Bppv Fortgeschrittenenkurs
Fortgeschrittenenkurs - Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) ⧏33⧐ Benign paroxysmaler lagerungsschwindel (BPPV)
In-Person-Kurs

Fortgeschrittenenkurs - Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)

14 Punkte (beantragt)
(0 Bewertungen)

€690,00

Anfangsdatum: Donnerstag, 03. Dezember 2026 Laden...
Dauer: 2 Tage (3 - 4 Dez 2026)
Standort: Physiotutors HQ, Velserbroek

Zahlungsmöglichkeiten per Karte und Banküberweisung an der Kasse verfügbar

  • Sprache: Englisch
  • Lernen Sie von Europas führendem Experten auf dem Gebiet der vestibulären Rehabilitation
  • Akkreditierung mit dem Kwaliteitshuis und PQK beantragt
  • Inklusive köstlichem Mittagessen, Snacks und Parken vor Ort
Ausbilder
Firat kesgin 2025
Firat Kesgin
Andrea castellucci
Andrea Castellucci

Beschreibung

Verstehen Sie die Pathophysiologie. SELBSTVERTRAUEN Erkennen von Varianten. Komplexe Fälle effektiv behandeln.

Einführung

Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) ist die häufigste Form des peripheren Schwindels und gleichzeitig eine der am meisten unterschätzten. Während typische Fälle in der Regel schnell erkannt und erfolgreich behandelt werden, stellen seltene Varianten, atypischer Nystagmus und anhaltende Verläufe für Therapeuten regelmäßig eine Herausforderung dar.

Fehldiagnosen und unwirksame Behandlungsansätze sind bei diesen Patienten leider keine Seltenheit - sie führen häufig zu anhaltenden Symptomen und wachsender Unsicherheit. Umso wichtiger sind ein vertieftes Verständnis der Pathophysiologie und ein systematisches, differenziertes Vorgehen bei Diagnose und Therapie.

Dieser zweitägige Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Therapeuten mit Erfahrung in der vestibulären Rehabilitation, die ihre Kenntnisse über BPPV vertiefen und ihre diagnostische Selbstvertrauen und therapeutischen Fähigkeiten in komplexen Fällen stärken möchten.

Die Vorlesungen von Dr. Andrea Castellucci werden live per Videokonferenz übertragen. Die Inhalte werden vor Ort von Firat Kesgin durch kurze Wissenschecks und praktische Übungen vertieft.

Zulassungsvoraussetzungen: Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen, Ärzte/innen und MTA Neurologie/HNO

Voraussetzungen für die Teilnahme: Grundausbildung und mehrjährige Erfahrung in der vestibulären Rehabilitation (Empfehlung: das 4-tägige IVRT® Spezialist Training in Vestibulärer Rehabilitation als Grundausbildung)

Kurssprache: Englisch. Falls erforderlich, können bestimmte Teile oder Fragen auf Niederländisch erklärt werden.

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage:

  • Selbstvertrauen in das Erkennen, Unterscheiden und korrekte Einordnen von atypischen BPPV-Varianten

  • Auswahl und Anpassung spezifischer Tests und Manöver an den jeweiligen Befund

  • Zuverlässige Unterscheidung von zentralem und peripherem Nystagmus anhand klinischer Merkmale

  • Sichere Anwendung neuer diagnostischer Verfahren wie der minimalen Stimulationstests

  • Komplexe oder seltene BPPV-Varianten strukturiert handhaben und behandeln

Zeitplan

  • 09:00 - 10:30:

    • Funktionelle Anatomie des vestibulären Organs unter Verwendung hochauflösender MRT- und Mikroskopie-Bilder

    • Physiologie der Haarzellen: Bewegung der Stereozilien und Kinetik in Richtung des Kinociliums

    • Zusammenhang zwischen Bogengang, Augenmuskeln und der neurophysiologischen Grundlage des Nystagmus

    10:45 - 12:15:

    • Erweiterte diagnostische Verfahren und modifizierte Manöver: Tumarkin-ähnliches Phänomen, belasteter Dix-Hallpike-Test, Semont-Plus-Manöver, Li-Manöver und modifiziertes Yacovino-Manöver

    13:15 - 14:45:

    • Lateralisierung bei BPPV des horizontalen kanals: Nystagmus im Liegen, "bow and lean"- test und pseudo-spontaner Nystagmus

    15:00 - 16:30: 

    • Zentraler vestibulärer Positionsnystagmus: klinische Merkmale und Unterscheidung von BPPV

    16:30 - 17:00:

    • Reservierte Zeit für zusätzliche Fragen, Übungen oder abschließende Fragen und Antworten

  • 09:00 - 10:30:

    • Minimale Stimulationstests: eine neue Diagnosemethode mit minimaler Schwindelprovokation

    10:45 - 12:15:

    • Atypische BPPV DES HINTEREN KANALS: apogeotrope Variante und Beteiligung des kurzen Arms

    13:15 - 16:30:

    • Atypische BPPV des horizontalen kanals: Leichte Cupula, schwere Cupula und Canalith-Stau

    16:30 - 17:00:

    • Reservierte Zeit für zusätzliche Fragen, Übungen oder abschließende Fragen und Antworten

Fortbildungspunkte

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 13 Punkte (Algemeen, Manueel, Orofasciaal) In aanvraag

KRF: 13 Punkte (Algemeen, Manueel, Orofasciaal) In aanvraag

Keurmerk: 13 Punkte (Algemeen, Manueel, Orofasciaal) In aanvraag

ProQ-Kiné: 24 Punkte (auf Anfrage)

Ausbilder

Firat Kesgin

Firat kesgin 2025

 

 

 

 

 

Firat Kesgin erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie an der HAN University of Applied Sciences in den Niederlanden. Während eines Praktikums an der Pacific Gleichgewicht & Rehabilitation Clinic in Seattle, USA, entwickelte er eine starke Faszination für schwindelbedingte Störungen und die Rolle der Physiotherapie bei deren Behandlung.

Von dieser Leidenschaft getrieben, gründete er 2016 das Institut für Vestibuläre Rehabilitationstherapie (IVRT ) in Hamburg. Zwei Jahre später schloss er seinen Master an der Universität von Brighton im Vereinigten Königreich ab und bildete sich in der vestibulären Rehabilitation weiter, unter anderem in den Vereinigten Staaten. Seit 2016 gibt er europaweit Kurse zur vestibulären Rehabilitation.

Im Jahr 2023 wurde er als erster - und bisher einziger - Physiotherapeut/in in der DACH- und BENELUX-Region als Mitglied der Bárány Society, der führenden internationalen Organisation auf dem Gebiet des Schwindels und der Störungen des Gleichgewichts, nominiert und aufgenommen. Seit 2025 promoviert er außerdem am Maastricht University Medical Center+ unter der Leitung von Professor Van de Berg.

Möchten Sie direkt von Firat Kesgin lernen?

Buchen Sie seinen Online-Kurs über Vestibuläre Rehabilitation!

Andrea Castellucci

Andrea castellucci

 

 

 

HNO Spezialist, Neurootologie und Vestibuläre Medizin

  • 2001-2008: Medizinstudium an der Universität von Bologna, Italien

  • 2009-2014: Facharztausbildung im Bereich HNO, Kopf- und Nackenchirurgie an der Abteilung für HNO und Audiologie der Universität Bologna

  • 2014-2015: Forschungsstipendiat an der Abteilung für HNO und Audiologie, Universität Bologna

  • Seit 2015: HNO-Arzt am Santa Maria Nuova Hospital, AUSL - IRCCS, Reggio Emilia, Italien, Facharzt für Neurootologie und Vestibuläre Medizin (ambulant und chirurgisch)

  • Seit 2020: KOPF der neuro-otologischen Ambulanz des Krankenhauses Santa Maria Nuova - enge Zusammenarbeit mit der Notaufnahme und der Neurologie für periphere und zentrale Vestibuläre Syndrome

  • Seit 2021: Wissenschaftliche Beraterin der VIS (Società Italiana di Vestibologia), der italienischen Vereinigung für Vestibuläre Medizin

  • Seit 2022: Mitglied der Bárány-Gesellschaft

  • Autor zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge und Buchkapitel, Gutachter für HNO- und neurologische Fachzeitschriften, Mitherausgeber von Fachzeitschriften

  • Kursleiter des internationalen Online-Fortbildungsprogramms für vestibuläre Medizin

  • Häufiger Referent bei nationalen und internationalen Kongressen, Seminaren und Webinaren

  • Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich der Oto-Neurologie

  • Scientific publications: https://orcid.org/0000-0003-2874-5672

Standort

Ein Spitzenplatz verdient eine Spitzenlage!

Unser neuer Hauptsitz, die Physiotutors-Zentrale in Velserbroek, bietet den idealen Rahmen für eine hochwertige Ausbildung. Der Standort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.

In unserem modernen und geräumigen Kursraum schaffen wir die perfekte Lernumgebung, ausgestattet mit einer Klimaanlage für optimalen Komfort. Für die praktischen Sitzungen arbeiten wir mit FysioMove zusammen, das sich im selben Gebäude befindet. Für das leibliche Wohl sorgt das Het Steygerhuis, ein charmantes Lokal am Wasser, das sich perfekt für eine entspannte Pause eignet.

📸 Fotos folgen bald!

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter