Beherrschung der lumbalen Radikulopathie
Persönliche Kurse

Beherrschung der lumbalen Radikulopathie

14 Akkreditierungspunkte (Allgemein, Sport) beantragt
(0 Bewertungen)
€639,00

€599,00

Anfangsdatum: Fr 16 Jan Laden...
Dauer: 2 Tage (16 Jan & 17 Jan)
Standort: Physiotutors HQ, Velserbroek

Zahlungsmöglichkeiten per Karte und Banküberweisung an der Kasse verfügbar

  • Sprache: Englisch
  • Lernen Sie von einem weltweit führenden Experten für lumbale Radikulopathie
  • Akkreditiert für 14 Punkte Kwaliteitshuis (KNGF & Keurmerk) & 28 Punkte mit PQK
  • Inklusive leckerem Mittagessen, Snacks & Parken vor der Tür
  • Inklusive Studienmaterial
  • Kostenlose Goodie-Bag im Wert von 30€ pro Teilnehmer
Ausbilder
Dobson-Profil
Adam Dobson

Beschreibung

Diagnostizieren | Differenzieren | Verwalten

Ein 2-tägiger praktischer, evidenzbasierter Kurs, der sich auf die Beurteilung und Schmerzbehandlung von wirbelsäulenbedingten Beinschmerzen und deren wichtigsten Differentialdiagnosen konzentriert. Jeder Tag ist vollgepackt mit Expertenwissen, Falldiskussionen aus der Praxis und praktischen Demonstrationen, um Ihr klinisches Denken und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken.

Was ist inbegriffen?

  • Kenntnis der wichtigsten pathophysiologischen Ursachen und Mechanismen, die den WIRBELSÄULEN SCHMERZEN zu Grunde liegen, anhand von Originalgrafiken.
  • Ein evidenzbasierter, abgestufter Ansatz für die Schmerzbehandlung von Menschen mit wirbelsäulenbedingten Beinschmerzen. Von der konservativen zur interventionellen Behandlung.

Abgedeckte Themen:

Dieser praktische und interaktive Kurs behandelt folgende Themen:

  • Schmerzhafte lumbale Radikulopathie
  • Lumbale Spinalkanalstenose
  • HÜFTE-bezogene Beinschmerzen
  • Degenerativ zervikale Myelopathie
  • Erkrankungen der peripheren Arterien (Periphere Arterien)

Zielteilnehmer:

Dieser Kurs ist ideal für Therapeut/inn/en, die ihr Fachwissen im Bereich der WIRBELSÄULE erweitern möchten, einschließlich:

  • Therapeut/inn/en in Ausbildung, die ihr Selbstvertrauen im Umgang mit WIRBELSÄULEN Zuständen stärken wollen.
  • Erfahrene Therapeut/inn/en, die in Wirbelsäulen-Kliniken einsteigen oder undifferenzierte Fälle bearbeiten (z. B. First Contact Practitioners).
  • Therapeut/inn/en mit unterschiedlichem Hintergrund sind willkommen, darunter Physiotherapeut/inn/en, Chiropraktiker/inn/en, Mediziner/inn/en, Sportrehabilitator/inn/en, Podolog/inn/en, Krankenpfleger/inn/en und Kraft- und Konditionstrainer/inn/en (Stufe 4+). S&C-Coaches sollten über MSK-Erfahrung verfügen und klinische Inhalte im Einklang mit ihrem Berufsfeld interpretieren.
  • Diejenigen, die ihren Ansatz vereinfachen und von veralteten, passiven oder pseudowissenschaftlichen Praktiken abrücken wollen.

Weitere Informationen auf Adams Homepage: https://theradicularclinician.com/

Lernziele

Während dieses Kurses werden Sie:

  • Beherrschen Sie wichtige anatomische und pathophysiologische Konzepte mit Originalgrafiken.
  • Verschiedene Präsentationen unterscheiden und wissen, wann eine Überweisung erforderlich ist.
  • Umsetzung eines evidenzbasierten, abgestuften Behandlungsansatzes von der konservativen bis zur interventionellen Behandlung.
  • Stärkung des klinischen Denkens durch Diskussionen, Fallstudien und reale Anwendungen.
  • Erforschen Sie die Bewertung durch praktische Übungen und konkurrenzloses persönliches Engagement.
  • Erhalten Sie Zugang zu umfangreichen, nur für Mitglieder zugänglichen Ressourcen über WIRBELSÄULE und SCHMERZEN in den Beinen.

Zeitplan

9.00-9.15: Begrüßung und Einführung

9.15-11.00:

  • Kapitel 1: Terminologie
  • Kapitel 2: Fasern
  • Kapitel 3: Rundgang durch die Lumbosakralen Nervenwurzeln
  • BACKTracks

11.00-11.15: Pause

11.15-12.30: Kapitel 4: Mechanismen

12.30-13.15: Mittagessen

13.15-15.15: Kapitel 5: Untersuchung bei Verdacht auf schmerzhafte lumbale Radikulopathie und lumbale Wirbelsäulenstenose

15.15-15.30: Pause

15.30-17.15:

  • Kapitel 6: Schmerzhafte lumbale Radikulopathie
  • Kapitel 7: Lumbale Wirbelsäule Stenose

17.10-17.30: Fragen & Antworten & Schlussbemerkungen

9.00-11.00:

  • Kapitel 8: Periphere Arterienerkrankung
  • Kapitel 9: Degenerativ zervikale Myelopathie

11.00-11.15: Pause

11.15-12.15: Hüftbezogene Beinschmerzen

12.15-13.00: Mittagessen

13.00-15.00: Kapitel 11: Stufenweises Pflegemanagement mit BackTracks

15:00-15:15: Pause

15.15-16.15: Kapitel 12: Fallbezogene Besprechungen

16.15-16.30: Fragen und Schlussbemerkungen

Fortbildungspunkte

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 14 Punkte (Allgemein, Sport) beantragt

KRF: 14 Punkte (Allgemein, Sport) beantragt

Keurmerk: 14 Punkte (Allgemein, MSport) beantragt

ProQ-Kiné: 28 Punkte

Ausbilder

Dobson-ProfilAdam Dobson ist ein SPEZIALIST/IN für Wirbelsäulen-Physiotherapie, der für den NHS im Vereinigten Königreich arbeitet. Er ist auch als "Therapeut/IN für Radikulärerkrankungen" bekannt. Er schloss 2010 sein Studium der Physiotherapie mit einem Bachelor ab und absolvierte vor kurzem einen Master of Science mit Auszeichnung in Advanced Clinical Practice. Adam interessierte sich zunächst für die allgemeine muskuloskelettale Pflege, entwickelte aber bald eine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken und an der Wirbelsäule.

Er leitet ein multidisziplinäres Rehabilitationsprogramm für den unteren Rücken und arbeitet in einer spezialisierten Triage-Klinik, in der er täglich Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken und an der Wirbelsäule unterstützt. Vor diesem Hintergrund begann er, den Kurs Mastering Lumbar Radikulopathie zu konzipieren und zu entwickeln, wobei er sich auf einen reichen Erfahrungsschatz und zahlreiche evidenzbasierte praktische und klinische Erkenntnisse stützte. Adam hat auf nationalen Konferenzen Vorträge gehalten und an zahlreichen Webinaren, Podcasts, persönlichen Sitzungen und Online-Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen, die sich alle auf Zustände des unteren Rückens, einschließlich wirbelsäulenbedingter Schmerzen in den Beinen, konzentrierten. Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass verlässliche Patienteninformationen in der täglichen Praxis leicht zugänglich sind, und hat NHS-Ressourcen für Patienten zur Unterstützung von Aufklärung und Selbstmanagement entwickelt, die er auch weiterhin erstellt. Er verfolgt ähnliche Ziele in den sozialen Medien.

Standort

Ein Top-Platz verdient eine Top-Lage!

Unser neuer Hauptsitz, die Physiotutors-Zentrale in Velserbroek, bietet den idealen Rahmen für eine hochwertige Ausbildung. Der Standort ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.

In unserem modernen und geräumigen Kursraum schaffen wir die perfekte Lernumgebung, ausgestattet mit einer Klimaanlage für optimalen Komfort. Für die praktischen Einheiten arbeiten wir mit FysioMove zusammen, das sich im selben Gebäude befindet. Für das leibliche Wohl sorgt das Het Steygerhuis, ein charmantes Lokal am Wasser, das sich perfekt für eine entspannte Pause eignet.

📸 Fotos folgen bald!

 

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter