Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Video-Kurs Stoßwellentherapie
4.8 (11 Bewertungen)
266 Studenten

€ 219

Online Kurs buchen
-10% Kortingscode
EINDEJAARS10
  • Unbeschränkter Zugang
  • Kursabzeichen
  • Kurszertifikat
  • Untertitel & Seitenübersetzungen verfügbar in: 🇬🇧 🇳🇱 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇧🇷 🇹🇷
Ausbilder
Benoy mathew
Benoy Mathew

Beschreibung

Master Shockwave Therapy: Evidenzbasierte Techniken für eine wirksame Behandlung

Erschließen Sie sich die Möglichkeiten der Stoßwellentherapie und verbessern Sie Ihre klinische Praxis mit diesem umfassenden Kurs. Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapeuten und Angehörige der Gesundheitsberufe und vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um die Stoßwellentherapie bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen des Bewegungsapparats wirksam einzusetzen. Ganz gleich, ob Sie neu in dieser Technik sind oder Ihr Fachwissen verfeinern möchten, dieser Kurs bietet einen strukturierten und evidenzbasierten Ansatz, der Ihnen hilft, bessere Patientenergebnisse zu erzielen.

Überblick über den Kurs

Dieser Kurs taucht tief in die Anwendung der Stoßwellentherapie ein, vom Verständnis ihrer physiologischen Wirkungen bis zur Beherrschung ihrer klinischen Anwendung bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats. Mit dem Schwerpunkt auf praktischer Anwendung und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lernen Sie, wie Sie die Stoßwellentherapie in Ihre Behandlungspläne integrieren und ihr therapeutisches Potenzial maximieren können.

Was Sie lernen werden

  • Prinzipien und Mechanismen der Stosswellentherapie: Entwickeln Sie ein klares Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen der Stoßwellentherapie, einschließlich ihrer physiologischen Auswirkungen auf die Gewebeheilung und Schmerzmodulation. Sie erhalten die theoretischen Grundlagen, um diese Technik sicher anzuwenden.
  • Klinische Indikationen und Kontraindikationen: Lernen Sie, wie Sie die am besten geeigneten Bedingungen für eine Stoßwellentherapie erkennen, z. B. Tendinopathien, Verkalkungen und chronische Schmerzsyndrome. Verstehen, wann diese Modalität auf der Grundlage patientenspezifischer Faktoren und klinischer Richtlinien eingesetzt und wann sie vermieden werden sollte.
  • Behandlungsprotokolle für häufige Pathologien: Beherrschen Sie die Anwendung der Stoßwellentherapie bei einer Reihe von Muskel-Skelett-Erkrankungen, einschließlich Plantarfasziitis, Tennisellenbogen, Kalkschulter-Tendinopathie und mehr. Sie lernen evidenzbasierte Protokolle kennen, die auf unterschiedliche Pathologien und Patientenbilder zugeschnitten sind.
  • Dosierung, Parameter und Sicherheit: Erwerben Sie praktisches Wissen über die korrekte Einstellung von Dosierung und Parametern für verschiedene Erkrankungen, um eine sichere und wirksame Behandlung zu gewährleisten. Sie werden auch etwas über die möglichen Risiken und Sicherheitsaspekte der Stoßwellentherapie erfahren.
  • Praktische Techniken und bewährte Praktiken: Anhand von detaillierten Videodemonstrationen lernen Sie praktische Techniken für die Anwendung der Stoßwellentherapie kennen, so dass Sie mit den praktischen Fähigkeiten ausgestattet sind, um in Ihrer Klinik wirksame Behandlungen durchzuführen.

Evidenzbasierter Ansatz

Dieser Kurs basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und stellt sicher, dass alle Protokolle und Techniken auf aktuellen Best Practices beruhen. Sie werden den Kurs mit einem aktuellen Verständnis der Stoßwellentherapie und ihrer Anwendung zur Erzielung optimaler Patientenergebnisse verlassen.

Interaktives Lernen und praktische Anwendung

  • Videodemonstrationen und Quiz:Nutzen Sie die hochwertigen Videotutorials, die Schritt für Schritt zeigen, wie die Stoßwellentherapie bei verschiedenen Erkrankungen angewendet wird. Testen Sie Ihr Wissen mit interaktiven Quizfragen, die die wichtigsten Konzepte vertiefen.
  • Fallstudien und Behandlungsplanung: Wenden Sie das Gelernte an, indem Sie Fallstudien bearbeiten, die reale klinische Herausforderungen darstellen. Diese praktischen Übungen werden dazu beitragen, Ihr Verständnis zu festigen und Ihre klinischen Entscheidungen zu verbessern.
  • Klinische Ressourcen: Sie erhalten wertvolle Ressourcen, die Sie sofort in Ihrer Praxis einsetzen können, darunter Behandlungsprotokolle und Richtlinien für den effektiven Einsatz der Stoßwellentherapie.

Warum sich dieser Kurs abhebt

  • Expertengeleiteter Unterricht: Benoy Mathew ist ein hochspezialisierter Physiotherapeut und arbeitet als fortgeschrittener Physiotherapeut für den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) in London sowie in privater Praxis im Zentrum Londons, wo er hauptsächlich Läufer und komplexe Verletzungen der unteren Gliedmaßen behandelt. Er qualifizierte sich 1998 als Physiotherapeut und schloss 2014 seinen Master in London ab. Klinisch ist er auf die Behandlung schwieriger Muskel-Skelett- und Sportverletzungen spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Überlastungsschäden beim Laufen und jungen Hüft- und Knieverletzungen. Er setzt sich leidenschaftlich für die Anwendung von Forschungsergebnissen in der klinischen Praxis ein und unterrichtet regelmäßig in zahlreichen Kursen im In- und Ausland. In den letzten 8 Jahren haben mehr als 2500 Teilnehmer aus 12 Ländern seinen Kurs besucht. Er ist Master-Trainer für Stoßwellentherapie und Leiter der Ausbildung bei Venn Health Care in Großbritannien. Er ist außerdem ausgebildeter MSK-Sonograph und setzt in seiner klinischen Praxis regelmäßig diagnostischen Ultraschall ein.
  • Topaktuelle Inhalte: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit einem Kurs, der sich ständig auf die neuesten Forschungsergebnisse und Innovationen in der Stoßwellentherapie bezieht. Sie werden mit dem aktuellsten Wissen ausgestattet, um Ihre Patienten optimal zu versorgen.
  • Praktische, praxisnahe Anwendung: Dieser Kurs konzentriert sich auf die Umsetzung der Theorie in die Praxis und stellt sicher, dass Sie die Stoßwellentherapie sicher in Ihre Behandlungspläne integrieren können, mit sofortigen, realen Ergebnissen.

Ergebnis

Am Ende des Kurses werden Sie mit dem Wissen, den Fertigkeiten und dem Selbstvertrauen ausgestattet sein, die Stoßwellentherapie in Ihrer Praxis effektiv einzusetzen. Sie werden in der Lage sein, evidenzbasierte Behandlungen durchzuführen, die die Ergebnisse der Patienten verbessern und Ihre therapeutischen Möglichkeiten erweitern.

Lehrplan

1.1 Überblick über die Stoßwellentherapie bei Muskel-Skelett-Erkrankungen 00:25:00
1.2 Einführung in Shockwave 00:30:00
1.3 Praktische Überlegungen 00:30:00
1.4 Stoßwellen bei Tendinopathie der unteren Gliedmaßen 00:39:00
1.5 Stosswelle bei Laufverletzungen 00:51:00
2.1 Plantarfasziitis 00:36:00
2.2 Achillessehnen-Tendinopathie 00:15:00
2.3 Patellasehnenentzündung 00:10:00
2.4 Gesäßmuskeltendinopathie 00:44:00
2.5 Epicondylalgie - Tennis-/Golfer-Ellenbogen 00:10:00
2.6 Kalzifische Rotatorenmanschetten-Tendinopathie 00:36:00
3.1 Die Rolle der Bildgebung in der SWT 00:25:00
3.2 Bildgebung der Achillessehne 00:20:00
3.3 Bildgebung der Patellasehne 00:04:00
3.4 Bildgebung des seitlichen Ellenbogens 00:02:00
3.5 Bildgebung der Supraspinatus-Sehne 00:02:00
4.1 Fallabfragen & Diskussion 00:25:00
4.2 Identifizierung von Non-Respondern auf die Stoßwellentherapie 00:23:00
4.3 SWT - Kurs-Quiz 00:20:00
4.4 Bewertung des Shockwave-Videokurses 00:00:00

Neuigkeiten zum Kurs

Keine Neuigkeiten für diesen Kurs verfügbar

CEU / CPD

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für etwa 7 Stunden

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für etwa 7 Stunden

Akkreditiert für 7 Kontaktstunden

Kalifornien: Unser Unternehmen ist ein anerkannter Anbieter von Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutische Assistenten in Kalifornien (CA), und zwar von Redefine Health Education, einer anerkannten Zulassungsstelle des Physical Therapy Board of CA.

Kurse, die von anderen staatlichen Behörden in den folgenden Ländern genehmigt wurden, werden je nach staatlicher Regelung wahrscheinlich für die Anrechnung auf die Lizenz anerkannt.

AL | AK | AR | CO | CT | DE | GA | HI | ID | IN | IA | KS | KY | ME | MA | MI | MO | MT | NE | NH | NC | ND | OR | PA | RI | SC | SD | TN | UT | VT | VA | WA | WI | WY

Bitte wende dich an die Zulassungsstelle deines Landes, um die Aktualität und Richtigkeit dieser Informationen zu überprüfen. Wenn du eine spezielle Frage zur CEU-Zulassung für diesen Kurs in deinem Bundesland hast, richte deine Anfrage bitte an info@redefinehealthed.com:

Die folgenden Staaten sind nicht vorab zugelassen: AZ, DC, FL, IL, LA, MD, MN, MS, NM, NV, NY, NJ, OH, OK, TX, WV

Teilnehmer, die in nicht zugelassenen Staaten lizenziert sind, können eine Einzelgenehmigung beantragen, indem sie die Anweisungen auf diesem Dokument befolgen

9 Fortbildungspunkte

Wir weisen auf die folgende Stellungnahme hin:

Fortbildungsbeiträge in Printmedien oder als elektronisch verfügbare Version mit nachgewiesener Qualifizierung durch eine Lernerfolgskontrolle in digitaler bzw. schriftlicher Form auf Grundlage verbindlicher Qualitätskriterien (beispielsweise CPTE). Es können maximal 12 FP im 4-jährigen Betrachtungszeitraum berücksichtigt werden.

Gemäß den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V sind die Praxisinhaber/fachlichen Leiter einer nach § 124 SGB V zugelassenen Praxis verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In den Rahmenempfehlungen, die die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände e.V. als Dachverband der Heilmittelverbände gemäß § 125 Abs. 1 SGB V mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen beschlossen hat, ist die Dauer der Fortbildung, die in einem vierjährigen Rhythmus nachzuweisen ist, mit 60 Punkten (1 Punkt entspricht dabei einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten) festgelegt. Allerdings dauern die Verhandlungen mit den Primärkassen (z.B. AOK, BKK, IKK, Knappschaft) über den Umfang der Anerkennung so genannter strittiger Fortbildungsinhalte (Fortbildungen z.B. aus dem Bereich der Prävention) noch an.

Diese gesetzliche Regelung entspricht sinngleichen Regelungen in den Versorgungsverträgen gemäß § 125 Abs. 2 zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern auf Landesebene. Dort ist aus nachvollziehbaren Gründen die Verpflichtung zur Fortbildung nicht auf den Praxisinhaber beschränkt, sondern trifft auch deren angestellte/freie Mitarbeiter in den ambulanten Praxen.

Wer der Fortbildungspflicht teilweise oder gar nicht nachkommt, muss mit Vergütungsabschlägen bzw. Vertragsstrafen rechnen.

Es gibt kein Anerkennungs-/Zertifizierungsverfahren für die Fortbildungsangebote. Dass die Fortbildung den entsprechenden Kriterien entspricht, liegt ausschließlich in der Verantwortung des Veranstalters. Dieser vergibt auch die entsprechenden Punkte.

Sollten Fortbildungsinhalte durch die Krankenkassen nicht anerkannt werden, besteht die Möglichkeit, nicht anerkannte Fortbildungen durch andere anerkannte Fortbildungen zu ersetzen. Konkret:

In § 4 Ziffer 9 des Rahmenvertrags mit den Ersatzkassen ist geregelt, dass der Zugelassene/fachliche Leiter, der die in § 4 i. V. mit Anlage 3 vereinbarte Fortbildungsverpflichtung nicht fristgerecht innerhalb des Betrachtungszeitraumes von 4 Jahren erfüllt, hat diese unverzüglich nachzuholen. Ergibt sich bei der Überprüfung durch die Landesvertretungen des vdek, dass der Fortbildungsverpflichtete die Fortbildungspunkte für jeden abgeschlossenen Betrachtungszeitraum ab dem 01.01.2008 dennoch ganz oder teilweise nicht nachweisen kann, weil eine Fortbildung nicht anerkannt wurde, so setzt ihm die Landesvertretung eine Nachfrist von 6 Monaten. Die sodann nachgeholten Fortbildungen werden nicht auf die laufende Fortbildungsverpflichtung angerechnet.

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

9 Fortbildungspunkte

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

Kursbewertungen

4.8(11 Bewertungen)

Verwandte Kurse

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter