Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Running Rehab: Vom Schmerz zur Leistung
4.9 (30 Bewertungen)
386 Studenten

€ 439

Online Kurs buchen
-10% Kortingscode
EINDEJAARS10
  • 2 Jahre Zugang
  • Kursabzeichen
  • Kurszertifikat
  • Untertitel & Seitenübersetzungen verfügbar in: 🇬🇧 🇳🇱 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇧🇷 🇹🇷
Ausbilder
Benoy mathew
Benoy Mathew

Beschreibung

Laufende Reha: Vom Schmerz zur Leistung - Werden Sie Spezialist für Laufrehabilitation

Schöpfen Sie das Potenzial aus, die Laufleistung Ihrer Patienten deutlich zu verbessern, das Verletzungsrisiko zu verringern und die Laufökonomie zu steigern. Egal, ob Sie ein Physiotherapeut, ein Manualtherapeut oder eine medizinische Fachkraft sind, die sich auf Laufverletzungen spezialisieren möchte, dieser umfassende Kurs bietet einen strukturierten und evidenzbasierten Ansatz, um ein Experte für Laufrehabilitation zu werden.

Kursübersicht:

Geleitet von einem Experten für Laufrehabilitation Benoy Mathew (MSc MAACP MCSP HPC registriert)In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Diagnose, Behandlung und Optimierung der Laufleistung geführt. Mit über 20 Jahren Erfahrung hat Benoy Tausenden von Therapeuten geholfen, die Kunst der Laufrehabilitation zu meistern, und jetzt können Sie sein Fachwissen bequem von zu Hause aus nutzen.

Was Sie lernen werden:

  • Umfassender Ansatz für Laufverletzungen:Lernen Sie, wie man die häufigsten Laufverletzungen anhand bewährter klinischer Prinzipien untersucht, diagnostiziert und behandelt. Dieser Kurs deckt alle Aspekte der Laufmechanik, des Verletzungsmanagements und der Leistungssteigerung ab und gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um Ihren Patienten bei der Genesung und Leistungssteigerung zu helfen.
  • Laufmechanik und Verletzungsvorbeugung:Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Biomechanik des Laufens, damit Sie die Lauftechnik richtig analysieren können. Dieses Wissen ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung von Läufern aller Leistungsstufen zu optimieren.
  • Evidenzbasiertes Kraft- und Konditionstraining:Implementieren Sie Kraft- und plyometrische Trainingsprogramme, die speziell für Läufer entwickelt wurden, und helfen Sie ihnen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Erfahren Sie, wie Sie diese Programme auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abstimmen können.
  • Ganganalyse und Re-Training:Beherrschen Sie die Kunst der Ganganalyse und des Re-Trainings, einer Schlüsselkomponente bei der Rehabilitation verletzter Läufer. Sie lernen, wie Sie Ihre Laufform beurteilen, Ineffizienzen erkennen und Korrekturstrategien anwenden können, die zu einer langfristigen Verbesserung führen.
  • Protokolle für die Rückkehr zum Laufsport:Entwicklung strukturierter Protokolle für die Rückkehr zum Laufsport für Patienten, die sich von einer Verletzung erholen. In diesem Abschnitt werden Sie mit evidenzbasierten Strategien ausgestattet, die Läufer sicher zur vollen Leistungsfähigkeit zurückführen.

Warum sich dieser Kurs abhebt:

  • Fachkundige Anleitung durch Benoy Mathew:Benoy Mathew ist ein fortschrittlicher Physiotherapeut, der sich auf Laufverletzungen und Pathologien der unteren Gliedmaßen spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl im NHS als auch in der Privatpraxis bringt Benoy sein Fachwissen aus der Praxis in den Kurs ein. Sein Schwerpunkt auf Überlastungsschäden beim Laufen und komplexen Problemen der unteren Gliedmaßen macht ihn zu einer führenden Autorität auf diesem Gebiet.
  • Bewährte 5-Schritte-Formel:Sparen Sie sich jahrelanges Ausprobieren, indem Sie die bewährte 5-Schritte-Formel von Benoy für die Laufrehabilitation verwenden. Dieser strukturierte Ansatz hilft Ihnen, Laufverletzungen sicher zu analysieren, zu diagnostizieren und zu behandeln, was in kürzerer Zeit zu besseren Behandlungsergebnissen führt.
  • Selbstgesteuertes Online-Lernen:Genießen Sie die Flexibilität, diesen Kurs von überall aus in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Egal, ob Sie einen vollen Terminkalender haben oder sich beruflich weiterentwickeln wollen, dieser Kurs ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in Ihre Routine einfügt.
  • Erschließen Sie das Potenzial Ihrer Patienten:Lernen Sie, wie Sie das Potenzial Ihrer Patienten durch die richtige Beurteilung und Behandlung ihrer laufbezogenen Probleme freisetzen können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und das Wissen, um Ergebnisse zu erzielen, die die Leistung verbessern und zukünftige Verletzungen verhindern.

Werden Sie Spezialist für Laufrehabilitation:

Dieser Kurs wird Sie in die Lage versetzen, Laufverletzungen sicher zu behandeln und die Leistung Ihrer Patienten zu optimieren. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und ein Spezialist für Laufrehabilitation zu werden - sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und beginnen Sie, die Laufleistung Ihrer Patienten nachhaltig zu verbessern.

Lehrplan

1.1 Einführung in Laufverletzungen 01:19:00
Laufendes Quiz 1 - Einführung 00:10:00
1.2 Bewertung des verletzten Läufers 01:58:00
Laufquiz 2 - Bewertung des verletzten Läufers 00:10:00
2.1 Allgemeine Grundsätze bei einem verletzten Läufer 02:32:00
Lauf-Quiz 3 - Management von laufbedingten Verletzungen 00:15:00
2.2 Verletzungen beim Hüftlauf Teil 1 - Anatomie und Kinesiologie 00:29:00
Laufquiz 4 - Hüftanatomie 00:10:00
2.3 Verletzungen beim Hüftlauf Teil 2 - GPTS 03:00:00
Laufquiz 5 - Hüftverletzungen 00:15:00
2.4 Verletzungen beim Hüftlauf Teil 3 - Proximale Hamstring-Tendinopathie 01:32:00
Laufquiz 6 - Posterolaterale Hüftschmerzen 00:10:00
2.5 Verletzungen des Knies Teil 1 - PFP 03:00:00
Laufquiz 7 - PFP bei Läufern 00:15:00
2.6 Verletzungen des Knies Teil 2 - ITBS 01:23:00
Laufquiz 8 - ITBS bei Läufern 00:15:00
2.7 Fußgelenk- und Fußverletzungen Teil 1 - Plantarfasziitis 02:00:00
Laufquiz 9 - Plantarfasziitis bei Läufern 00:10:00
2.8 Fuß- und Sprunggelenksverletzungen Teil 2 - Achilles-Tendinopathie 02:29:00
Laufquiz 10 - Achilles-Tendinopathie bei Läufern 00:15:00
2.9 Fuß- und Sprunggelenksverletzungen Teil 3 - Achilles-Tendinopathie 02:00:00
Laufquiz 11 - Achilles-Tendinopathie bei Läufern 00:10:00
2.10 Verletzungen von Fuß und Sprunggelenk Teil 4 - MTSS 01:56:00
Laufquiz 12 - MTSS bei Läufern 00:10:00
2.11 Leistenschmerzen bei Läufern 02:30:00
Laufquiz 13 - Leistenschmerzen bei Läufern 00:15:00
3.1 Krafttraining bei Läufern Teil 1 03:00:00
Laufquiz 14 - Krafttraining bei Läufern 00:15:00
3.2 Krafttraining bei Läufern Teil 2 - Praktische Anwendung 01:00:00
Laufquiz 15 - Praktische Anwendung von Krafttraining 00:05:00
3.3 Plyometrisches Training bei Läufern 01:02:00
Laufquiz 16 - Plyometrisches Training bei Läufern 00:10:00
4.1 Gangzyklus und Laufmechanik 02:00:00
Laufquiz 17 - Gangzyklus & Laufmechanik 00:10:00
4.2 Laufanalyse und Umschulung 01:59:00
Laufquiz 18 - Ganganalyse & Umschulung 00:10:00
5.1 Rückkehr zum Laufen 02:24:00
Laufquiz 19 - Rückkehr zum Laufen 00:15:00
Laufende Reha-Kurs Bewertung 00:00:00

Neuigkeiten zum Kurs

Die Re-Akkreditierung dieses Studiengangs in den Niederlanden ist abgeschlossen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Akkreditierung dieses Kurses.

CEU / CPD

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 49 punten

KRF (KNGF): 49 Accreditatiepunten voor Sport en Algemeen (vakinhoudelijk) & Vrij Deel

Keurmerk: 49 Akkreditiepunten

Neem aub contact op via info@physiotutors.com zodra je de cursus hebt afgerond!

ProQ-Kiné: 24 Punkte

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf über info@physiotutors.com, wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben!

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für etwa 49 Stunden

Zählt als formale und pädagogische Aktivität für etwa 49 Stunden

Akkreditiert für 49 Kontaktstunden in 43 Staaten.

Kalifornien: Unser Unternehmen ist ein anerkannter Anbieter von Weiterbildungen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutische Assistenten in Kalifornien (CA), und zwar von Redefine Health Education, einer anerkannten Zulassungsstelle des Physical Therapy Board of CA.

Kurse, die von anderen staatlichen Behörden in den folgenden Ländern genehmigt wurden, werden je nach staatlicher Regelung wahrscheinlich für die Anrechnung auf die Lizenz anerkannt.

AL | AK | AR | CO | CT | DE | GA | HI | ID | IN | IA | KS | KY | ME | MA | MI | MO | MT | NE | NH | NC | ND | OR | PA | RI | SC | SD | TN | UT | VT | VA | WA | WI | WY

Bitte wende dich an die Zulassungsstelle deines Landes, um die Aktualität und Richtigkeit dieser Informationen zu überprüfen. Wenn du eine spezielle Frage zur CEU-Zulassung für diesen Kurs in deinem Bundesland hast, richte deine Anfrage bitte an info@redefinehealthed.com:

Die folgenden Staaten sind nicht vorab zugelassen: AZ, DC, FL, IL, LA, MD, MN, MS, NM, NV, NY, NJ, OH, OK, TX, WV

Teilnehmer, die in nicht zugelassenen Staaten lizenziert sind, können eine Einzelgenehmigung beantragen, indem sie die Anweisungen auf diesem Dokument befolgen

65 Fortbildungspunkte

Wir weisen auf die folgende Stellungnahme hin:

Fortbildungsbeiträge in Printmedien oder als elektronisch verfügbare Version mit nachgewiesener Qualifizierung durch eine Lernerfolgskontrolle in digitaler bzw. schriftlicher Form auf Grundlage verbindlicher Qualitätskriterien (beispielsweise CPTE). Es können maximal 12 FP im 4-jährigen Betrachtungszeitraum berücksichtigt werden.

Gemäß den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V sind die Praxisinhaber/fachlichen Leiter einer nach § 124 SGB V zugelassenen Praxis verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In den Rahmenempfehlungen, die die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände e.V. als Dachverband der Heilmittelverbände gemäß § 125 Abs. 1 SGB V mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen beschlossen hat, ist die Dauer der Fortbildung, die in einem vierjährigen Rhythmus nachzuweisen ist, mit 60 Punkten (1 Punkt entspricht dabei einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten) festgelegt. Allerdings dauern die Verhandlungen mit den Primärkassen (z.B. AOK, BKK, IKK, Knappschaft) über den Umfang der Anerkennung so genannter strittiger Fortbildungsinhalte (Fortbildungen z.B. aus dem Bereich der Prävention) noch an.

Diese gesetzliche Regelung entspricht sinngleichen Regelungen in den Versorgungsverträgen gemäß § 125 Abs. 2 zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern auf Landesebene. Dort ist aus nachvollziehbaren Gründen die Verpflichtung zur Fortbildung nicht auf den Praxisinhaber beschränkt, sondern trifft auch deren angestellte/freie Mitarbeiter in den ambulanten Praxen.

Wer der Fortbildungspflicht teilweise oder gar nicht nachkommt, muss mit Vergütungsabschlägen bzw. Vertragsstrafen rechnen.

Es gibt kein Anerkennungs-/Zertifizierungsverfahren für die Fortbildungsangebote. Dass die Fortbildung den entsprechenden Kriterien entspricht, liegt ausschließlich in der Verantwortung des Veranstalters. Dieser vergibt auch die entsprechenden Punkte.

Sollten Fortbildungsinhalte durch die Krankenkassen nicht anerkannt werden, besteht die Möglichkeit, nicht anerkannte Fortbildungen durch andere anerkannte Fortbildungen zu ersetzen. Konkret:

In § 4 Ziffer 9 des Rahmenvertrags mit den Ersatzkassen ist geregelt, dass der Zugelassene/fachliche Leiter, der die in § 4 i. V. mit Anlage 3 vereinbarte Fortbildungsverpflichtung nicht fristgerecht innerhalb des Betrachtungszeitraumes von 4 Jahren erfüllt, hat diese unverzüglich nachzuholen. Ergibt sich bei der Überprüfung durch die Landesvertretungen des vdek, dass der Fortbildungsverpflichtete die Fortbildungspunkte für jeden abgeschlossenen Betrachtungszeitraum ab dem 01.01.2008 dennoch ganz oder teilweise nicht nachweisen kann, weil eine Fortbildung nicht anerkannt wurde, so setzt ihm die Landesvertretung eine Nachfrist von 6 Monaten. Die sodann nachgeholten Fortbildungen werden nicht auf die laufende Fortbildungsverpflichtung angerechnet.

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

65 Fortbildungspunkte

Wir vergeben ein Zertifikat mit den erforderlichen Informationen zur Schulung. Hierfür bitten wir unsere TeilnehmerInnen mit uns nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie hierzu das Geburtsdatum an.

Kursbewertungen

4.9(30 Bewertungen)

Verwandte Kurse

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter