

Running Rehab: Vom Schmerz zur Leistung
€625,00
- Sprache: Englisch
- Lernen Sie von einem internationalen Top-Experten für Laufrehabilitation
- Akkreditierung für Kwaliteitshuis (KNGF & Keurmerk) & PQK beantragt
- Inklusive leckerem Mittagessen, Snacks & Parken vor der Tür
- Inklusive Studienmaterial
- Kostenlose Goodie-Bag im Wert von 30€ pro Teilnehmer
Ausbilder

Benoy Mathew
Beschreibung
Möchten Sie das Wissen und die Fähigkeiten besitzen, um ein läuferspezifisches Kraft- und Konditionierungsprogramm und eine Schulung des Gehens durchzuführen?
Möchten Sie Ihre Reha-Fähigkeiten bei den wichtigsten Laufverletzungen wie Patello-Femoral-Schmerzen, Knochen-Stress-Verletzungen, Achillessehnen-Tendinopathie und proximale Hamstring-Tendinopathie verbessern?
Möchten Sie die Rückkehr zum Laufen mit minimalen Rückschlägen optimieren, indem Sie ein progressives, schrittweises Rehabilitationsprogramm für Ihren verletzten Läufer einführen?
Als Teil des Kurses erhalten alle Teilnehmer:
- Unverzichtbares Material für den Vorkurs und umfangreiche Ressourcen (mehr als 4 Stunden qualitativ hochwertige Videos zum Thema Reha-Lauf)
- Zugang zu den wichtigsten Screening- und Reha-Formularen, die der Tutor für das Management von Verletzungen beim Laufen verwendet, um in Ihrer Klinik "Running Clinic"-Dienste anzubieten.
Viele FREIZEIT-Läufer scheitern bei der Rückkehr zum Laufen nach der Rehabilitation, da ihnen die Progression auf der Grundlage von Zeitvorgaben und nicht auf der Grundlage eindeutiger funktioneller Erfolge in Bezug auf Kraft, funktionelle Kapazität und Schmerzen zugestanden wurde.
Dieser umfassende zweitägige Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen evidenzbasierten Ansatz für das Verletzungsmanagement und die Leistungsverbesserung bei der Behandlung von Laufverletzungen zu integrieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Kraft und Kondition bei der Rehabilitation von Läufern. Dieser äußerst praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse zur Integration von Trainingsmethoden in die Rehabilitation von Läufern und behandelt die wichtigsten Laufverletzungen, einschließlich Patello-Femoral-Schmerzen, Achilles-Tendinopathie, Gluteal-Tendinopathie und Mediales Tibiakantensyndrom.
Die praktische Anwendung der Ganganalyse und der SCHULUNG bei der Behandlung von häufigen Verletzungen beim Laufen wird ebenfalls Gegenstand des Kurses sein. Am 2. Tag werden wir fortgeschrittene Trainingsmethoden (plyometrische, dynamische Beweglichkeit und Laufübungen) in der Rehabilitation von Läufern behandeln und Konditionierungsprogramme mit einem tiefen Verständnis ihrer Auswirkungen auf Pathologie und Leistung verschreiben. Plyometrisch ist eine wichtige Maßnahme für jeden Patienten, der zu anstrengenden Aktivitäten wie dem Laufen zurückkehren möchte, und es hat sich gezeigt, dass sie die Leistung verbessert und das Verletzungsrisiko verringert. Diese läuferspezifischen Kraft- und Konditionsprogramme werden Ihre Kunden in die Lage versetzen, schnellere, stärkere und effizientere Läufer zu werden.
Ziele der Studie
- Verständnis des Zusammenspiels zwischen intrinsischen und extrinsischen Faktoren bei der Ätiologie von Laufverletzungen und Überblick über evidenzbasierte Behandlungsprinzipien bei verletzten Läufern.
- Verstehen, wie man eine gründliche biomechanische Beurteilung des verletzten Läufers durchführt, einschließlich Screening der Muskelkapazität, Gelenkmobilisierung und Lauftechnik.
- Erkundung wichtiger Prinzipien des Kraft- und Konditionstrainings, die bei der Rehabilitation von Verletzungen beim Laufen zu berücksichtigen sind.
- Erkennen, wie wichtig es ist, die Belastungstoleranz zu erreichen und zu bewerten und die plyometrischen Fähigkeiten zu verbessern, um sich auf die Rückkehr zum Laufen vorzubereiten.
- Sie sind in der Lage, selbstvertraut angemessen belastete Trainingsprogramme für zu Hause oder im Fitnessstudio zu verschreiben, um Ihren Läufern bei Verletzungen und bei der Leistungssteigerung zu helfen.
- Schritt für Schritt Reha-Progression und Rückkehr zum Laufen bei den wichtigsten läuferischen Verletzungen, einschließlich Patello-Femoral-Schmerzen, Achilles-Tendinopathie und proximaler Hamstring-Tendinopathie.