Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Schulterschmerzen: Fakten von Fiktion trennen
4.6 (35 Bewertungen)
311 Studenten

€ 329

Online Kurs buchen
-10% Kortingscode
EINDEJAARS10
  • Unbeschränkter Zugang
  • Kursabzeichen
  • Kurszertifikat
  • Untertitel & Seitenübersetzungen verfügbar in: 🇬🇧 🇳🇱 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇧🇷 🇹🇷

 

Ausbilder
FIlip Struyf
Filip Struyf

Beschreibung

 

Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette: Fakten von Fiktion trennen

Dieser Kurs soll Physiotherapeuten, Manualtherapeuten und medizinisches Fachpersonal mit den fortgeschrittenen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstatten, um Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette sicher beurteilen und behandeln zu können. Ob Sie nun Student oder erfahrener Kliniker sind, dieser Kurs bietet Ihnen eine wertvolle Gelegenheit, Ihre klinische Praxis mit evidenzbasierten Erkenntnissen zu verbessern.

Überblick über den Kurs

Dieser umfassende Kurs befasst sich mit der Beurteilung und Behandlung von Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette und vermittelt Ihnen das Wissen, um eine der häufigsten muskuloskelettalen Beschwerden in der klinischen Praxis zu behandeln. Von der Diagnose bis zur Rehabilitation bietet Ihnen dieser Kurs einen strukturierten Ansatz, um die Ergebnisse für Ihre Patienten zu optimieren.

Was Sie lernen werden:

  • Vertieftes Verständnis der Pathologie der Rotatorenmanschette:Entwickeln Sie ein klares Verständnis für die Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Rotatorenmanschette. Mit diesem Wissen können Sie die wichtigsten Faktoren erkennen, die zu Schulterschmerzen und Funktionsstörungen beitragen.
  • Epidemiologie und Risikofaktoren:Analyse der Häufigkeit und Prävalenz von Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette und Verständnis der wichtigsten Risikofaktoren, die Personen für diese Erkrankung prädisponieren können.
  • Klinische Untersuchung und Diagnose:Lernen Sie, wie man eine genaue und gründliche klinische Untersuchung der Schulter durchführt und dabei evidenzbasierte Spezialtests und Bewertungstechniken einsetzt, um eine präzise Diagnose zu stellen.
  • Rehabilitationsprotokolle:Implementierung von maßgeschneiderten, evidenzbasierten Rehabilitationsprotokollen für Verletzungen der Rotatorenmanschette. Sie lernen, wie Sie wirksame Behandlungspläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt sind, von der Frührehabilitation bis zur Rückkehr in die Arbeitswelt.
  • Vorbeugende Strategien:Erfahren Sie, wie Sie vorbeugende Strategien integrieren können, die das Risiko künftiger Verletzungen minimieren und die langfristige Funktion der Schulter verbessern.

Evidenzbasierter Ansatz

Der Kurs bezieht sich durchgehend auf die neueste Forschung und wissenschaftliche Literatur, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlungsstrategien aktuell und für die moderne Praxis relevant bleiben. Sie werden einen tieferen klinischen Denkprozess entwickeln, der sich nicht nur mit den Symptomen befasst, sondern auch auf die zugrunde liegenden Ursachen der Schulterdysfunktion abzielt.

Interaktives Lernen und praktische Anwendung:

  • Videodemonstrationen und Quiz:Nutzen Sie die hochwertigen Videodemonstrationen der wichtigsten Beurteilungs- und Behandlungstechniken. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit interaktiven Quizfragen, die Ihr Wissen herausfordern und sicherstellen, dass Sie den Stoff behalten.
  • Fallstudien und Differentialdiagnosen:Wenden Sie Ihr Wissen anhand praktischer Fallstudien an, die reale Szenarien simulieren. Üben Sie die Differentialdiagnose und werden Sie dadurch kompetenter im Umgang mit komplexen Patientenfällen.

Treffen Sie Ihren Ausbilder

Dieser Kurs wird von Filip Struyf geleitet, einem hochqualifizierten (Sport-)Physiotherapeuten und Professor an der Abteilung für Rehabilitationswissenschaften und Physiotherapie an der Universität Antwerpen, Belgien. Filip koordiniert die Forschung auf dem Gebiet der Muskel-Skelett-Erkrankungen, mit besonderem Schwerpunkt auf Schultererkrankungen. Als stellvertretender Vorsitzender des Bildungsausschusses seiner Abteilung, als Herausgeber des Dutch/Flemish Journal of Sports Medicine und als Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Flemish Shoulder Network leistet Filip einen weitreichenden Beitrag zu diesem Bereich.

Filip hat über 70 in PubMed zitierte Artikel veröffentlicht und gibt auf nationaler und internationaler Ebene Kurse zur Beurteilung und Rehabilitation von Schultern. Neben seiner akademischen Tätigkeit behandelt er in seiner Privatpraxis weiterhin Patienten mit Schulterschmerzen. Kürzlich wurde Filip von Expertscape als weltweit führender Experte für Schulterschmerzen anerkannt, was ihn zu einem idealen Führer für diesen Kurs macht.

Ergebnis

Am Ende des Kurses werden Sie das Selbstvertrauen und das Fachwissen haben, um Schmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette bei Ihren Patienten effektiv zu behandeln. Sie erhalten das nötige Rüstzeug und Wissen, um die Funktion der Schulter zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität Ihrer Patienten zu erhöhen.

 

Lehrplan  

1. Einführung 00:47:00
2. Die Pathologie 01:07:00
RCRSP Quiz 1 00:10:00
3. Bewertung 01:20:00
RCRSP-Quiz 2 00:10:00
4. Dyskinesie des Schulterblatts 01:32:00
RCRSP-Quiz 3 00:10:00
5. Reha-Optionen 01:23:00
RCRSP-Quiz 4 00:10:00
6. Bewegungstherapie 01:04:00
7. Manuelle Therapie 00:58:00
RCRSP Quiz 5 00:10:00
8. Beeinflussende Faktoren & Prognose 02:10:00
RCRSP Quiz 6 00:15:00
10. RCRSP-Kursbewertung 00:00:00

Neuigkeiten zum Kurs

 

Die Re-Akkreditierung dieses Studiengangs in den Niederlanden ist abgeschlossen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Akkreditierung dieses Kurses.

 

CEU / CPD  

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 10 Punten

KRF (KNGF): Geaccrediteerd voor 10 punten (Sport, Manueel, Algemeen & Vrij Deel)

Keurmerk: 10 Punten

Neem aub contact op via info@physiotutors.com zodra je de cursus hebt afgerond!

 

ProQ-Kiné: 20 Punkte

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf über info@physiotutors.com, wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben!

 

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für ungefähr 11 Stunden

 

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für ungefähr 11 Stunden

 

Akkreditiert für 11 Kontaktstunden

Kalifornien: Unser Unternehmen ist ein anerkannter Anbieter von Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutische Assistenten in Kalifornien (CA), und zwar von Redefine Health Education, einer anerkannten Zulassungsstelle des Physical Therapy Board of CA.

Kurse, die von anderen staatlichen Behörden in den folgenden Ländern genehmigt wurden, werden je nach staatlicher Regelung wahrscheinlich für die Anrechnung auf die Lizenz anerkannt.

AL | AK | AR | CO | CT | DE | GA | HI | ID | IN | IA | KS | KY | ME | MA | MI | MO | MT | NE | NH | NC | ND | OR | PA | RI | SC | SD | TN | UT | VT | VA | WA | WI | WY

Bitte wende dich an die Zulassungsstelle deines Landes, um die Aktualität und Richtigkeit dieser Informationen zu überprüfen. Wenn du eine spezielle Frage zur CEU-Zulassung für diesen Kurs in deinem Bundesland hast, richte deine Anfrage bitte an info@redefinehealthed.com:

Die folgenden Staaten sind nicht vorab zugelassen: AZ, DC, FL, IL, LA, MD, MN, MS, NM, NV, NY, NJ, OH, OK, TX, WV

Teilnehmer, die in nicht zugelassenen Staaten lizenziert sind, können eine Einzelgenehmigung beantragen, indem sie die Anweisungen auf diesem Dokument befolgen

 

14 Fortbildungspunkte

Wir weisen auf die folgende Stellungnahme hin:

Fortbildungsbeiträge in Printmedien oder als elektronisch verfügbare Version mit nachgewiesener Qualifizierung durch eine Lernerfolgskontrolle in digitaler bzw. schriftlicher Form auf Grundlage verbindlicher Qualitätskriterien (beispielsweise CPTE). Es können maximal 12 FP im 4-jährigen Betrachtungszeitraum berücksichtigt werden.

Gemäß den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V sind die Praxisinhaber/fachlichen Leiter einer nach § 124 SGB V zugelassenen Praxis verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In den Rahmenempfehlungen, die die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände e.V. als Dachverband der Heilmittelverbände gemäß § 125 Abs. 1 SGB V mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen beschlossen hat, ist die Dauer der Fortbildung, die in einem vierjährigen Rhythmus nachzuweisen ist, mit 60 Punkten (1 Punkt entspricht dabei einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten) festgelegt. Allerdings dauern die Verhandlungen mit den Primärkassen (z.B. AOK, BKK, IKK, Knappschaft) über den Umfang der Anerkennung so genannter strittiger Fortbildungsinhalte (Fortbildungen z.B. aus dem Bereich der Prävention) noch an.

Diese gesetzliche Regelung entspricht sinngleichen Regelungen in den Versorgungsverträgen gemäß § 125 Abs. 2 zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern auf Landesebene. Dort ist aus nachvollziehbaren Gründen die Verpflichtung zur Fortbildung nicht auf den Praxisinhaber beschränkt, sondern trifft auch deren angestellte/freie Mitarbeiter in den ambulanten Praxen.

Wer der Fortbildungspflicht teilweise oder gar nicht nachkommt, muss mit Vergütungsabschlägen bzw. Vertragsstrafen rechnen.

Es gibt kein Anerkennungs-/Zertifizierungsverfahren für die Fortbildungsangebote. Dass die Fortbildung den entsprechenden Kriterien entspricht, liegt ausschließlich in der Verantwortung des Veranstalters. Dieser vergibt auch die entsprechenden Punkte.

Sollten Fortbildungsinhalte durch die Krankenkassen nicht anerkannt werden, besteht die Möglichkeit, nicht anerkannte Fortbildungen durch andere anerkannte Fortbildungen zu ersetzen. Konkret:

In § 4 Ziffer 9 des Rahmenvertrags mit den Ersatzkassen ist geregelt, dass der Zugelassene/fachliche Leiter, der die in § 4 i. V. mit Anlage 3 vereinbarte Fortbildungsverpflichtung nicht fristgerecht innerhalb des Betrachtungszeitraumes von 4 Jahren erfüllt, hat diese unverzüglich nachzuholen. Ergibt sich bei der Überprüfung durch die Landesvertretungen des vdek, dass der Fortbildungsverpflichtete die Fortbildungspunkte für jeden abgeschlossenen Betrachtungszeitraum ab dem 01.01.2008 dennoch ganz oder teilweise nicht nachweisen kann, weil eine Fortbildung nicht anerkannt wurde, so setzt ihm die Landesvertretung eine Nachfrist von 6 Monaten. Die sodann nachgeholten Fortbildungen werden nicht auf die laufende Fortbildungsverpflichtung angerechnet.

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

 

14 Fortbildungspunkte

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

 

Kursbewertungen

4.6(35 Bewertungen)

 

 

 

 

Verwandte Kurse

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter