Fuß zuerst: Überdenken der intrinsischen Kraft und der Reha bei Verletzungen

Gast
Dr. Sue Mayes
Dr. Sue Mayes ist leitende Dozentin für Physiotherapie an der La Trobe University, nachdem sie sich kürzlich von ihrer Rolle als leitende Physiotherapeutin des australischen Balletts seit 1997 zurückgezogen hat, und eine führende Autorität auf dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Verletzungen bei Elitetänzern. Sue hat über die Gesundheit der Hüften beim Ballett promoviert und leitet bahnbrechende Forschungsarbeiten zur Gesundheit der Gelenke an der La Trobe University. Über das Ballett hinaus berät sie Elite-Sport-Organisationen auf der ganzen Welt, darunter Fußball in der ersten Liga, AFL, Cricket, Rugby, Basketball und Leichtathletik. Im Jahr 2020 wurde sie für ihre herausragenden Beiträge zur Physiotherapie zum Mitglied des Ordens von Australien ernannt.
Beschreibung
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Sue Mayes, eine angesehene Physiotherapeut/in und Dozentin an der La Trobe University, die für ihr Fachwissen im Bereich der Prävention und Rehabilitation von Verletzungen, insbesondere bei Elitetänzern und -sportlern, bekannt ist. Dr. Mayes erörtert die Bedeutung der intrinsischen Muskeln des Fußes und konzentriert sich dabei auf deren Rolle bei Ballett- und Sportverletzungen. Sie erklärt häufige Probleme wie Hallux valgus und die Kontrolle des Fußgewölbes und betont, wie wichtig die Stärkung der intrinsischen Muskeln ist, um die Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Dr. Mayes gibt Einblicke in wirksame Techniken zur Fußstärkung, wie z. B. Bandübungen und Treppenlaufen, und weist auf die Grenzen traditioneller Übungen wie Zehendoming hin. Sie geht auch auf die Auswirkungen von Schuhen ein und plädiert für eine allmähliche Anpassung an minimalistische Schuhe. Das Gespräch befasst sich mit der Rolle der intrinsischen Muskeln bei chronischen Zuständen wie Knöchel-Instabilität und Schienbein-Splints sowie mit der Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes, der die Stärkung von Waden und Hüfte einschließt.
Die Zuhörer erhalten praktische Tipps zur Erstellung von Programmen zur Fußstärkung, zur Auswahl geeigneter Übungen und zum Verständnis der Nuancen der Rehabilitation bei verschiedenen Sportarten. Dr. Mayes unterstreicht die Bedeutung eines Gleichgewichts der Fußstärke und betont die Notwendigkeit von geeignetem Schuhwerk zur Prävention von Ermüdungsbrüchen. Die Folge schließt mit einem Aufruf, die lateralen Muskeln des Fußes und ihre Rolle bei der effektiven Verteilung der Belastung zu beachten.