Pppd Fortgeschrittenenkurs
Fortgeschrittenenkurs - Anhaltender HALTUNGS-Schwindel (PPPD)
In-Person-Kurs

Fortgeschrittenenkurs - Anhaltender HALTUNGS-Schwindel (PPPD)

14 Punkte (beantragt)
(0 Bewertungen)

€690,00

Anfangsdatum: Do 19 Mär 2026 Laden...
Dauer: 2 Tage (19 - 20 Mar 2026)
Standort: Physiotutors HQ, Velserbroek

Zahlungsmöglichkeiten per Karte und Banküberweisung an der Kasse verfügbar

  • Sprache: Englisch
  • Lernen Sie von Europas führendem Experten auf dem Gebiet der vestibulären Rehabilitation
  • Akkreditierung mit dem Kwaliteitshuis und PQK beantragt
  • Inklusive köstlichem Mittagessen, Snacks und Parken vor Ort
Ausbilder
Firat kesgin 2025
Firat Kesgin

Beschreibung

Einführung

Anhaltender Haltungs- und Wahrnehmungsschwindel (PPPD) ist die häufigste Ursache für chronischen Schwindel. In internationalen Kliniken für Schwindel macht PPPD etwa 30 % aller Diagnosen aus. Weltweit leiden Millionen von Menschen an diesem Zustand, der mit einem hohen Leidensdruck und erheblichen Einschränkungen im täglichen Leben verbunden ist. Patienten mit PPPD gehören zu den am stärksten belasteten Gruppen bei der Behandlung von Schwindel - und sind daher häufig in Physiotherapie-Praxen anzutreffen. Sie werden häufig zu spät oder falsch diagnostiziert, was Unsicherheiten und chronische Beschwerden verstärkt. Selbst erfahrene Therapeuten stoßen bei der Behandlung dieser komplexen Patientengruppe an ihre Grenzen. Ein spezialisiertes, strukturiertes Vorgehen ist daher für nachhaltige Ergebnisse in der BEHANDLUNG unerlässlich.

Dr. David Herdman, der am renommierten King's College London über PPPD promoviert hat und für seine Arbeit mehrfach wissenschaftlich ausgezeichnet wurde (Better Gesundheit Award, GESH Care Awards), zeigt in diesem Aufbaukurs praxisnah, wie Patienten mit PPPD effektiv und sicher behandelt werden können. Dr. Herdman arbeitet seit Jahren mit dieser Patientengruppe und gilt international als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.

Inhalt des Kurses

Dieser praxisorientierte Fortgeschrittenenkurs bietet moderne Behandlungsmethoden für PPPD, die auf aktuellen neurobiologischen und kognitiv-behavioralen Erkenntnissen beruhen. Im Mittelpunkt des Kurses steht die strukturierte Anwendung des INVEST-Modells für die systematische Diagnose und Behandlung von PPPD.

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage:

  • Erkennen Sie die RUMPF-Merkmale von PPPD und unterscheiden Sie sie von anderen Formen des Schwindels

  • Systematische Anwendung des INVEST-Modells in der Diagnostik und der Behandlungsplanung

  • Gemeinsam mit den Patienten individuelle Therapieziele entwickeln und festlegen

  • Psychische Faktoren (z. B. Vermeidung, Katastrophisierung, Hypervigilanz) erkennen und therapeutisch angehen

  • Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien gezielt in die Behandlung integrieren

  • Anleitung zu Verhaltensexperimenten, Übungen zum Gleichgewicht und zur Kontrolle der Aufmerksamkeit in der Praxis

  • Rückfallmanagement und Strategien zur Prävention in den Behandlungsplan einbeziehen

  • Komplexe Fälle besser verstehen, sie strukturiert anleiten und häufige Fallstricke bei der Behandlung vermeiden

Zeitplan

  • 09:00 - 10:30: PPPD verstehen

  • 11:00 - 12:30: Anwendung der Psychischen Psychologie auf den Schwindel

  • 13:30 - 15:00: Diagnostik und Formulierung

  • 15:30 - 16:30: Gleichgewichts- und Aufmerksamkeitstherapie

  • 09:00 - 10:00: Festlegung von Therapiezielen

  • 10:30 - 12:30: In vivo Experimente zum Verhalten

  • 13:30 - 14:30: Kognitive Therapie

  • 15:00 - 16:00: PRÄVENTION und Nachsorge von Rückfällen

Fortbildungspunkte

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 13 Punkte (Algemeen, Manueel, Orofasciaal) In aanvraag

KRF: 13 Punkte (Algemeen, Manueel, Orofasciaal) In aanvraag

Keurmerk: 13 Punkte (Algemeen, Manueel, Orofasciaal) In aanvraag

ProQ-Kiné: 24 Punkte (auf Anfrage)

Ausbilder

Firat Kesgin

Firat kesgin 2025

 

 

 

 

 

Firat Kesgin erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie an der HAN University of Applied Sciences in den Niederlanden. Während eines Praktikums an der Pacific Gleichgewicht & Rehabilitation Clinic in Seattle, USA, entwickelte er eine starke Faszination für schwindelbedingte Störungen und die Rolle der Physiotherapie bei deren Behandlung.

Von dieser Leidenschaft getrieben, gründete er 2016 das Institut für Vestibuläre Rehabilitationstherapie (IVRT ) in Hamburg. Zwei Jahre später schloss er seinen Master an der Universität von Brighton im Vereinigten Königreich ab und bildete sich in der vestibulären Rehabilitation weiter, unter anderem in den Vereinigten Staaten. Seit 2016 gibt er europaweit Kurse zur vestibulären Rehabilitation.

Im Jahr 2023 wurde er als erster - und bisher einziger - Physiotherapeut/in in der DACH- und BENELUX-Region als Mitglied der Bárány Society, der führenden internationalen Organisation auf dem Gebiet des Schwindels und der Störungen des Gleichgewichts, nominiert und aufgenommen. Seit 2025 promoviert er außerdem am Maastricht University Medical Center+ unter der Leitung von Professor Van de Berg.

Möchten Sie direkt von Firat Kesgin lernen?

Buchen Sie seinen Online-Kurs über Vestibuläre Rehabilitation!

Dr. David Herdman

David Herdmann

 

 

 

 

  • Physiotherapeut/in, B.Sc., PhD
  • BSc Physiotherapie, Keele Universität (UK), 2005-2009

  • Physiotherapeut/in, Lewisham and Greenwich NHS Trust, London (2009-2012)

  • Spezialisierter Physiotherapeut/in für Vestibuläre Störungen, Guy's and St. Thomas' NHS Trust, London (2012-2019)

  • Promotion in medizinischer Gesundheitspsychologie, King's College London (2016-2022)

  • Vorsitz der ACPIVR (Chartered Physiotherapists Interested in Vestibuläre Rehabilitation), 2018-2020

  • Klinischer Leiter für Neuro- und Vestibuläre Rehabilitation, St. George's Universitätsklinikum, London seit 2020

  • Forschungsstipendiat und Postdoktorand am University College London seit 2022

  • Mitglied der Barany-Gesellschaft, der ACPIVR, der ACPIN und der FNDS

  • Auszeichnungen und Stipendien: Gesundheitspflege Award (2015), NIHR Clinical Doctoral Fellowship (2016), Translational and Clinical Research Institute Senior Fellowship (2023), NIHR Advanced Clinical and Practitioner Academic Fellowship (2024), Better Gesundheit Award & GESH Care Awards (2024)

  • Scientific publications: https://orcid.org/0000-0003-2122-5922

Standort

Ein Spitzenplatz verdient eine Spitzenlage!

Unser neuer Hauptsitz, die Physiotutors-Zentrale in Velserbroek, bietet den idealen Rahmen für eine hochwertige Ausbildung. Der Standort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.

In unserem modernen und geräumigen Kursraum schaffen wir die perfekte Lernumgebung, ausgestattet mit einer Klimaanlage für optimalen Komfort. Für die praktischen Sitzungen arbeiten wir mit FysioMove zusammen, das sich im selben Gebäude befindet. Für das leibliche Wohl sorgt das Het Steygerhuis, ein charmantes Lokal am Wasser, das sich perfekt für eine entspannte Pause eignet.

📸 Fotos folgen bald!

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter