Erik Thomes crs Kurs
Von der Diagnose zur Genesung: Wirksames Management des Zervikalen Radikulären Syndroms
Persönliche Kurse

Von der Diagnose zur Genesung: Wirksames Management des Zervikalen Radikulären Syndroms

14 Punkte (beantragt)
(0 Bewertungen)
€625,00

€599,00

Startdatum: Fr 21. Nov. Laden...
Dauer: 2 Tage (21 Nov & 22 Nov)
Standort: Physiotutors HQ, Velserbroek
  • Sprache: Niederländisch
  • Lerne von einem internationalen Top-Experten auf dem Gebiet des zervikalen radikulären Syndroms
  • Akkreditierung für Kwaliteitshuis (KNGF & Keurmerk) & PQK beantragt
  • Inklusive leckerem Mittagessen, Snacks & Parken vor der Tür
  • Inklusive Studienmaterial
  • Kostenlose Goodiebag im Wert von 30€ pro Teilnehmer
Ausbilder
Erik Thomes
Erik Thoomes

Beschreibung

In diesem Kurs führt der Kursleiter Sie durch den klinischen Argumentationsprozess bei Patienten mit ausstrahlenden Nackenschmerzen. Sie werden lernen, anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung zwischen dem Zervikalen Radikulären Syndrom, unspezifischen Nackenschmerzen und somatisch bedingten Schmerzen zu unterscheiden.

Sie lernen dann, einen evidenzbasierten Behandlungsplan speziell für Patienten mit zervikalem radikulärem Syndrom zu entwerfen und umzusetzen.

Theorie und Praxis wechseln sich an diesen zwei hochinteraktiven Tagen ab.

Ziele der Studie

Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie:

  • Die Definition des Zervikalen Radikulären Syndroms (CRS) verstehen.
  • Machen Sie sich mit anderen Zuständen vertraut, die CRS nachahmen können, damit Sie diese in Ihre Diagnose einbeziehen können.
  • Wissen, welche Anamnese-Befunde und körperlichen Tests die Diagnose CRS stützen.
  • Sie verfügen über einen Triage-Rahmen, um Patienten mit Nackenschmerzen zu klassifizieren.
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten körperlichen Tests zur Erkennung des Zervikalen radikulären Syndroms.
  • Die Messeigenschaften (z. B. Sensitiviät, Spezifität) der wichtigsten physikalischen Tests verstehen.
  • Machen Sie sich mit der korrekten Durchführung dieser wichtigen körperlichen Tests vertraut.
  • Vertraut sein mit einem validierten und einfach anzuwendenden PROM (Patient-Reported Ergebnis Measure) für Patienten mit CRS.
  • die Rolle und den Wert zusätzlicher diagnostischer Bildgebung, wie MRT und EMG, bei Patienten mit CRS zu verstehen.
  • Kennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung von CRS.
  • Verstehen Sie die wissenschaftlichen Evidenzen, die verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit CRS unterstützen - oder widerlegen.
  • Mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Erkenntnissen der neurodynamischen Mobilisierung vertraut sein.
  • In der Lage sein, einen stufenweisen, individuellen und patientenspezifischen Behandlungsplan für eine Person mit CRS zu erstellen.
  • Wissen, wie man einem Patienten mit zervikalem radikulärem Syndrom die Prognose und die Behandlungsstrategien wirksam erklärt.

Zeitplan

  • 09:00 - 10:30 Clinical Reasoning, Screening und Differentialdiagnose
  • 10:30 - 11:00 Pause
  • 11:00 - 12:30 Diagnostik: Theorie und Praxis
  • 12:30 - 13:30 Mittagessen
  • 13:30 - 15:00 Erarbeitung eines Behandlungsplans
  • 15:00 - 15:30 Pause
  • 15:30 - 17:00 Theorie der motorischen kontrolle
  • 09:00 - 10:30 Motorische kontrolle - praktische Sitzung
  • 10:30 - 11:00 Pause
  • 11:00 - 12:30 Neurodynamik
  • 12:30 - 13:30 Mittagessen
  • 13:30 - 15:00 Therapeutische Fähigkeiten
  • 15:00 - 15:30 Pause
  • 15:30 - 17:00 Zusammenstellung des Ganzen und Kursauswertung

Fortbildungspunkte

Kwaliteitshuis Fysiotherapie: 14 Punkte (Algemeen, Manueel Therapeutik) in aanvraag

KRF: 14 Punkte (Algemeen, Manueel Therapeutik) in aanvraag

Keurmerk: 14 Punkte (Algemeen, Manueel Therapeutik) in aanvraag

ProQ-Kiné: 28 Punkte Beantragt

Ausbilder

Erik Thomes

Erik Thoomes

Dr. Erik Thoomes ist ein erfahrener Sport- und Manualphysiotherapeut/in, der 2024 über die Diagnose und Behandlung von Patienten mit Zervikalem Radikulären Syndrom (CRS) promovierte. Er ist weiterhin als spezialisierter Physiotherapeut/in in der Primärversorgung tätig, mit besonderem Augenmerk auf Patienten mit Kopf- und Halswirbelsäulenbeschwerden. Darüber hinaus ist er weiterhin in der wissenschaftlichen Forschung an der Universität von Birmingham im Vereinigten Königreich tätig, wobei sein Schwerpunkt auf der Wirbelsäule liegt.

Sind Sie an weiteren Lernressourcen von Erik Thoomes interessiert?

Hören Sie sich unsere Podcast-Folge mit Erik an!

Standort

Ein Top-Platz verdient eine Top-Lage!

Unser neuer Hauptsitz, die Physiotutors-Zentrale in Velserbroek, bietet den idealen Rahmen für eine hochwertige Ausbildung. Der Standort ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.

In unserem modernen und geräumigen Kursraum schaffen wir die perfekte Lernumgebung, ausgestattet mit einer Klimaanlage für optimalen Komfort. Für die praktischen Einheiten arbeiten wir mit FysioMove zusammen, das sich im selben Gebäude befindet. Für das leibliche Wohl sorgt das Het Steygerhuis, ein charmantes Lokal am Wasser, das sich perfekt für eine entspannte Pause eignet.

📸 Fotos folgen bald!

Lade unsere KOSTENLOSE App herunter