Trunk Control Test (TCT)
Der Rumpfkontrolltest (TCT) dient der Beurteilung von Rumpfbewegungen bei Patienten, die eine neurologische Störung (z. B. einen Schlaganfall) erlitten haben.
Der Test wird auf einem Bett durchgeführt und ist in 4 Aufgaben unterteilt: auf die schwache Seite rollen, auf die starke Seite rollen, in sitzender Position auf der Bettkante balancieren, wobei die Füße mindestens 30 Sekunden lang den Boden nicht berühren, und aus dem Liegen aufstehen. Jede Aufgabe wird mit 0 (nicht in der Lage, die Aufgabe ohne Hilfe auszuführen), 12 (in der Lage, die Aufgabe mit Hilfe von Hilfsmitteln auszuführen) und 25 (in der Lage, die Aufgabe auszuführen) eingestuft.
Das Ergebnis des Tests ist die Summe aller (4) durchgeführten Aufgaben. Die Gesamtpunktzahl reicht von 0 (Mindestpunktzahl) bis 100 (Höchstpunktzahl und Hinweis auf eine bessere Leistung)
Die Ergebnisse der motorischen Beeinträchtigung des Rumpfkontrolltests stehen in der Regel im Zusammenhang mit der Gehprognose von Patienten, die an einer neurologischen Störung leiden.