Lernen Sie
Gagey-Test | Bewertung der Instabilität der unteren Schulterpartie
Gagey et al. (2001 ) untersuchten die passive Abduktion des Glenohumeralgelenks bei 100 Kadavern. Ihre anatomischen und klinischen Befunde zeigten, dass die passive Abduktion nur im Glenohumeralgelenk stattfindet und durch das Ligamentum glenohumeralis inferior kontrolliert wird. In 95 % der Fälle hatte die passive glenohumeralen Abduktion beider Schultern bei normalen Personen einen konstanten Wert. In 85 % der Fälle mit Instabilität betrug der passive Bewegungsumfang in Richtung Abduktion mehr als 105 Grad, was auf eine Laxität des unteren glenohumeralen Bandes hinweist.
Eshoj et al. (2018 ) fanden eine hohe Inter-Rater-Reliabilität für den Gagey-Test von 0,73. Bislang sind uns keine Studien über die diagnostische Genauigkeit dieses Tests bekannt, weshalb wir seinen klinischen Wert in der Praxis als fraglich einstufen.
Zur Durchführung des Gagey-Tests sitzt der Patient aufrecht.
Der Schultergürtel wird vom Untersucher am Schlüsselbein und am Schulterblatt stabilisiert, um zu verhindern, dass sich der Schultergürtel anhebt, während der Arm der Person passiv in horizontaler Abduktion in den Endbereich bewegt wird.
Zur besseren Beurteilung des Schulterabduktionswinkels können Sie einen Spiegel vor der Person aufstellen.
Dieser Test wird als positiv gewertet, wenn die Schulterabduktion mehr als 105° beträgt.
Ein positiver Test deutet auf eine Laxität des unteren glenohumeralen Bandes hin.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Andere gängige Tests zur Beurteilung der Schulterinstabilität sind:
- Sulcus-Zeichen (Inferiore Schulterinstabilität)
- Apprehensionstest (vordere Schulterinstabilität)
- Relokationstest (Anteriore Schulterinstabilität)
- Release / Surprise Test (vordere Schulterinstabilität)
- Belastungs- und Verschiebungstest (anteriore + posteriore Instabilität)
Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!