
Beherrschung der lumbalen Radikulopathie
€599,00
Zahlungsmöglichkeiten per Karte und Banküberweisung an der Kasse verfügbar
- Sprache: Englisch
- Lernen Sie von einem weltweit führenden Experten für lumbale Radikulopathie
- Akkreditiert für 14 Punkte Kwaliteitshuis (KNGF & Keurmerk) & 28 Punkte mit PQK
- Inklusive leckerem Mittagessen, Snacks & Parken vor der Tür
- Inklusive Studienmaterial
- Kostenlose Goodie-Bag im Wert von 30€ pro Teilnehmer
Ausbilder
Adam Dobson
Beschreibung
Diagnostizieren | Differenzieren | Verwalten
Ein 2-tägiger praktischer, evidenzbasierter Kurs, der sich auf die Beurteilung und Schmerzbehandlung von wirbelsäulenbedingten Beinschmerzen und deren wichtigsten Differentialdiagnosen konzentriert. Jeder Tag ist vollgepackt mit Expertenwissen, Falldiskussionen aus der Praxis und praktischen Demonstrationen, um Ihr klinisches Denken und Ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken.
Was ist inbegriffen?
- Kenntnis der wichtigsten pathophysiologischen Ursachen und Mechanismen, die den WIRBELSÄULEN SCHMERZEN zu Grunde liegen, anhand von Originalgrafiken.
- Ein evidenzbasierter, abgestufter Ansatz für die Schmerzbehandlung von Menschen mit wirbelsäulenbedingten Beinschmerzen. Von der konservativen zur interventionellen Behandlung.
Abgedeckte Themen:
Dieser praktische und interaktive Kurs behandelt folgende Themen:
- Schmerzhafte lumbale Radikulopathie
- Lumbale Spinalkanalstenose
- HÜFTE-bezogene Beinschmerzen
- Degenerativ zervikale Myelopathie
- Erkrankungen der peripheren Arterien (Periphere Arterien)
Zielteilnehmer:
Dieser Kurs ist ideal für Therapeut/inn/en, die ihr Fachwissen im Bereich der WIRBELSÄULE erweitern möchten, einschließlich:
- Therapeut/inn/en in Ausbildung, die ihr Selbstvertrauen im Umgang mit WIRBELSÄULEN Zuständen stärken wollen.
- Erfahrene Therapeut/inn/en, die in Wirbelsäulen-Kliniken einsteigen oder undifferenzierte Fälle bearbeiten (z. B. First Contact Practitioners).
- Therapeut/inn/en mit unterschiedlichem Hintergrund sind willkommen, darunter Physiotherapeut/inn/en, Chiropraktiker/inn/en, Mediziner/inn/en, Sportrehabilitator/inn/en, Podolog/inn/en, Krankenpfleger/inn/en und Kraft- und Konditionstrainer/inn/en (Stufe 4+). S&C-Coaches sollten über MSK-Erfahrung verfügen und klinische Inhalte im Einklang mit ihrem Berufsfeld interpretieren.
- Diejenigen, die ihren Ansatz vereinfachen und von veralteten, passiven oder pseudowissenschaftlichen Praktiken abrücken wollen.
Weitere Informationen auf Adams Homepage: https://theradicularclinician.com/
Lernziele
Während dieses Kurses werden Sie:
- Beherrschen Sie wichtige anatomische und pathophysiologische Konzepte mit Originalgrafiken.
- Verschiedene Präsentationen unterscheiden und wissen, wann eine Überweisung erforderlich ist.
- Umsetzung eines evidenzbasierten, abgestuften Behandlungsansatzes von der konservativen bis zur interventionellen Behandlung.
- Stärkung des klinischen Denkens durch Diskussionen, Fallstudien und reale Anwendungen.
- Erforschen Sie die Bewertung durch praktische Übungen und konkurrenzloses persönliches Engagement.
- Erhalten Sie Zugang zu umfangreichen, nur für Mitglieder zugänglichen Ressourcen über WIRBELSÄULE und SCHMERZEN in den Beinen.