Kiefergelenksschmerzen - Alles nur eine Frage des Kopfes?
Lehrbeauftragter: Bahram Jam, PhD
  ZUSAMMENFASSUNG
Diese Masterclass erforscht die Komplexität von Schmerzen im Kiefergelenk (TMJ) und konzentriert sich auf deren Ursachen, Risikofaktoren und Strategien zur Schmerzbehandlung. Es wird zwischen primären und sekundären Schmerzen unterschieden und die Bedeutung des biopsychosozialen Modells bei der Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen hervorgehoben. Anhand von Fallstudien veranschaulicht die Masterclass die unterschiedlichen Erfahrungen von Patienten und die Bedeutung der Aufklärung über Schmerzen und der Beruhigung bei der Genesung.
LEHRER
Bahram Jam erwarb seinen BSc in Physiotherapie an der Universität von Toronto (1992), einen klinischen Master in Manipulativer Physiotherapie an der Universität von Queensland (1999) und einen Doktortitel in Physiotherapie an der Andrews University (2009). Er ist Inhaber des kanadischen Diploms für fortgeschrittene manuelle und manipulative Physiotherapie und des Zertifikats des McKenzie-Instituts.
Er ist der Gründer und Leiter des Advanced Physiotherapie Education Institute (APTEI) und hat über tausend postgraduale Orthopädiekurse in Kanada und im Ausland abgehalten. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er weiterhin in der Praxis und in der direkten Patientenversorgung tätig.
Bahram ist Autor mehrerer Bücher über Schmerzen und Wohlbefinden, darunter The Schmerzen Truth, When a Back Goes Out, Where Does It Really Go? und Gesundheit Tips to Learn from Children, Chimps, and Your Physiotherapeut/in. Außerdem entwickelt er SCHMERZEN: Das Musical, eine Bühnenproduktion, die Menschen mit chronischen Schmerzen helfen soll, ihre Beziehung zu Schmerzen und zu sich selbst zu verbessern.