

UNTERER RÜCKEN SCHMERZEN: Eine radikal neue Herangehensweise
€325,00
Zahlungsmöglichkeiten per Karte und Banküberweisung an der Kasse verfügbar
- Sprache: Englisch
- Lernen Sie von einem weltweit anerkannten Experten für Schmerzen
- Akkreditiert für 7 Punkte Kwaliteitshuis (KNGF & Keurmerk) & 14 Punkte mit PQK
- Inklusive leckerem Mittagessen, Snacks & Parken vor der Tür
- Inklusive Studienmaterial
- Kostenlose Goodie-Bag im Wert von 30€ pro Teilnehmer
Ausbilder
Bahram Jam
Beschreibung
"...die finanziellen Gesamtkosten von Rückenschmerzen sind etwa dreimal so hoch wie die Gesamtkosten aller Formen von Krebserkrankungen..." (Egdon Jonsson in Nachemson 2000)
Eine systematische Analyse der Global Burden of Disease Study kommt zu dem Schluss, dass Schmerzen im unteren Rücken (LBP) in den meisten Ländern die weltweit führende Ursache für Behinderungen sind und die Häufigkeit zunimmt (GBD in Lancet 2016).
Ironischerweise steigen die Kosten für die Pflege und die Maßnahmen zur Behandlung von Lumbalplexus (Dieleman et al. 2016).
Was ist los????
Dieser Kurs bietet einen unkonventionellen und kontroversen Ansatz für Schmerzen im unteren Rücken - weil sich etwas ändern MUSS!
Lernziele
- Überprüfung der in den Leitlinien für die klinische Praxis (CPGs) vorgeschlagenen optimalen Strategien zur Schmerzbehandlung von unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken (NSLBP)
- Erläutern Sie die Grenzen der Studien, auf denen die Leitlinien beruhen
- Analysieren Sie verschiedene physische und psychosoziale Risikofaktoren, die die Genesung beeinflussen.
- Beurteilen Sie kritisch die Evidenz und hinterfragen Sie die meisten der in der Physiotherapie verwendeten Beurteilungs- und Managementstrategien - und wie sie unbeabsichtigt den NOCEBO-Effekt verstärken können.
- Klinisches Denken anwenden, um zu bestimmen, welche Maßnahmen aufgrund der individuellen Situation jedes einzelnen Patienten angezeigt sind.
- Bieten Sie einen neuartigen Ansatz zur Optimierung der Genesung von Patienten mit akuter und chronischer NSLBP an - vielleicht ist es an der Zeit, SCHMERZEN nicht länger zu behandeln!