Die instabile Schulter: Zu beachtende Punkte
Dozent: Anju Jaggi

ZUSAMMENFASSUNG
Die Masterclass von Anju Jaggie, einem beratenden Physiotherapeuten mit über 25 Jahren Erfahrung, konzentriert sich auf die Behandlung von Schulterinstabilität. Sie erörtert die Klassifizierung der Schulterinstabilität in traumatische und atraumatische Kategorien, wobei die Stanmore-Klassifizierung besonders hervorgehoben wird. Die Masterclass befasst sich mit den Ursachen, Symptomen und Klassifizierungen der Schulterinstabilität und geht auf die Bedeutung der Berücksichtigung psychosozialer Faktoren neben den traditionellen biomechanischen Modellen ein. Er beschreibt die drei polaren Gruppen der Stanmore-Klassifikation: Typ eins (traumatisch "losgerissen"), Typ zwei (atraumatisch multidirektional "losgeboren") und Typ drei ("losgeboren und losgezogen"), jeweils mit unterschiedlichen Merkmalen und Behandlungsstrategien. Jaggie geht auch auf damit verbundene Verletzungen, diagnostische Tests und die Bedeutung der Beurteilung der Muskelfunktion zusätzlich zur strukturellen Laxheit ein.
Die Masterclass befasst sich außerdem mit Behandlungs- und Rehabilitationsstrategien für traumatische und atraumatische Schulterinstabilität. Bei traumatischen Ereignissen hängt die Entscheidung über einen chirurgischen Eingriff vom Ausmaß der Weichteil- bzw. Knochenschädigung ab, wobei Verfahren wie der Latarjet bei erheblichem Knochenverlust üblich sind. Die Rehabilitationsergebnisse für nicht-chirurgische Eingriffe sind begrenzt, und Jaggie betont, dass mehr solide Studien erforderlich sind. Bei atraumatischer Instabilität bleibt die Physiotherapie die primäre Behandlung, wobei Übungsprogramme wie das Derby- und Watson-Programm nachweislich unterstützt werden. Die Masterclass unterstreicht die Notwendigkeit eines biopsychosozialen Ansatzes, insbesondere bei Patienten mit psychischen Begleiterkrankungen, und betont abschließend die Bedeutung individueller Rehabilitationsstrategien, um den Patienten das gewünschte Aktivitätsniveau zurückzugeben.
LEHRER
Anju Jaggi ist Physiotherapeutin und Schulterspezialistin am Royal National Orthopedic Hospital in Stanmore, Großbritannien. Sie ist ehemalige Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenrehabilitation (EUSSER) und veröffentlicht in der Forschung mit besonderem Interesse an der Schulterinstabilität.