Lücke schließen.

 

Methoden

Diese retrospektive KOHORTE-Studie wurde durchgeführt, um die Patientenmerkmale von Patienten zu untersuchen, die nach der Entlassung aus der Notaufnahme zur Physiotherapie überwiesen wurden. Die Inanspruchnahme der überwiesenen Physiotherapie wurde analysiert und mit den 30-tägigen Wiedervorstellungen in der Notaufnahme verglichen.

Eingeschlossen wurden ältere Personen ab 65 Jahren, die bei der Entlassung aus der Notaufnahme eine Überweisung zur ambulanten Physiotherapie erhielten. Das Ergebnis von Interesse war die Teilnahme dieser Patienten an der Physiotherapie und die 30-tägige Wiedervorstellung in der Notaufnahme. Die Merkmale von Teilnehmern und Nichtteilnehmern wurden verglichen.

Die Prädiktoren für die Inanspruchnahme von Physiotherapie wurden aus der bisherigen Evidenz und dem klinisch erworbenen Wissen der Autoren abgeleitet. Die Schwere des Gesundheitsproblems, wegen dem die Patienten die Notaufnahme aufsuchten, wurde erfasst (Emergency Schwere Index), ebenso wie die Komorbiditäten (anhand des Charlson Comorbidity Index).

  • Der Index der Schwere der Notfälle wird für die Einteilung verwendet und teilt den Patienten in eine von fünf Kategorien ein: Stufe 1 ist die dringendste, Stufe 5 die am wenigsten dringende. Stufe 3 oder niedriger weist auf dringenden Bedarf hin.
  • Der Charlson Comorbidity Index ordnet 22 Zuständen Punkte zu und addiert diese dann, um einen in 3 Stufen eingeteilten Schweregrad zu erhalten.
Von: Sax DR, Warton EM, Mark DG, Vinson DR, Kene MV, Ballard DW, Vitale TJ, McGaughey KR, Beardsley A, Pines JM, Reed ME; Kaiser Permanente CREST (Clinical Research on Emergency Services & Treatments) Network. Auswertung des Indexes für die Schwere der Notaufnahme in amerikanischen Notaufnahmen für die Rate der Fehlgeburten. JAMA Netw Open. 2023 Mar 1;6(3):e233404. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2023.3404. Erratum in: JAMA Netw Open. 2024 Jun 3;7(6):e2423536. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2024.23536. PMID: 36930151; PMCID: PMC10024207. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36930151/

 

Zu den weiteren erfassten Variablen gehörten das mittlere Haushaltseinkommen in der Nachbarschaft, das als Parameter des sozioökonomischen Status in fünf Quintile (vom niedrigsten bis zum höchsten Einkommen) eingeteilt wurde, sowie die demografischen Daten des Patienten. Die wichtigsten Diagnosen wurden im Folgenden aufgelistet, wobei die 5 wichtigsten in jeder Kategorie angezeigt wurden.

Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme
Von: Ryer et al. Phys Ther. (2025)

 

Die Personen, die nach der Entlassung aus der Notaufnahme an einer Physiotherapie teilnahmen, wurden mit den Personen verglichen, die dies nicht taten. Eine multivariate Regressionsanalyse wurde durchgeführt, um die Wahrscheinlichkeit einer ambulanten Physiotherapie nach der Entlassung aus der NOTAUFNAHME und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Besuchs in der Notaufnahme innerhalb von 30 Tagen nach der Entlassung zu ermitteln.

 

Ergebnisse

Es wurde eine große Stichprobe von 1395 älteren Erwachsenen analysiert, von denen 1086 abgeglichen werden konnten. Es gab keinen Unterschied zwischen denjenigen, die nach der Entlassung aus der NOTAUFNAHME an der Physiotherapie teilnahmen oder nicht teilnahmen, was die Schwere ihres Notfalls oder die Schwere ihrer Komorbiditäten betraf.

  • Komorbiditätsindex: 3,91 für Nichtteilnehmer gegenüber 3,61
  • Schwere des Notfalls: 3,01 für Nichtteilnehmer gegenüber 3,05
Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme
Von: Ryer et al. Phys Ther. (2025)

 

Fast jeder Vierte suchte die Notaufnahme wegen Schwindel und Rückenschmerzen auf. Etwa jeder Fünfte stürzte oder suchte die Notaufnahme wegen einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit auf. Fünfzehn Prozent hatten Probleme mit den unteren Extremitäten und zwölf Prozent mit den oberen Extremitäten, wegen denen sie die Notaufnahme aufsuchten. Sechs Prozent der Patienten hatten eine Verletzung oder ein Gesundheitsproblem, das als "sonstiges" eingestuft wurde, z. B. eine COVID-19-Infektion oder eine Harnwegsinfektion.

Mehr als sechzig Prozent der älteren Erwachsenen, die nach der Notaufnahme zur Physiotherapie überwiesen wurden, nahmen innerhalb von 30 Tagen nach der Entlassung keinen Termin zur Physiotherapie wahr. Nur 548 (39,3 %) suchten einen Physiotherapeuten/in auf, nachdem dieser von der Notaufnahme empfohlen worden war.

Bei denjenigen, die nach der Entlassung aus der Notaufnahme keine Physiotherapie aufsuchten, wurden vor allem Rückenschmerzen oder eine Verletzung des Rückens (23,7 %) sowie Stürze oder Beweglichkeitsstörungen (22,5 %) diagnostiziert.

Personen, die nach der Entlassung aus der Notaufnahme eine Physiotherapie aufsuchten, taten dies am häufigsten wegen Schwindel/Gleichgewichtsproblemen (53 %) und am seltensten wegen Stürzen und Beweglichkeitsproblemen (25 %).

Die multivariate Regressionsanalyse ergab, dass die Prädiktoren für die tatsächliche Inanspruchnahme einer ambulanten Physiotherapie nach der Entlassung aus der Notaufnahme das Alter, das Einkommen in der Nachbarschaft und die primäre Diagnose waren.

  • Bei den 90-Jährigen und Älteren war die Wahrscheinlichkeit, im nächsten Monat nach der Entlassung eine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen, um 59 % geringer als bei den 65- bis 74-Jährigen.
  • Bei Personen aus dem zweiten Quintil des Einkommens in der Nachbarschaft war die Wahrscheinlichkeit, im nächsten Monat nach der Notaufnahme zur Physiotherapie zu gehen, um 51 % geringer
  • Im Vergleich zu Personen mit Rückenschmerzen (die als Referenz dienten) nahmen Personen, die gestürzt waren, zu 43 % seltener eine Physiotherapie in Anspruch, während Personen, die unter Schwindel und Benommenheit litten, zu 67 % häufiger nach der Notaufnahme zur Physiotherapie gingen.
Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme
Von: Ryer et al. Phys Ther. (2025)

 

17,6 % suchten innerhalb von 30 Tagen erneut die Notaufnahme auf, das ist fast jeder Fünfte in der untersuchten Stichprobe. Bemerkenswert ist, dass diejenigen, die nach ihrer ersten Entlassung aus der NOTAUFNAHME tatsächlich zur Physiotherapie gingen, eine Wiederholungsrate von 11,8 % aufwiesen, gegenüber 20 % bei denjenigen, die nach der Entlassung aus der Notaufnahme nicht zur Physiotherapie gingen. Bei Personen, die ihren Termin bei der Physiotherapie nicht wahrgenommen haben, war die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 30 Tagen erneut die Notaufnahme aufzusuchen, 88 Mal höher.

Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme
Von: Ryer et al. Phys Ther. (2025)

 

Der Einkommensstatus beeinflusste auch die 30-Tage-Revisitenrate. Diejenigen im ersten und zweiten Quintil wiesen eine 66 % höhere Wahrscheinlichkeit auf, innerhalb von 30 Tagen nach der ersten Entlassung erneut die Notaufnahme aufzusuchen.

Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme
Von: Ryer et al. Phys Ther. (2025)

 

Fragen und Gedanken

Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 30 Tagen nach der Entlassung erneut die Notaufnahme aufzusuchen, war 88 Mal höher, was bedeutet, dass die Physiotherapie in diesen Fällen eine wichtige Rolle spielt. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass diese Zahlen nicht die ganze Geschichte wiedergeben. Sind einige Patienten zurückgekommen, weil sich ihre Symptome stark verschlimmert haben, oder weil sie sehr besorgt sind und nicht verstehen, was los ist? Möglicherweise hatten sie zu dem Zeitpunkt, als sie in die Notaufnahme kamen, eine ganz andere pathologische Situation.

Dennoch sagt uns eine Wiederbesuchsrate von 20 % gegenüber 11,8 % etwas Wichtiges. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen suchen häufiger die Notaufnahme auf. Dies kann daran liegen, dass ein niedriger Einkommensstatus häufig mit schlechten Ergebnissen in Bezug auf Gesundheit und Gesundheitskompetenz verbunden ist. Diese Menschen brauchen viel Information und Aufklärung, um zu verstehen, was in ihrem Körper vor sich geht und warum sie mit einem Besuch in der Physiotherapie aus der Notaufnahme entlassen werden. Wir Physiotherapeut/inn/en können entscheidend dazu beitragen, das Bewusstsein für Körper und Gesundheit in dieser Bevölkerungsgruppe zu stärken.

Ältere Erwachsene, die nach einem Sturz die Notaufnahme aufsuchten, nahmen im Vergleich zu älteren Erwachsenen mit Rückenschmerzen (Referenzkategorie) seltener eine Physiotherapie in Anspruch. Da ältere Menschen eher zu Stürzen neigen und insbesondere bei Vorliegen von Osteoporose anfällig sind, ist dies ein wichtiger Aspekt. Diese Menschen sollten idealerweise von einem Physiotherapeuten/einer Physiotherapeutin betreut werden, um an Gleichgewichtsproblemen, Einschränkungen der Beweglichkeit und Kraft zu arbeiten.

 

Talk nerdy to me

Eine wichtige Einschränkung dieser Studie besteht darin, dass die Daten nur von einer einzigen Einrichtung des Gesundheitswesens erhoben wurden und dass Personen, die außerhalb des Gesundheitswesens versorgt wurden, in dieser Datenbank nicht erfasst wurden. Es ist möglich, dass diese Personen in privater Behandlung waren, da das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten ein gemischtes System mit öffentlichen und privaten Komponenten ist.

An der Studie nahmen überwiegend Weiße aus dem mittleren Westen Amerikas teil, was die Verallgemeinerbarkeit auf gemischtere Bevölkerungsgruppen einschränkt. Durch die Einbeziehung von 5 verschiedenen Einkommensklassen umfasste die Studie jedoch Personen aus allen sozioökonomischen Profilen. Dennoch gibt es große Unterschiede bei den Versicherungstarifen und dem Zugang zur Gesundheitsversorgung

Physiotherapie nach Entlassung aus der Notaufnahme
Von: https://www.kff.org/racial-equity-and-health-policy/issue-brief/health-coverage-by-race-and-ethnicity/#:~:text=While%20there%20were%20minimal%20changes,their%20White%20counterparts%20(6.5%25). Abgerufen am 11. Mai 2025.

 

Botschaften zum Mitnehmen

Diese Studie zeigt, dass Physiotherapie eine entscheidende Rolle spielen kann, wenn es darum geht zu verhindern, dass ältere Erwachsene nach einem Besuch in der Notaufnahme zurückkehren. Wir Physiotherapeut/inn/en müssen uns jedoch der Faktoren bewusst sein, die Patienten daran hindern können, die von ihnen benötigte Versorgung in Anspruch zu nehmen. Personen, die unter Schwindel litten, nahmen nach der Notaufnahme häufiger eine Physiotherapie in Anspruch als Personen, die gestürzt waren, und stellen somit möglicherweise eine viel anfälligere Bevölkerungsgruppe dar. Nur 39,3 % der älteren Erwachsenen mit einer Überweisung nahmen tatsächlich eine ambulante Physiotherapie in Anspruch. Bei denjenigen, die teilnahmen, war die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 30 Tagen erneut die Notaufnahme aufzusuchen, deutlich geringer (88 %).

 

Referenz

Ryer SV, Simpson M, Singh M. Ambulante PHYSIOTHERAPIE, die von älteren Erwachsenen nach der Entlassung aus der Notaufnahme besucht wurde, war ein Prädiktor für niedrigere 30-Tage-Wiederbesuche, aber demografische Faktoren beeinflussten die Teilnahme. Phys Ther. 2025 Mar 3;105(3):pzae172. doi: 10.1093/ptj/pzae172. PMID: 39588937

THERAPEUTEN, DIE REGELMÄSSIG PATIENTEN MIT ANHALTENDEN SCHMERZEN BEHANDELN

Wie die Ernährung ein entscheidender Faktor für die zentrale Sensibilisierung sein kann - Videovortrag

Beobachten Sie dies KOSTENLOSER Videovortrag über Ernährung und zentrale Sensibilisierung durch Europas führender Forscher auf dem Gebiet der chronischen Schmerzen Jo Nijs. Welche Lebensmittel Patienten vermeiden sollten, wird Sie wahrscheinlich überraschen!

CS-Diät
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter